Passivkühler für Celeron 530 auf 1155'er Board?

trendco

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2011
Beiträge
195
Hallo,

ich habe ein Intel Board (DH67BL) mit einem Celeron 530 und Boxed Kühler. Leider macht der Boxed-Lüfter ein leicht surrendes Geräusch, das mich echt nervt.

Hat jemand Erfahrung mit einem Passivkühler dafür?


Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmmm, ich denke bei 65W TDP könntest du das mit jedem mittelprächtigen Nachrüstkühler mal versuchen, aber wenn du dir einen Kühler mit nem 120mm-Lüfter holst und den entsprechend drosselst sollte das auch sehr sehr leise und trotzdem kühl sein
 
Hi,

ich kenn mich in der Materie Kühler leider gar nicht aus, gibts da 2-3 Empfehlungen?
 
Ja, die gibt es, aber ein paar Informationen zwecks Kompatibilität bräuchten wir vorher noch von dir:
Wie hoch darf der Kühler maximal sein bzw. welches Gehäuse nutzt du?
Muß der Kühler ohne Mainboardausbau zu montieren sein?
Maximaler Preis?
 
Also ich nutz das MB in einem Digitainer Gehäuse als VDR-Client.
Geschätzte Höhe vom Prozessor bis Gehäusedeckel ~10cm.
Das Board kann ich natürlich noch mal ausbauen, wird eh besser sein wegen dem reinigen und neu aufbringen der Wärmeleitpaste.
Preis: Gibts da solche Unterschiede?

Alex
 
Oh, 10cm reduziert die Auswahl ganz ordentlich. Die meisten Kühler sind ja heutzutage Tower mit 120mm oder größeren Lüftern, die sind dann gern mal 16cm hoch.
Ich würde vorschlagen du mißt das mal genau aus, damit der Kühler dann auch wirklich paßt.
Na ja, bis 30 - 40€ bekommst du gute Kühler, alles darüber ist schon fast Luxus und für 65W TDP total überdimensioniert.

Eigentlich bist du hier auch im falschen Unterforum, da wärst du richtig --> Luftkühlung - Forum de Luxx
 
Ui...falsches Unterforum....sorry. Vielleicht kanns der Mod ja verschieben.

Es bleibt bei den 10cm, mehr geht nicht.
D.h. also, einen richtigen Passivkühler, ohne Lüfter, gibts gar nicht, oder? Das wär mir am liebsten gewesen.
 
Klar gibts sowas, aber die Auswahl ist da nicht groß, die Kühlkörper dafür um so größer, geht ja nicht anders. Glaub mir, auch mit (gutem) Lüfter gehts unhörbar ;)
Surrt der Boxed-Lüfter immer, oder surrt er nur wenn die Drehzahl einen gewissen Wert erreicht?
 
Nee, immer. Die Drehzahl ist auch nicht sehr hoch, aber wenn ich hier am iMac sitze und das Ding steht neben mir, dann nervt das schon ohne Ende. Das Netzteil vom Digitainer hat ja auch ein Lüfter drin und der dreht wesentlich schneller und von dem hört man null und nix. K.a. ob der Boxed-Lüfter so ist wie er ist, oder ob der nen Schuss hat.
 
Das kann ich dir auch nicht sagen, ich habe auch noch nie einen Boxed-Kühler genutzt, eben weil ich Wert auf niedrige Temperaturen UND Stille lege ;)
Hab grad mal nachgesehen, selbst ein Scythe Ninja mini ist 115mm hoch, die normalen Ninjas sind 160mm hoch.
Hier hast du mal eine Liste kompatibler Kühler bis 100mm Höhe, allerdings kann ich dir nicht sagen wie sich die Lautstärke verhält, lediglich mit Scythe-Kühlern und Lüftern habe ich gute Erfahrungen gemacht, ansonsten mußt du mal kurz googlen nach Testberichten
Luftkühlung/CPU-Kühler 1155, bis 100mm | Geizhals.at Deutschland
 
So, hab nun den "Scythe BIG Shuriken 2" bestellt, kostet zwar bisschen mehr, ist aber flach und hat nen grossen Lüfter der langsam dreht.

Danke noch mal.
 
die frage ist erst mal, wie sieht es eigentlich mit belüftung im gehäuse aus. ohne luftzug versagt die passivkühlung irgendwann durch hitzestau.

ich hab nen athlon xp 2400+ semipassiv gekühlt, genauso wie meinen Pentium DC E5200@4GHz, das ist vor allem eine frage der "entlüftung" und nur zweitrangig des kühlers.

ne rein passive lösung für 65w wäre also ohne weiteres machbar gewesen. die höhe von "nur" 10 cm ist natürlich nicht optimal, aber auch das sollte gehen, der xp2400+ hatte auch nur 11cm nach oben, und der scythe ninja mini zählt nicht zu den kühlern mit massivem abwärmepotential ;)

wer leise kühlen will sollte immer das gesammtkonzept im kopf haben.

optimal ist viel luft, langsam bewegt, bei möglichst wenig strömungsstörungen. auf diese weise kann man rel. gut abwärme abführen ohne dabei geräuche zu verursachen, die man nicht möchte.
 
Ui...falsches Unterforum....sorry. Vielleicht kanns der Mod ja verschieben.

Es bleibt bei den 10cm, mehr geht nicht.
D.h. also, einen richtigen Passivkühler, ohne Lüfter, gibts gar nicht, oder? Das wär mir am liebsten gewesen.

Done :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh