Partitionierprogramm

Huaba

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
4.583
Hallo,

Da ich es IMMER wieder brauche und gestern WIEDER drüber gestolpert bin mach ich jetz mal nen Thread auf.

es ist immer wieder so, dass ich partitionen/Festplatten hab die von windows nicht erkannt werden, auch nicht in der datenträgerverwaltung. Mit was gehts? Partition magic. das kostet aber und die trial ist unbrauchbar. (das ist keine trial - das ist verarsche.)

Nun die Frage: Gibts es ein Windows programm (linux gibts ja gparted z.b.), welches ich VON WINDOWS AUS und nicht mir irgendwelchem linux zeugs (knoppix & co.) ausführen kann, partitionen erstellen, löschen, sicher entsorgen, mergen,... (so wie Partition magic in etwa) kann, und zwar als Freeware?

Das gibts doch einfach nicht! es gibt 2309847 musik player, 32849 programme zur php-code-Verwaltung aber kein einziges anständiges partitionierprogramm utner windows? oder bin ich einfahc unfähig zu suchen? ;)

Danke,

Mfg

PS: evtl auch sowas wie "portable apps", was man direkt vom stick ausführen kann^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe es noch nie benutzt und mir daher noch nie angesehen, aber ich hörte davon öfters in Verbindung mit Partitionieren und zwar Acronis Disc Director.
Schau es dir mal an, vielleicht ist es ja das was du suchst.

Allerdings wenn es noch nicht mal in der Datenträgerverwaltung auftaucht, vermute ich liegt das Problem eh woanders.
 
naja das ist doch auch nur son trial crap.. :(

ja problem bei dem windows ding ist einfach die fehlende vielfalt. sobald der typ nciht mehr NTFS oder FAT ist geht nur löschen und neu. na toll! -.-
 
Es gibt diverse Partitionierungssoftware für Windows, z.B. das von dir angesprochene Partition Magic,das bereits erwähnte Acronis Disk Director oder auch O&O Partition Manager Pro.

Ich persönlich habe bisher immer mit dem Disk Director gearbeitet und war damit auch sehr zufrieden. Ist allerdings wie auch die obengenannten Tools kostenpflichtige Retail Software.

Kostenlos gibt es z.B. den "EASEUS Partition Master 5.0.1 Home". Kenne das Tool selbst aber nicht näher und weiß daher auch nicht, ob es was taugt bzw. deinen Anforderungen gerecht wird.
 
PartedMagic ist doch prima. Ab auf einen USB-Stick
Muss man von Linux gar keinen Schimmer haben, bootet einen Desktop. Maus doppelklick aufs Programm-Icon sollte eigentlich jeder schaffen. Das Programm ist komplett mit der Maus zu bedienen und ziemlich intuitiv.

Und was bringt Dir ein tollen Windows-Programm wenn Du was vor der Windows-Installation partitionieren möchtest?
Nebenbei hat man bei Partition-Magic gleich noch einen Speicher-Tester.
Oder man kann seine Daten retten wenn man das Windows mal wieder zerhackt hat.
Und eine Image-Software ist auch gleich noch dabei... und das alles kostenlos.

Das ist so das Schweizer Taschenmesser auf einem USB-Stick.

Und damit Du wenigstens etwas unter Windows zu tun hast ....... den Stick so zu bearbeiten dass er bootet ... das kann man unter Windows erledigen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
PartedMagic ist doch prima. Ab auf einen USB-Stick
Muss man von Linux gar keinen Schimmer haben, bootet einen Desktop. Maus doppelklick aufs Programm-Icon sollte eigentlich jeder schaffen. Das Programm ist komplett mit der Maus zu bedienen und ziemlich intuitiv.

Und was bringt Dir ein tollen Windows-Programm wenn Du was vor der Windows-Installation partitionieren möchtest?
Nebenbei hat man bei Partition-Magic gleich noch einen Speicher-Tester.
Oder man kann seine Daten retten wenn man das Windows mal wieder zerhackt hat.
Und eine Image-Software ist auch gleich noch dabei... und das alles kostenlos.

Das ist so das Schweizer Taschenmesser auf einem USB-Stick.

Und damit Du wenigstens etwas unter Windows zu tun hast ....... den Stick so zu bearbeiten dass er bootet ... das kann man unter Windows erledigen :-)
keine angst, ich bin nicht linux abgeneigt - im gegenteil. ich nutze es selbst relativ oft ;)

allerdings ist es - meiner meinung nach - einfach nur ultra unpraktisch, wenn man jedesmal rebooten/neu öffnen/schließen/speichern muss, wenn man schnell mal partitionen verschieben mag. - meine meinung :P
...

Kostenlos gibt es z.B. den "EASEUS Partition Master 5.0.1 Home". Kenne das Tool selbst aber nicht näher und weiß daher auch nicht, ob es was taugt bzw. deinen Anforderungen gerecht wird.
die firma dankt. sowas hab ich gesucht ;)

werde es mal auf herz und nieren prüfen :P

Mfg
 
allerdings ist es - meiner meinung nach - einfach nur ultra unpraktisch, wenn man jedesmal rebooten/neu öffnen/schließen/speichern muss, wenn man schnell mal partitionen verschieben mag. - meine meinung :P

:-)
Was sich so anhört als würdest Du öfter mal nebenbei an Deinen Partitionen schrauben und Deine Daten gefährden. Wäre es nicht praktischer sich vorher Gedanken zu machen?

Nix für ungut .... aber das sind dann meine Gedanken dazu^^
 
Bevor man schraubt, sollte man evtl. sichern; das geht ganz trefflich mit Acronis True Image!;)

Bisher hab ich immer mit Acronis Disc Director gearbeitet, was fantastisch funzt, allerdings unter Win7/64 - schon beim Installen - das ganze Sys strubbelig macht!

Jetzt will ich mal mit dem Paragon Partition Manager ran; kann da jemand Erfahrungen kundtun?

Danke für Feedback!:wink:
 
:-)
Was sich so anhört als würdest Du öfter mal nebenbei an Deinen Partitionen schrauben und Deine Daten gefährden. Wäre es nicht praktischer sich vorher Gedanken zu machen?

Nix für ungut .... aber das sind dann meine Gedanken dazu^^

falsch - ich schraube definitiv nur auf platten, welche keine daten enthalten, die ich nochmal brauche. bzw wenn dann nur ne frische linux installation, die ich im größten notfall einfach neu mache ;)

sind halt oft alte platten die so nebenher im kleinen homeserver laufen, oder bei leuten zum "reparieren" verwendet werden.
 
Ich schraub an Platten, die "wichtig" sind; nicht wegen dem Nervenkitzel, sondern weil ich zeitweise Platz freischaufeln muß!:)

Jetzt hab ich mal zwei Partitionen mit dem Paragon zu einer zusammengeführt; Klasse, hat blitzschnell und ohne Datenverlust gefunzt!:bigok:
 
falsch - ich schraube definitiv nur auf platten, welche keine daten enthalten, die ich nochmal brauche. bzw wenn dann nur ne frische linux installation, die ich im größten notfall einfach neu mache ;)

sind halt oft alte platten die so nebenher im kleinen homeserver laufen, oder bei leuten zum "reparieren" verwendet werden.

Virtualisierung ist das Zauberwort, wieso umständlich Partitionieren ... SSD fürs "echte" OS und eine ausreichend dimensionierte Datenplatte. Macht 2 Partitionen ohne Stress und der Rest wird in Containern virtualisiert.
 
Virtualisierung ist das Zauberwort, wieso umständlich Partitionieren ... SSD fürs "echte" OS und eine ausreichend dimensionierte Datenplatte. Macht 2 Partitionen ohne Stress und der Rest wird in Containern virtualisiert.

Netter Ansatz!:bigok:

Gehört hier zwar nicht zwingend hin, aber gib nem Neugierigen doch bitte mal nen Tipp, wie das in der Praxis aussieht?!

Hab ne SSD für's BS, und je 1 HDD für Proggis und Datengrab (siehe System Info)!:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh