passendes mousepad ?

ich wuerde dir auch nen icemat empfehlen.. da kann das wasser nirgendwo einziehen und musst vllt ab un zu mal mitm feuchtem tuch kurz drueber..

gruß philipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es bietet schon laufruhe, aber in verbindung mit den high-end tapes gleitet es wie verrückt. also wenns wirklich gut gleiten soll, ohne durch wasser (schweiß) die sens zu ändern, dann ist das glidetapes wirklich gut. es ist auch leicht aufgerauht, und der glatten seite des func ähnlich.

das icemat hingegen ändert gleich die sens sobald es feucht wird. ist ja auch glas, und kann die feuchtigkeit nicht aufnehmen. das ist beim glidetapes besser, da es etwas rauher ist.
 
hallo

alle zusammen werd auch mal meine bescheidenen Erfahrungen mit Mauspads kundtuen:haha:

Hatte als erstes ein Glidetapes BigPad welches am Anfang richtig gut ging mit den Tapes an der Maus.
Nach einer Zeit ca. 7 Monate nutze sich das Pad doch stark ab und wellte sich ein wenig durch die Schweißbildung.
Außerdem ist es scheiße zu transportieren knickt sehr leicht.
Hab seit ein paar Monaten ein neues Pad der absolute Wahnsinn:coolblue:
Es ist die Platte aus der Mikrowelle:asthanos:

Hab per Zufall entdeckt das die Platte stark angeraut ist und eine perfekte Unterlage für meine Microsoft Maus ist.
Sie fliegt förmlich über das Teil und es ist auch noch aus Glas das sich ein richtig coole Effekt mit dem roten Sensor bildet.
Spiele auch hauptsächlich UT 04 Demo und andere Shooter und mit dem Pad bin ich echt ein bischen besser geworden:fresse:
Guckt einfach mal in eure Mikrowellen was dort für Schätze schlummern.
Ein Kumperl von mir ist auch total begeistert von seinem Mikowellen Teller:fresse:

Alternative zur Mikrowelle soll auch das Küchenbrett von IKEA sein mit GlideTapes und Spray.

Guckt einfach mal ein bischen in der Haushaltsabteilung anstatt viel zu viel Geld für Mauspad auszugeben.
Ciao
bloodsucker

P.S. Bei Fragen wendet euch an jeden gut sortierten Mikrowellenmarkt:fresse:
 
hab grad bei meiner nachgeschaut, ist leider vollkommen untauglich ! das hat man von einer 'super spaar angebot' mikrowelle :rolleyes:

hab auch was aehnliches gefunden bei dem razer.tigga padtest: eine handelshof haushalts glasplatte (is aber für optical maeuse eher ungeeignet) und eine ikea schneide platte. vielleicht schau ich mir die auch mal an :d

hab nun allerdings das ricochet bestellt, bei dem glidetapes pad hab ich zuviel angst es zu beschaedigen bei haeufigem lan besuch. freu mich schon seeehr drauf es mit den high-end tapes einzuweihen
:banana: :love: :banana: :love: :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
für lans ist das glidetapes eher nicht gut... schon richtig.

na denn, viel spaß mitm riccochet. berichte dann :)
 
@fhebus

Hatte am Anfang auch Bedenken wegen dem "kalten" Glas. Fakt ist, es wärmt sich verdammt schnell auf. Andernfalls leg es mal 15 mins in die Mikrowelle :asthanos:
 
Abraten kann ich auf jeden Fall vom Speedpad, die Gleiteigentschafften sind nur mit ganz frischen Tapes i.O., nach spätestens 2h könnte man die schon wieder wechseln, allerdings ist meine Maus einfach zu schwer für ein rauhes Pad (MX700). Hab jetzt das Ricochet:

ohne Tapes: katastrophal
mit Tapes: Gleiteigenschaften OK, aber ziemliches Ratzen
mit Tapes + Pronto Holzreiniger Classic :p : Perfekt, vor allem nutzen sich de Tapes nicht so schnell ab wie beim Speedpad
 
nach 3tagen austesten kommt hier nun mein fazit zum ricochet:

a) verarbeitung

die noppen stoeren nichtmehr so stark wie sie das scheinbar bei der alten version getan haben, trotzdem bei lowsens mit schnellen bewegungsaenderungen rutschgefahr ! am rest gibts nichts zu meckern -> sauber und stabil verarbeitet

b) gleiteigenschaften

anfangs ohne high-end tapes sehr gut extrem genau, später mit den igh-endtapes verlieh es dem pad noch ein wenig mehr laufruhe doch von der gleiteigenschaft ging fast nichts verloren



meine meinung: steigt mir nicht aufs dach...aber das is mir zu schnell und präzise ^^ fuer jemand wie mich der sein leben lang stofffpads benutzt hat ist es eine unbeschreibliche angelegenheit, die flick rails die frueher saßen sitzen jetzt eher 4mal weiter weg als es gedacht war. ich empfehle das pad jedem der wert auf geschwidigkeit und die daraus resultierende präzision legt. ich werde mir nur ueberlegen auf ein qualitativ hochwertigeres stoffpad umzusteigen oder das icemat auszuprobieren

mfg fhebus
 
Zuletzt bearbeitet:
ähhmm,... was muss ich da hören? Das Func hat 2 Seiten, eine für Kugeln und eine für Optisch????
Die beiden Seiten haben einfach verschiedene Oberflächen, eine rauhe und eine Glatte. Je nach Spiel hat man schnell die richtige Seite raus.
Bei meinem Func 1030 habe ich seit 1 Jahr so gut wie 0 Abnutzung. Ich benutze allerdings immer glidetapes unter der Maus.
Ich Spiele übrigens mit dieser Kombination und einer Dual O. sehr viel Counterstrike. In den Ferien öfter mal 4 Stunden am Tag ;). Clan nenne ich hier aber nicht ^^.
Bei uns im SQ. haben 3 Stück das Func und sind alle zufrieden. Auch die Mauskabel Halterung am Mauspad finde ich super. Habe nie probleme mit dem Kabel das es mal stockt oder so, einfach 1A.
Wenn es mal schmutzig ist, ein feuchter Lappen und gut ist ;).
Kann man über den etwas hohen preis hinwegsehen, so hat man einfach eines der besten Pads das ist sicher.

Cracki
 
naja das func, hab ja das ricochet oben beschrieben und wenn das schon zu schnell is dann wohl das func erst recht ;)
 
so, um das thema nochmal aufzurollen (wollte kein neuen thread eröffnen) komm ich jetz zu einem anderen thema bei dem ich eure meinung gern hoeren wuerde:

icemat vs. icemat 2nd edition

da sich nicht nur die groesse sondern auch die feinheit der oberfläche bei der 2nd edition geaendert hat (weniger schmutz empfindlich)wollte ich gern wissen was für erfahrungen ihr damit gemacht habt.

strangler du schienst sehr unzufrieden, hattest du die kleine version oder die 2nd edition ?

mfg fhebus
 
fhebus schrieb:
hattest du die kleine version oder die 2nd edition ?

ich habe die kleine version, also die 1st edition.

um es nochmal auf den punkt zu bringen. die vorteile des icemat sind:

+ keine abnutzung
+ rutschfest
+ pflegeleicht

nachteile:

- frisst tapes wie wahn! egal ob glidetapes oder high-end.
- ohne tapes sehr schlechte gleiteigenschaften (und nutzt die mausfüsse ab)
- nach 30min slip-stick effekt durch schnelle abnutzung der tapes
- man fühlt jedes staubkorn und muss es ständig abwischen
- ist recht laut(!) und kalt
- material aus glas, daher kann leicht brechen

ich hoffe ich habe nichts vergessen...

ich bin als quaker nicht glücklich geworden damit. am anfang wars etwas aha und oho, aber nach 1 monat hats mir dann gereicht. jeden tag tapes schneiden und vor allem alle 2 min abwischen macht wirklich keinen spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste in kürze die icemat 2nd editon und steelpad 4 D

Bin schon gespannt, weil die 1st icmat war sehr kratzig total ungeignet und das Steelpad
hab ich schönes Regal drausgemacht!!! war leider auch so kratzig aber vielleicht sind die neuen gut who knows?

Bis jetzt kann ich nur MTW und Surface 1030 ( derzeit wieder mein pad) empfehlen
weil du für den Preis lange ausgedient hast......Langlebigkeit über Monate.......thats nice!!................

so long
 
Ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht. Das icemat ist etwas empfindlich ggn schmutz aber ebenso leicht lässt sich auch wieder reinigen. [ich hatte bis jetzt noch keine Pad wo ich meine Kippe ausdrücken konnte ohne nachhaltige Spuren auf der Oberfläche zu hinterlassen] :banana:

Einen hohen Tapeverschleiss hab ich nicht - Ich wexel monatlich einmal meine Tapes.

Und das kühle glas erwärmt sich nach kurzer Zeit und dann spielt es sich sehr angenehm.

Gerade für mid senser ist das pad sehr gut geeignet - schnelle Turns, kontrollierte Stops - mit dem Pad kein Problem.

Und weil es nicht wie 90% der anderen Pads aus Kunststoff gefertigt ist gibt es auch ABSOLUT KEINE VERSCHLEISSERSCHEINUNGEN. Nicht so wie beim Ratpadz, func oder mTw.

Wer auf was "rutschiges" steht und viel speed braucht dem empfehl ich das Glidemo - günstiger unschlagbarer Preis.

Gruss MorB

@strangler was für ein pad hast du atm ?
 
Zuletzt bearbeitet:
icemat v2

strangler schrieb:
es bietet schon laufruhe, aber in verbindung mit den high-end tapes gleitet es wie verrückt. also wenns wirklich gut gleiten soll, ohne durch wasser (schweiß) die sens zu ändern, dann ist das glidetapes wirklich gut. es ist auch leicht aufgerauht, und der glatten seite des func ähnlich.

das icemat hingegen ändert gleich die sens sobald es feucht wird. ist ja auch glas, und kann die feuchtigkeit nicht aufnehmen. das ist beim glidetapes besser, da es etwas rauher ist.


Der Thread is zwar schon relativ alt, aber inzwischen dürften doch die meisten Langzeiterfahrungen mit ihren Pads gesammelt haben. Insbesondere interessiert die "Fleckenbildung" auf der Icemat v2.

Ich hab mir erst vor drei Wochen so'n Teil geholt und war von den Gleiteigenschaften äußerst angetan. Genauso hab ich's mir vorgestellt und eine angenehm riesige Spielwiese für meine Uralt Logitech Wheel Mouse Optical. Womit ich allerdings relativ schnell Probleme bekam, waren die Schweiß-Verdunstungs- / Kondensflecken. Die beeinflussen die optische Abtastung des Pads doch sehr zum negativen. Von Unterbrechungen der Abtastung bis zu ca. alle 20 Minuten auftauchenden unmotivierten 180° Turns bei Egoshootern. Nun, und ich kann mir beim besten Willen nicht vostellen, wie es all den sog. Progamern / Protestern und wer sich noch alles berufen fühlt solche Spezialartikel zu testen, anders gegangen sein soll.

Wie ich hier im Thread gelesen habe, ist ausgeprägter Handschweiß beim zocken ganz normal und sollte daher durchaus auch anderen Icemat v2 (v1 wahrscheinlich auch?) Besitzern Probleme bereitet haben. Nachdem ich meine Icemat v2 nicht in die Mikrowelle bekomme um sie vorzuwärmen und davon abgesehen nicht 34 Euro dafür ausgegeben habe um solche Umstände damit zu haben...

Wie löst ihr das Problem?

MfG

Extinctor
 
icemat v2 mit MX700

mhm, so und jetzt nochmal eine revidierte Meinung:

Hab das Ganze jetzt mal mit `ner Logitech MX700 ausprobiert. Und siehe da, plötzlich tauchen erheblich weniger Flecken auf der icemat auf, weil die Hand aufgrund der Mausform weniger Auflagefläche mit dem Daumen und dem kleinen Finger hat. Ergo weniger Kontakt -> weniger Schweißproduktion, weniger Flecken, die die Laser Abtastung stören.

Ob sich die Icemat nun mit der MX700 im Gegensatz zu meiner alten Logitech Wheel Mouse Optical doch noch bewährt bleibt abzuwarten. Bislang hatte ich aber keine 180° Drehungen und krasse Aussetzer während der Abtastung wie zuvor.:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh