partition passwort schützen???

Y

Yudai

Guest
hallo hab mal ne frage und zwar habe ich meine extrerne festplatte partittoniert und ich würde gerne die eine partiton die für datensicherung ist passwort schüten und die andere offen lassen! geht das irgendwie?
oder kann man wenigstens bestimmte ordner kennwort schützen? sollte aber richtig sicher sein!
mfg
kingB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wärs mit verschlüsseln? Beispielsweise mit TrueCrypt. Damit kannst du entweder einen Kontainer anlegen oder eine gesamte Partition verschlüsseln.
 
dann kann ichs ja nur an einem rechner mit dem proggi öffen oder? aber mein wie bei so usb stick wo ma einfach passwort eingibt und dann gehts auf! ist das bei dem folderacess auch so?
 
truecrypt lässt sich so konfigurieren, dass es sich vom wechseldatenträger (egal ob stick oder festplatte) selbst starten kann. es muss also tatsächlich nicht auf dem gastrechner vorhanden sein und funktioniert auch ohne installation.
 
und wie kompliziert ist da ganze und vorallem ist es deutsch?
 
bei dene usb sticks muss ma nur die kleine cd einlegen kommt setup, und so frage möchten sie passwort erstellen bla bla 2 mal eingeben und fertig!
Hinzugefügter Post:
und des programm läuft immer im hintergrund is ja auch blöd!
 
Zuletzt bearbeitet:
nein... truecrypt muss nur dann im hintergrund aktiv sein, wenn der wechseldatenträger eingeklinkt ist. ich habe meinen usb-stick z.b. so eingerichtet, dass es sich beim einstecken mit der passwort-abfrage meldet, dann in den tray verkleinert und mit dem abmelde-befehl wieder beendet.

wäre es in dieser zeit nicht aktiv, könnte es auch nicht verschlüsseln.

du hattest nach einer sicheren lösung gefragt, und wirklich sicher sind nun einmal nur verschlüsselnde programme.
 
naja klar kann passwort geknackt werden aber reicht wenn man des passwort nich einfach umgehen kann!
 
Hab ich das jetzt richtig verstanden - Man kann mit TrueCrypt einen USB Stick als Schlüssel benutzen ( z.B. 128bit), um damit eine komplette Partition zu verschlüsseln und diese auch nur bei eingestecktem USB Stick auslesen?

BTW:@ KingBushido

Wenn du dich um korrekte Rechtschreibung und Interpunktion bemühen würdest, wären deine Beiträge viel leserlicher. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@madz: das sollte tatsächlich funktionieren, da truecrypt auch schlüsseldateien unterstützt, die natürlich auch auf sticks oder cds abgelegt werden können.
ich wollte in meinem beispiel oben aber eigentlich die teilautomatisierte einbindung von truecrypt bei der verschlüsselung eines containers auf meinem usb-stick schildern.
 
Das nenne ich mal sehr innovativ. Weisst du zufällig was das Programm kostet?
 
Was willst du? Drück dich mal verständlich aus! Nur durch verschlüsseln machst du das auch sicher! Und ob da n kleines Icon von TC inner Sysleiste ist, is doch wayne oder? Nutz selbst TC und es ist sehr einfach, wer sich kein PW merken kann soll halt keyfiles nehmen, aber auf jeden Fall Backups von denen machen und am besten weder Bilder noch Musikdateien nehmen, wenn irgendein Programm daran was ändert wars das dann :d
 
gibts nicht sowas simples?

Äh, Truecrypt is extremn simpel:

Platte Partitionieren
Truecrypt in der 2Go Edition auf der 1. Partition installieren (Im endeffekt isses nur die TC.Exe)
Truecrypt starten und die zweite Partition verschlüsseln (Hier musst du dir nur ein Kennwort ausdenken und gut)
Dann Truecrypt aufrufen, auf Select Device gehen, 2. (verschlüsselte) Partition auswählen
Passwort eingeben => Wird gemounted

Fertig!

Und du kannst bei jedem Mounten noch den Laufwerksbuchstaben angeben, auf dens gemounted werden soll...

Ich versteh deine Problematik net... Is auch net schwerer als so ne komische CD von nem USB-Stick einzulegen. Und du kannst wenigstens noch bestimmen, was gemacht wird...

Cya
 
mein problem ist wenn es verschlüsselt ist sind die dateien drauf verändert! bei einem passwort schutz öffnet sich der ordner halt nur mit einem gewissen passwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
versteht ihn jetzt irgendjemand besser? :d

kingbushido.. lies dir bitte gelegentlich das, was du da tippst, anschließend kurz durch und korrigiere es nötigenfalls. so wird jede weitere antwort ein glücksspiel.
Hinzugefügter Post:
mein problem ist wenn es verschlüsselt ist sind die dateien drauf verändert! bei einem passwort schutz öffnet sich der ordner halt nur mit einem gewissen passwort!
Ja, die Dateien werden zwar verändert, aber planvoll und hoch sicher. Es wird aber durchaus nicht jede Datei für sich mit eigenem Passwort verschlüsselt, sondern die gesamte Partition oder eben ein Container darauf. Du kannst Dir das vorstellen wie das Verpacken vieler einzelner Dateien in ein Archiv (ZIP / RAR / 7z usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
ja schon aber ich kann ja dann nimmer wie in einen standard ordner ne datei reisnchieben oder? des geht dann ewig!
 
Nö... wenn Du z.B. AES als Verschlüsselungsalgorithmus wählst, geht das richtig fix. Eher schon limitiert die USB-Schnittstelle die Datenübertragung (sofern die externe HDD über USB angeschlossen ist). Am besten probierst Du es mal aus: Du musst ja für einen Test nicht gleich die ganze Partition verschlüsseln lassen, sondern kannst erst einmal ein wenig mit einem 1-5 GB großen Container herumexperimentieren.
 
Hallo!

Also nach meinen kurzen Recherchen ist das unter nur Windowas nicht möglich allerdings scheint das Programm Folder Access am einfachsten zu sein.

http://www.suedwest-pc.de/folder_access-Details-7191.html

Eine andere Möglichkeit wäre, einen Ordner nur auf Deinen Useraccount von XP zu beschränken, dann kannst nur Du den Ordner mit Deinem eigenen PW-geschützten Benutzeraccount einsehen.

@All: Was ist denn bei ihm so schwer zu verstehen? Das wird doch schon im ersten Beitrag klar was er möchte:

Ganz simpel, er will, dass wenn man den Ordner oder die Partion anklickt, sich ein Fenster öffnet, bei dem man nach einem PW gefragt wird. Und was in sofern sicher sein soll, dass man nicht einfach auf DOS-Ebene die PW Abfrage umgehen kann.

So schwer ist das nun wirklich nicht zu verstehen :rolleyes:!
 
Ganz simpel, er will, dass wenn man den Ordner oder die Partion anklickt, sich ein Fenster öffnet, bei dem man nach einem PW gefragt wird. Und was in sofern sicher sein soll, dass man nicht einfach auf DOS-Ebene die PW Abfrage umgehen kann.

So schwer ist das nun wirklich nicht zu verstehen :rolleyes:!
1. Genau das passiert, wenn man mit truecrypt arbeitet, nur dass es dann auch wirklich halbwegs sicher ist (z.B. wenn die externe HDD mal liegen bleibt)
2. Sein letztes Posting blieb unverständlich, bis er es nach meinem Ordnungsruf editierte.
 
Und was in sofern sicher sein soll, dass man nicht einfach auf DOS-Ebene die PW Abfrage umgehen kann.
Und das ist genau der Schwachpunkt deiner vorgeschlagenen Methode das Zugriffsrecht des Ordners auf seinen Useraccount zu beschränken. Das funktioniert nämlich nur bei laufendem Windows (NTFS als Dateisystem sollte klar sein). Wird ein anderes Betriebssystem, das auf NTFS Partitionen (wenn auch nur lesend) zugreifen kann, gebootet, können die Daten problemlos gelesen werden. Das kann DOS mit NTFS-Treiber oder Linux sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
des folder acess ist das umsonst, und is das wenigstens so sicher das es ein normaluser nicht knacken kann? oder ist das seh einfach?
 
des folder acess ist das umsonst, und is das wenigstens so sicher das es ein normaluser nicht knacken kann? oder ist das seh einfach?

:fresse:


einfach die HDD unter dos booten etc, und folderaccess kann auch nix mehr machen ;)

nimm truecrypt und gut is, anders gehts nich, wenn du die daten sicher haben willst. dann bitte aber auch ein langes passwort nehmen, mit zahlen und sonderzeichen ;)
 
Wie sieht das ganze eigentlich mit einer externen HDD, die z.B. an einer FritzBox hängt und auf die man nur via FTP Zugreifen kann, aus?

mfg
Link
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh