Palit 4870 Dual Sonic 512MB - Artefakte im Turbo-Modus

Skandaloes

LTdW 90k Master, Luxx'scher Zombie
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2006
Beiträge
5.198
Ort
Far far away
Abend zusammen,

ich besitze seid einigen Tagen, die Palit 4870 Dual Sonic mit 512MB Speicher.

Ich bin soweit auch sehr mit der Karte zufrieden.

Jetzt habe ich folgendes Problem.
Ich habe heute mal, um zu sehen was es bringt, den Turbo-Schalter ausprobiert und direkt mal mit Furmark getestet.

Allerdings produziert die Karte im Turbo-Modus weiße Artefakte.
Im Normal-Modus läuft die Karte ohne Probleme.

Auch die Temps liegen im grünen Bereich.
Idle 50-54°
Last 60-64°

Habe mir bereits die Finger wund gegooglet, habe aber keine wirkliche Lösung für das Problem gefunden.

So long
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das deutet Normalerweise auf einen Fehler im Speicher hin, also zurückschicken und eine neue verlangen.
 
Das ist mir bekannt.

Aber der Punkt ist ja, das die Karte im Normal Modus ganz normal und ohne Probleme läuft!
Dementsprechend gehe ich davon aus, das der Speicher in Ordnung ist, und die Karte ggf. einfach nur nicht mit Taktraten im TurboMod zurecht kommt?!
 
Dementsprechend gehe ich davon aus, das der Speicher in Ordnung ist, und die Karte ggf. einfach nur nicht mit Taktraten im TurboMod zurecht kommt?!

Was ein Reklemationsgrund wäre, welcher mich an deiner Stelle, wie von smillingsimon schon vorgeschlagen, verleiten würde, die Karte zurückzusenden. ;)
Gibt zwar schlimmere Reklamationsgründe, aber was der Hersteller verspricht, soll er bitte auch einhalten !

mfg
 
Recht habt Ihr!

Allerdings wäre das dann schon die dritte Karte die ich reklamieren würde. :heul:

Die erste gab kein Bild von sich, und bei der zweiten hat der Paketdienst irgend etwas merkwürdiges mit dem Paket angestellt ( war etwas deformiert ).

Und so langsam möchte ich mein System ans laufen bekommen. :wink:

Ich hatte irgendwo mal gelesen, das Palit wohl auf Anfrage ein Bios rausgibt.
E-Mail ist auch raus, allerdings bisher nichts zurück gekommen.
 
Mein gelesen zu haben, dass das bei der Paltit unter Turbo "normal" ist...
 
Guten Morgen ich habe auch die Palit zwar die mit 1Gb aber ist ja wurst ,werde gleich auch noch mal den Turbo mode Testen und dann sage ich noch mal bescheid wie es bei mir ausschaut .

Edit :1

Bei mir Ist es im Turbo Modus Leider genauso nicht Stabiel nach ca 1-2 min Furmar bekomme ich Gelbe und Weiße Pixel zwar nicht viele aber sind halt da und so sollte es ja nicht sein .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau das ist das Problem.
Anscheinend ist es wirklich so, dass das Bios des Turbo Mods irgend einen Hau hat.

Naja, mal sehen, ob Palit auf meine Mail antwortet?
 
Stell den Schalter mal auf den normalen Modus und stelle dann selber die Taktraten des Turbo-Modus ein ( 775Mhz Chiptakt und 1000Mhz Ramtakt ). Wenn es dann auch diese Artefakte gibt liegt es an der Karte, wenn nicht liegt es wirklich am Bios.
 
775MHz Chiptakt und 1000MHz Ramtakt per RivaTuner - Keine Grafikfehler oder Artefakte
780MHz " und 1008MHz " " " - Ebenfalls keine Fehler

Dann scheind es wirklich am Bios zu liegen?!
 
775MHz Chiptakt und 1000MHz Ramtakt per RivaTuner - Keine Grafikfehler oder Artefakte
780MHz " und 1008MHz " " " - Ebenfalls keine Fehler

Dann scheind es wirklich am Bios zu liegen?!

Jop scheint so. Die Palit Sonic Karte ist ja im Prinzip genau die gleiche wie die Gainward Golden Sample die ich hab. Ich hab den Turbo-Modus garnicht erst ausprobiert weil der eh schlechteres Fan-Management haben soll, sprich in diesem Modus ist die Karte lauter.

Wenn es so nun läuft würd ich an deiner Stelle auch kein neues Bios auf die Karte flashen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh