[Kaufberatung] Patchfeld, Dosen und Netzwerkkabel

Zentron

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2011
Beiträge
1
Hallo.

Ich möchte im Zuge von Renovierungsarbeiten im Haus das Netzwerk erweitern und Leitungen unterputz legen.

Das Netzwerk soll um ein Patchpanel, Dosen und Unterputzkabel sowie um einen 1000 Mbit switch ergänzt werden und anschließend so aussehen:



Bei den Komponenten habe ich an folgende Dinge gedacht:

Dose:
Telegärtner Netzwerkdose,AMJ45 8 K Up/0 Cat.6A ohne Zentralplatt

Patchpanel:
Cat6 Verlegekabel, Installationskabel, S-STP, 200m., Netzwerkkabel
2x 100 Meter sollten ausreichen.

Patchpanel:
Patch Panel CAT6 8-port vollgeschirmt Desktopversion

Patchpanel - Switch
0,25m, Patchkabel, Netzwerkkabel, CAT6, SSTP--PIMF, AWG 26

Aus kostengründen möchte ich das ganze auf Basis der Kategorie 6 erstelllen.

Sind die Komponenten die ich ausgewählt habe in ordnung oder sollte ich besser zu anderen komponenten greifen?




Beim Switch habe an einen D-Link DGS-1008D gedacht. Jedoch ließt man des öfteren das die D-Link geräte auch schon einmal ausfallen sollen.
Positiv viel bei dem Switch halt der geringere Stromverbrauch auf. Aber wieviel verbraucht den ein normaler 1000 mbit desktop switch der nicht unter die Kategorie 6 fällt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An deinem Patchfeld zum Switch fehlen zwei Kabel ;-). Wenn du alles neu machst, warum trickst du dann mit dem Switch in der ersten Etage? Wenn man sich die Mühe macht, dann doch gleich richtig.

Also du ziehst alle Strippen in den Keller und bindest jedes einzelne Gerät mit einer eigenen Leitung an.

Den Router kannst du wenn du willst da stehen lassen. Dann solltest du aber auch das Telefonkabel auf das Patchfeld auflegen auf Port 4,5 und dann einen Patch auf einer Dose in der ersten Etage machen. Dann brauchst man wieder ein Patch (Weg) zurück in den Keller, damit man alle Clients mit dem Internet versorgen kann. (Doppeldose)

Das bedeutet:

Keller:
24 Port Patchfeld
24 Port Switch

Erdgeschoss:
8er Patchfeld oder Dosen, wenn die Geräte nicht in der gleichen Ecke stehen.

1. Etage
3xDosen oder eine Dose + Doppeldose

Dach:

Patchfeld 6 -8 oder Dosen

So würde das ein Fachmann machen ^^ . Natürlich nicht die günstigste Lösung.
Telefone brauchst du keine?


mfg Sharky
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ein Kabelrouter ist, muß der leider oben bleiben, wird schwer mit dem Umhebeln des Routers, dazu müßte er eine Koaxleitung in den Kellerziehen.

Desweiteren ist das nicht Port4,5 sondern Pin. ;) (ein Patchfeld hat Ports und ein Port hat Pins)

Telefone könnte man in diesem Zuge gleich mitverkabeln, kannst du alles gleich machen, ist egal ob da Telefon oder Netzwerk drüber läuft, darfst dann nur nicht den Telefonport vom Patchfeld ins Switch legen sondern auf die TK-Anlage.

Ansonnsten stimme ich dem Geräuschlosen zu, sternförmig jedes Gerät in den Keller ziehen und dort dann ein entsprechend großes Patchfeld+Switch montieren.
(kostet nicht Unmengen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh