Passivkühlkörper ja oder nein bei Grafikkarte in WaKü

video-k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
725
Ort
Stutengarten
Moin!

Werde nachher mal meine Grafikkarte auf WaKü umrüsten. Habe für meine GeForce GT6600 allerdings nur einen Kühler für den Prozessor, für die RAM-Bausteine hätte ich so ne Heatspreader mit Wärmeleitpad. Lohnen sich diese Heatspreader oder lieber weglassen wegen des Klebepads?

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast keine Heatspreader sondern Passivkühlkörper denk ich mal ;)

Wenn im Gehäuse ein guter Luftstrom da is mach die Teile drauf, runter bekommt man sie eigentlich immer wieder, wenn man keinen Wärmeleitkleber benutzt.
 
:fresse: als ich den titel gelesen hab dacht ich erst er will den HS von ner 8800er runter reissen :eek:

hmm ... also die passiv kühler schaden nie -> auch ohne luststrom, aber den sollte man aufjedenfall haben.
 
würde halt ab und zu danach sehen, nicht das die von selber abfallen und auf irgendwas drauf nen Kurzen verursachen.
 
Unter meiner GraKa ist z.Bsp. die Soundkarte. Bei einigen Leuten befinden sich unter der GraKa z.Bsp. eine zweite GraKa, eine TV-Karte, eine Raid-Controller usw.
 
oder das netzteil wie bei mir ;)
 
Moin!

Werde nachher mal meine Grafikkarte auf WaKü umrüsten. Habe für meine GeForce GT6600 allerdings nur einen Kühler für den Prozessor, für die RAM-Bausteine hätte ich so ne Heatspreader mit Wärmeleitpad. Lohnen sich diese Heatspreader oder lieber weglassen wegen des Klebepads?

Danke.

Du brauchst überhaupt keine Passivkühler, da der RAM 90% der Wärme ans PCB abgibt. Meine Radeon X1900 XTX lief auch nackig, und da ist der RAM wesentlich höher getaktet:
grafikkartecooledbyxice0gs.jpg


Und rate mal, wie meine Geforce 8800 GTX nun gerade aussieht. :drool: Passivkühler auf den Spannungswandlern, auf den RAM nichts und auf der GPU der gleiche Kühlblock wie vorher auf meiner Radeon. Speicherkühler sind genauso sinnvoll (oder sinnlos) wie Speicherwasserkühlung.
 
Und rate mal, wie meine Geforce 8800 GTX nun gerade aussieht. :drool: Passivkühler auf den Spannungswandlern, auf den RAM nichts und auf der GPU der gleiche Kühlblock wie vorher auf meiner Radeon. Speicherkühler sind genauso sinnvoll (oder sinnlos) wie Speicherwasserkühlung.

Gut dass Du das erwähnst, bin nämlich am überlegen entweder einen Nexxos auf meine 8800 GTX zu schnallen oder doch einen SlientX (oder vergleichbaren) Komplettkühler. Pustet bei Dir noch ein Lüfter auf die Passivkühler? Hast auf dem Brückenchip (oder wie das Ding heißt) auch einen draufgepappt? Geht dein Ram jetzt etwas besser (wird ja nicht mehr über den Core mit aufgeheizt)? Und wie warm werden die Kühler.

Fragen über Fragen... :)
 
Gut dass Du das erwähnst, bin nämlich am überlegen entweder einen Nexxos auf meine 8800 GTX zu schnallen oder doch einen SlientX (oder vergleichbaren) Komplettkühler. Pustet bei Dir noch ein Lüfter auf die Passivkühler?

Ja, aber nur vorsichtshalber. Nötig ist er eigentlich nicht wirklich. Aber die Passivkühler für die Spannungswandler sind schon ein Muß.

Hast auf dem Brückenchip (oder wie das Ding heißt) auch einen draufgepappt?

Auf dem HCDP-Chip? Ja, ein kleiner Passivkühler. Reicht vollkommen.

Geht dein Ram jetzt etwas besser (wird ja nicht mehr über den Core mit aufgeheizt)? Und wie warm werden die Kühler.

Fragen über Fragen... :)

RAM geht nun wie die GPU etwas besser, was daran liegt, das der Speichertaktgeber in der GPU sitzt. RAM-Kühlung ist einfach der größte Unsinn, der jemals erfunden wurde. Schau dir nur mal die technischen Dokumenationen dazu an:
http://www.samsung.com/Products/Sem...AM/256Mbit/K4J55323QG/ds_k4j55323qg_rev13.pdf
http://www.samsung.com/products/sem.../GDDR3SDRAM/256Mbit/K4J55323QG/K4J55323QG.htm

Der RAM ist für 125-150°C freigegeben, die üblichen 50-60°C im Betrieb sind dort genau genommen gar nichts. Naja, 1025Mhz beim Speicher habe ich schon vorher mit LuKü geschafft...
 
@Das Kriterium

Danke für die Info. Ich denke ich setze die SpaWas auch unter Wasser. Rest wird dann wohl passiv bleiben - ja, den HDCP Chip meinte ich. ;)

Danke auch für den Link zum RAM, auf der 8800 ist die 512MBit 1.1ns Variante verbaut (512MBit = 64MB * 12 = 768MB) und wird mit 1,95V betrieben - aber die Temp Spec ist gleich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh