Partitionen verloren gegangen?

av3nger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
236
Hallo,

nachdem ich den PC über Nacht laufen ließ, wurde ich heute morgen mit Fehlermeldungen begrüßt - denn alle Anwendungen, die ich auf meiner D:-Partition installiert habe, haben nicht mehr reagiert.

Weil mir das zu viele Fehlermeldungen waren, habe ich neu gestartet. Da ist mir aufgefallen, dass zwei Partitionen einer Festplatte verloren gegangen sind. Ich hatte die Festplatte in 3 Partitionen aufgeteilt, die erste, auf der auch Windows drauf ist, ist noch da - bei den anderen beiden ist der Speicher nicht zugeordnet.

Gibt es jetzt irgendeine Möglichkeiten die Partitionen wiederherzustellen ohne dass die Daten verloren gehen? Ich gehe mal einfach in der Annahme, dass irgendwo nur etwas kaputt gegangen ist, was speichert, wie die Festplatten formatiert sind - die Daten könnten ja nicht alle weg sein. Als neue Partitionen habe ich es noch nicht formatiert (dann wäre es ja wohl wirlich weg).

Kann mir da jemand einen Rat geben? Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal unter arbeitsplatz -> verwaltung geschaut? tauchen dort die partiotionen noch auf?
 
mal unter arbeitsplatz -> verwaltung geschaut? tauchen dort die partiotionen noch auf?

Vermutlich ja, da Windows nicht zugeordneten Speicher nur in der Datenträgerverwaltung anzeigt, nicht im Arbeitsplatz. Wenn ich av3nger richtig verstehe, dann sind die Partitionen D: und E: nicht nur leer, sondern komplett verschwunden.

@av3nger: TestDisk kann verlorene Partitionen wieder herstellen. Wenn du die Partition repariert hast, solltest du als Erstes alle wichtigen Daten sichern und anschliessend deine Festplatte auf Defekte untersuchen. Unter Windows kannst du zum Testen HD Tune benutzen, alternativ nimmst du einen der Festplattentests von der Ultimate Boot CD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerex hat genau richtig vermutet - Datenträgerverwaltung ja, Arbeitsplatz nein. Das Programm TestDisk habe ich jetzt durchlaufen lassen.

Er hat da Partitionen gefunden, dort steht aber Linux davor. Muss ich da jetzt einfach weitermachen oder erst auf "Change Type" wählen? Hat da jemand Erfahrung mit?
 
Hast du nach NTFS gesucht, du willst doch Winpartitionen in der Ptabelle wieder herstellen, oder? Üblicherweise zeigt die Testdisk genau an, wieviele Partitionen komplett da sind (deep search), ob's die richtigen sind, kannst du anschließen einsehen, die Verzeichnisse sollten auflistbar sein (in Testdisk). Merke dir welche das waren, und dann als logical ntfs wieder in die Partitionstabelle schreiben, mit Testdisk kein Problem.. danach sollten sie wieder im BS auftauchen.
 
Da waren 4 Zeilen: Die erste mit der NTFS-Platte von Windows, 2 Linux-Einträge (warum auch immer) und dann die dritte Partition. Von der zweiten Partition keine Spur. Ich habe da jetzt mal auf Continue geklickt und deeper Search gewählt. Dauert bestimmt wieder 2 Stunden.

Müsste ich dann "Write" wählen, um die Partitionen in die Partitionstabelle zu schreiben?
 
Danke, in der Zwischenzeit bin ich auch noch auf die Idee gekommen mal auf Deutsch zu klicken *G*

Der Scan war nun auch endlich abgeschlossen. Diesmal warten dort 4 NTFS-Einträge: Die Windows-Part., zwei mit Bad Filesystem oder Structure oder sowas (hab es mir dummerweise nicht richtig gemerkt) und dann halt die andere Partition.

Somit habe ich schon mal eine Partition herstellen können, die andere fehlt leider immer noch. Ich schau mal, ob ich in dem Wiki ein passendes Szenario finde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh