P5W-DH Deluxe + eSATA

legolars

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2007
Beiträge
5
Guten Morgen zusammen,

ich habe gestern versucht, eine externe SATA Platte am P5W ans fliegen zu bekommen, und bin letztendlich gescheitert. Die externe Platte ist eine Samsung in einem Revoltec Alu Book 2 Gehäuse.
Was ich gestern hinbekomme habe war, sowohl den ICH7 und den JMicron auf AHCI zu stellen, jeweils mit aktuellsten Treibern. Am ICH7 hängt an SATA1 die Boot-Platte. Am Primären IDE-Kanal (nicht JMicron) hängen eine Platte und ein DVD-Brenner. Am JMicron ist noch nichts dran. Soweit läuft alles tadellos.

Dann habe ich die externe Platte über den eSATA Port angeschlossen (per Hot-Plug!). Sie wurde zwar erkannt (als "Config Disk"?), konnte aber nicht initialisiert werden. Also habe ich sie aus dem Gehäuse geholt, als interne Platte am SATA2 angeschlossen und dort erstmal formatiert. Anschließend kam sie wieder ins Gehäuse und nun wird sie gar nicht mehr erkannt. Weder per Hotplug noch wenn sie bereits beim Booten angeschlossen ist (der JMicron zeigt sie mir noch nicht einmal an).

Habe ich irgendwas übersehen? Muss ich vielleicht die Platte auf SATA 1.5Gb umstellen?

Die BIOS Version weiß ich gerade nicht, das Board wurde allerdings erst diesen Monat gekauft, und es lief auf Anhieb der E6600 darauf.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Sonnige Grüße,
Legolars
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuche mal eine neue Windowstestinstallation, mit eigeschaltetem AHCI und installiere beide Treiber , also jmicron und ICH7R, dann gings bei mir, hab am alten WIndowes solang gebastelt bis da auch ging (im Gerätemanger den jmicron komplett rausgeschmissen und per HAnd installiert).
 
Hmm, kann ich mal machen.

Aber sollte nicht zumindest der JMicron beim Booten mit angeschlossener eSATA Platte im AHCI-Modus diese nicht erkennen?
 
wenn das Bios eingeschaltet ist vom jmicron müste, kanns dir aber nicht 100% sagen.

Auf alle Fälle auch mal neues Bios nehmen, da der jmicron damit auch immer aktualisiert wird.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Gestern habe ich erstmal das BIOS auf 1901 gebracht (war 150x, 1506 glaube ich) und den JMicron neu von Hand installiert (Software + Treiber runter, Gerät entfernt, Neustart, Treiber ausgewählt).

Es wollte dann aber immer noch nicht so richtig mit der externen Platte. Ich habe diese dann probehalber mal direkt an den internen SATA Anschluss des JMicron gepackt. Da funktioniert's wunderbar mit hot-plug, die Platte ließ sich fröhlich dran- und wieder abklemmen. Alles ohne Probleme.

Dann habe ich den von Revoltec mitgelieferten Adapter von intern auf extern an diese Anschluss gestöpselt, darüber dann die Platte im Gehäuse angeschlossen. Beim Boot wurde sie erkannt (zumindest anfangs), aber hot-plug war damit nicht mehr möglich. Entfernen war kein Problem. Beim Anschließen hing sich das System allerdings auf.

Da dachte ich mir, o.k., kein hot-plug. Schraube munter den Adapter fest, boote wieder und die Platte wird nun nicht mehr erkannt. Verdammt.

Mein Fazit ist nun, dass irgendwas mit dem externen Kabel oder dem Gehäuse nicht o.k. ist. Wenn hier keiner mehr einen prima Vorschlag hat, werde ich das Teil zurückschicken und ein anderes Gehäuse kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh