Guten Morgen zusammen,
ich habe gestern versucht, eine externe SATA Platte am P5W ans fliegen zu bekommen, und bin letztendlich gescheitert. Die externe Platte ist eine Samsung in einem Revoltec Alu Book 2 Gehäuse.
Was ich gestern hinbekomme habe war, sowohl den ICH7 und den JMicron auf AHCI zu stellen, jeweils mit aktuellsten Treibern. Am ICH7 hängt an SATA1 die Boot-Platte. Am Primären IDE-Kanal (nicht JMicron) hängen eine Platte und ein DVD-Brenner. Am JMicron ist noch nichts dran. Soweit läuft alles tadellos.
Dann habe ich die externe Platte über den eSATA Port angeschlossen (per Hot-Plug!). Sie wurde zwar erkannt (als "Config Disk"?), konnte aber nicht initialisiert werden. Also habe ich sie aus dem Gehäuse geholt, als interne Platte am SATA2 angeschlossen und dort erstmal formatiert. Anschließend kam sie wieder ins Gehäuse und nun wird sie gar nicht mehr erkannt. Weder per Hotplug noch wenn sie bereits beim Booten angeschlossen ist (der JMicron zeigt sie mir noch nicht einmal an).
Habe ich irgendwas übersehen? Muss ich vielleicht die Platte auf SATA 1.5Gb umstellen?
Die BIOS Version weiß ich gerade nicht, das Board wurde allerdings erst diesen Monat gekauft, und es lief auf Anhieb der E6600 darauf.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Sonnige Grüße,
Legolars
ich habe gestern versucht, eine externe SATA Platte am P5W ans fliegen zu bekommen, und bin letztendlich gescheitert. Die externe Platte ist eine Samsung in einem Revoltec Alu Book 2 Gehäuse.
Was ich gestern hinbekomme habe war, sowohl den ICH7 und den JMicron auf AHCI zu stellen, jeweils mit aktuellsten Treibern. Am ICH7 hängt an SATA1 die Boot-Platte. Am Primären IDE-Kanal (nicht JMicron) hängen eine Platte und ein DVD-Brenner. Am JMicron ist noch nichts dran. Soweit läuft alles tadellos.
Dann habe ich die externe Platte über den eSATA Port angeschlossen (per Hot-Plug!). Sie wurde zwar erkannt (als "Config Disk"?), konnte aber nicht initialisiert werden. Also habe ich sie aus dem Gehäuse geholt, als interne Platte am SATA2 angeschlossen und dort erstmal formatiert. Anschließend kam sie wieder ins Gehäuse und nun wird sie gar nicht mehr erkannt. Weder per Hotplug noch wenn sie bereits beim Booten angeschlossen ist (der JMicron zeigt sie mir noch nicht einmal an).
Habe ich irgendwas übersehen? Muss ich vielleicht die Platte auf SATA 1.5Gb umstellen?
Die BIOS Version weiß ich gerade nicht, das Board wurde allerdings erst diesen Monat gekauft, und es lief auf Anhieb der E6600 darauf.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Sonnige Grüße,
Legolars