Hallo.
Ich möchte im Zuge von Renovierungsarbeiten im Haus das Netzwerk erweitern und Leitungen unterputz legen.
Das Netzwerk soll um ein Patchpanel, Dosen und Unterputzkabel sowie um einen 1000 Mbit switch ergänzt werden und anschließend so aussehen:

Bei den Komponenten habe ich an folgende Dinge gedacht:
Dose:
Telegärtner Netzwerkdose,AMJ45 8 K Up/0 Cat.6A ohne Zentralplatt
Patchpanel:
Cat6 Verlegekabel, Installationskabel, S-STP, 200m., Netzwerkkabel
2x 100 Meter sollten ausreichen.
Patchpanel:
Patch Panel CAT6 8-port vollgeschirmt Desktopversion
Patchpanel - Switch
0,25m, Patchkabel, Netzwerkkabel, CAT6, SSTP--PIMF, AWG 26
Aus kostengründen möchte ich das ganze auf Basis der Kategorie 6 erstelllen.
Sind die Komponenten die ich ausgewählt habe in ordnung oder sollte ich besser zu anderen komponenten greifen?
Beim Switch habe an einen D-Link DGS-1008D gedacht. Jedoch ließt man des öfteren das die D-Link geräte auch schon einmal ausfallen sollen.
Positiv viel bei dem Switch halt der geringere Stromverbrauch auf. Aber wieviel verbraucht den ein normaler 1000 mbit desktop switch der nicht unter die Kategorie 6 fällt?
Ich möchte im Zuge von Renovierungsarbeiten im Haus das Netzwerk erweitern und Leitungen unterputz legen.
Das Netzwerk soll um ein Patchpanel, Dosen und Unterputzkabel sowie um einen 1000 Mbit switch ergänzt werden und anschließend so aussehen:

Bei den Komponenten habe ich an folgende Dinge gedacht:
Dose:
Telegärtner Netzwerkdose,AMJ45 8 K Up/0 Cat.6A ohne Zentralplatt
Patchpanel:
Cat6 Verlegekabel, Installationskabel, S-STP, 200m., Netzwerkkabel
2x 100 Meter sollten ausreichen.
Patchpanel:
Patch Panel CAT6 8-port vollgeschirmt Desktopversion
Patchpanel - Switch
0,25m, Patchkabel, Netzwerkkabel, CAT6, SSTP--PIMF, AWG 26
Aus kostengründen möchte ich das ganze auf Basis der Kategorie 6 erstelllen.
Sind die Komponenten die ich ausgewählt habe in ordnung oder sollte ich besser zu anderen komponenten greifen?
Beim Switch habe an einen D-Link DGS-1008D gedacht. Jedoch ließt man des öfteren das die D-Link geräte auch schon einmal ausfallen sollen.
Positiv viel bei dem Switch halt der geringere Stromverbrauch auf. Aber wieviel verbraucht den ein normaler 1000 mbit desktop switch der nicht unter die Kategorie 6 fällt?
Zuletzt bearbeitet: