PC aufrüsten - 500€

AaPe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2015
Beiträge
16
Hallo zusammen.
Meine Freundin würde gerne ihren PC aufrüsten und ich wollte mal die Profis um Meinungen fragen.
Anforderung wäre World of Warcraft auf maximalen Grafikeinstellungen flüssig zu spielen (Raids etc...), ab und zu ein Bild in Picasa bearbeiten und Officeanwendungen.

Das System sieht wie folgt aus.

Intel Core 2 Quad Q9450, 2666MHz
ASRock G41C-GS
2x OCZ PC2 6400 (insgesamt 4GB)
Nvidia Geforce 7900 GT/GTO
Seagate Barracuda ST380215AS 80GB (Systemplatte)
Samsung SP2514N 250GB

Was könnte man daraus machen? Budget liegt bei maximal 500€. Je günstiger desto besser ;)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für das Bunge würde ich wahrscheinlich in richtung MP gehen und versuchen so günstig
wie möglich an eine gtx 670 zu kommen,
Dazu kannst auch dir ein x58 mit einem 6 Kerner ala x5660 bestückten,meine Empfehlung NT 400W E9, 128 gb ssd, alternativ kannst zu jedem anderen Sockel
Je nach Preiss 1155/56 greifen was gerade
so am MP geboten wird, die Xeons 6 Kerner
Kriegt man bei eBax hinterher geworfen für läpische 100 Kröten,) kannst aber auch 860, 2600/2500k zur Not nehmen. Ach und Custom Design bei GK ist Pflicht.
Gerade ASUS P6X58D-E X58 USB 3.0 LGA 1366 bei ebax gesichtet für 80 €;-) bei
halbwissender123
Gruß ocb
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte die Grafikkarte rauswerfen und gegen eine aktuelle austauschen R9 270X / R9 280
Dazu würde ich dem Prozessor mal Dampf machen und schauen wie weit er sich übertakten lässt. Das könnte dann vielleicht schon reichen um ein flüssiges Spielerlebnis wieder zu liefern. Dazu noch eine SSD verbauen und das System ist zum Minimalpreis wieder um einiges flotter unterwegs. Für WoW könnte das durchaus reichen. Was für ein Netzteil ist denn verbaut? Das müsste man dann eventuell auch noch austauschen.

Ansonsten bleibt nur die Zusammenstellung eines komplett neuen Systems aus Neuware oder Gebrauchtteilen.
 
Neben der Graka sind auch die verbauten Festplatten arg antiquiert und bremsen das vorhandene System so richtig aus. Ein Austausch gegen ne 256GB SSD (z. B. von Crucial) sollte Wunder wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellungen von dA_iNci* hören sich schon ganz interessant an.

@Klemens: Sorry das NT hatte ich wohl vergessen. Es ist ein Corsair CX500 verbaut. Vllt reicht das auch weiterhin. Was meint ihr.
 
Mit dem Pentium verbaust du dir aber jetzt schon 2 aktuelle Spiele die mindestens 4 Threads fordern damit sie überhaupt starten. Nämlich das neuste Dragon Age und FC4. Mit einem i3 funktionieren sie, der bietet mit SMT 4 Threads.
 

Ein Pentium ist an der Stelle einfach mal nahe zu die blödeste Wahl die man treffen kann, auch wenn er übertaktbar ist, es bleiben 2 Kerne. Gerade jetzt wo WoW mehr als nur 2 Kerne nutzt und sogar von 6 Kernen gut Gebrauch machen kann, würde ich auf keinen Fall auf einen Pentium setzen. Damit hat sie nicht mal wirklich mehr Leistung als mit dem q9450. Stattdessen würde ich auf einen FX-6300 setzen. Der wird hier eine weitaus bessere Figur machen.

Quelle: WoW Warlords of Draenor: Grafikkarten-Benchmarks, CPU-Kernskalierung, Anti-Aliasing-Vergleich und mehr

Wenn also unbedingt komplett aufgerüstet werden soll, dann würde ich das so machen:

https://www.mindfactory.de/shopping...220595bffac9f6d784058ddc83c155d6b11aa6c423da6
 
Der PCGH Artikel ist laecherlich und wertlos. Stell mal nen Pentium G oder nen i3 gegen nen Kastrierten FX8350. Das waere interessant.
Während ein starker Zweikerner alle Details darstellen kann und gerade so spielbare Bildraten liefert, lohnt sich die Investition in einen Vierkerner definitiv - die Bildrate steigt von 2 auf 4 Kerne um satte 80 Prozent.
Ein auf 1 Modul kastrierter FX8350 als starken Zweikerner zu bezeichnen... :rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mal wieder einer, der den Sinn des simulierten 2-Kerners nicht versteht. es geht doch überhaupt nicht darum mit dem 1 Modul kastrierten FX die Performance des Pentium darzustellen sondern um den generellen Leistungszuwachs durch zuschalten weiterer Kerne. Einzig allein die Performance-Skallierung des Spiels durch Zuschalten weiterer Kerne soll hier simmuliert werden. Und das Ergebniss kannst du dann auf "Pentium vs i5" tranferieren.
 
dann weiß ich das ein i7 schneller ist als ein i3 , weiß aber immer noch nicht wie sich ein i3 gehen einen fx6 schlägt. bzw was besser skaliert-kerne oder ipc. den Rest interessiert niemanden.

Getippt mit der Luxx App
 
Ein Pentium ist an der Stelle einfach mal nahe zu die blödeste Wahl die man treffen kann, auch wenn er übertaktbar ist, es bleiben 2 Kerne. Gerade jetzt wo WoW mehr als nur 2 Kerne nutzt und sogar von 6 Kernen gut Gebrauch machen kann, würde ich auf keinen Fall auf einen Pentium setzen. Damit hat sie nicht mal wirklich mehr Leistung als mit dem q9450. Stattdessen würde ich auf einen FX-6300 setzen. Der wird hier eine weitaus bessere Figur machen.[/url]

Nichts für ungut, aber ein 6Kerner bringt dir hier gar nichts, genauso ist die Empfehlung in Richtung AMD der vollkommen falsche Weg. Aber dieses Rumgespamme von dir, hab ich jetzt schon in dem einen oder anderen Low Budget Thread gelesen.

@AaPe
Ich habe mittlerweile schon ein paar Pentiumsysteme mit ähnlichen Anforderungen zusammengestellt. Alle laufen zwischen 4,5 - 4,8GHz mit GTX 670 und 770er Karten. In dieser Konfiguration läuft WoW / D3 / SCII auf Ultra bestens und unter Garantie besser, als jede noch so teure und mit Kernen vollgestopfte AMD CPU.

WoW belastet mit zunehmender Spieleranzahl immer mehr die CPU, als die Grafikkarte.
D.h. solltest du nicht übertakten wollen, wäre der i7-4790K dank seiner 4GHz Basis und seinem 4,4GHz Boost-Takt die schnellste CPU in diesem Fall.
Da WoW aber nicht auf 4Kerne/8Threads skaliert, könntest du auch zu einem 4690K greifen und diesen eben auf 4,4-4,8, je nach Güte der CPU, übertakten. Gleiches gilt selbst für den kleinen Pentium G3258, der für 50-60€ praktisch dieselbe Performance liefert, wie die 320€ CPU. Allerdings limitiert hier trotzdem irgendwann die Engine und die FPS brechen ein. Man hat aber halt keine richtigen Ruckler oder Standbilder.
---
...nur klarmachen, dass in deinen genannten Szenarien in Spielen wie WoW, die CPU mehr belastet wird, als die Grafikkarte. Und hier zählt( und das merkt man dann auch) die Mehrleistung einer stark getakteten CPU. Bei neueren Games spielt das eher weniger eine Rolle, da sie die Last besser auf die einzelnen Kerne aufteilen können oder man eh im GPU Limit hängt.

Daher sollte das System mit einer GTX 960 dies ebefalls tun. Auch neuere Spiele sind damit möglich und man beschränkt sich nicht nur auf diese oben genannte 3er Auswahl. Klar hat ein 2Kerner nicht die Reserven, wenn es sich um einen Multicoretitel handelt. Das ist hier aber nun mal nicht gefragt, und für 400-500€ bekommst du nichts anderes,als pure SingleThread-Power, wovon viele Spiele heute noch profitieren. Würdest du einen LowBudget Rechner für Battlefield 4 oder Crysis suchen, könnte man den AMD in Erwägung ziehen. Für Spiele ,die nicht extrem Multithread optimiert sind, ist er eine lahme Krücke.
 
Nichts für ungut, aber ein 6Kerner bringt dir hier gar nichts, genauso ist die Empfehlung in Richtung AMD der vollkommen falsche Weg. Aber dieses Rumgespamme von dir, hab ich jetzt schon in dem einen oder anderen Low Budget Thread gelesen.

"Rumgespamme".... Richtig, das erste was man immer machen muss, ist den anderen beleidigen :stupid: Aber versuchen anderen Leuten bei low Budget Versionen für BF4 einen Fx-6300 auszureden und einen Pentium aufzudrücken. Kann ich mich noch sehr gut daran erinnern :fresse:
 
Ruhig Blut Leute

Da ich es nicht besser weiß verlasse ich mich auf eure Vorschläge. ;)

@dA_iNci* Hinter den Link für den Pentium hast du "@ 4,2 - 4,4 GHz" geschrieben. Ich denk mal du meinst damit übertakten? Wie du vllt in meinem anderen Thread gelesen hast habe ich das noch nicht gemacht. Bekommt man das "so aus dem Handgelenk" hin? Und wenn dann ist wohl ein seperater CPU Kühler statt des Boxed Pflicht nehm ich an?

Was mich noch interessieren würde ist ob das vorhandene Netzteil weiterhin nutzbar wäre oder ich lieber ein neues kaufe.
Corsair CX500
 
"Rumgespamme".... Richtig, das erste was man immer machen muss, ist den anderen beleidigen :stupid:

Keine Ahnung, warum du dich beleidigt oder angegriffen fühlst, mir ist nur aufgefallen, dass deine Aussagen und Behauptungen nicht zutreffen, und das nicht zum ersten Mal. Ich entschuldige mich trotzdem, falls es zu forsch rüberkam.
Wenn du den FX6300 als allgemein bessere CPU empfindest, dann ist das halt so. Für manche Spiele mag das auch zutreffen, hier jedoch nicht.

@ AaPe
Ja, per Multiplikator übertakten. Das ist relativ einfach, besonders wenn man nicht das Letzte aus dem Chip rausquetschen will. Zwischen 4,2-4,4 ist es relativ einfach, selbst mit dem mitgelieferten Boxed-Kühler. Ab 4,5-4,6 braucht man meistens mehr Spannung und man muss etwas mehr feintunen. Zudem wirst du auch einen stärkeren Kühler benötigen.
http://youtu.be/8LazZv1FIwQ - Hier hast du einen einfachen Guide. Ein paar Minuten damit beschäftigen, etwas testen und fertig. Du kannst auch 55€ mehr für den i3 ausgeben, schneller ist er bei deinen genannten Anforderungen trotzdem nicht. Wenn der Rechner dann mal aufgerüstet werden soll, kannst du die 50€ CPU auch rauswerfen und in Ebay oder den MP setzen - gebrauchten i5 oder Xeon rein und gut ist. Der Pentium deckt übertaktet aber derzeit alles ab, was du oben vorausgesetzt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok. Das bekomm ich wohl hin.

Kannst du noch eine Aussage zu dem Netzteil treffen?
 
Es gibt verschiedene Ausführungen vom Corsair CX500, aber mit jeder sollten die Systeme oben laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das wär super.
Ich beobachte jetzt die Teile seit 2 Tagen im Warenkorb...aber die werden immer teurer o_O
Hoffentlich sinken die Preise wieder ^^
 
Man könnte die Grafikkarte rauswerfen und gegen eine aktuelle austauschen R9 270X / R9 280
Dazu würde ich dem Prozessor mal Dampf machen und schauen wie weit er sich übertakten lässt. Das könnte dann vielleicht schon reichen um ein flüssiges Spielerlebnis wieder zu liefern. Dazu noch eine SSD verbauen und das System ist zum Minimalpreis wieder um einiges flotter unterwegs. Für WoW könnte das durchaus reichen. Was für ein Netzteil ist denn verbaut? Das müsste man dann eventuell auch noch austauschen.

Ansonsten bleibt nur die Zusammenstellung eines komplett neuen Systems aus Neuware oder Gebrauchtteilen.
Ich bin auch der Meinung, dass eine SSD und eine neue Grafikkarte hier wahre Wunder vollbringt. Ich würde allerdings eine GTX760 oder GTX960 nehmen, wenns nur auf WoW ankommt. Falls mal andere Spiele in Frage kommen, dann eher eine gebrauchte HD7950 oder die baugleiche neue R9 280.
 
Das System hat nur 4 GB RAM, dann müssten Gebrauchtteile rein. Sonst wäre der Q9450 sicher noch ganz gut zu gebrauchen.

Der Pentium G3258 mit OC ist die beste Preis/Leistungs CPU und reicht für ziemlich alles. Wenn nicht übertaktet wird, dann einen i3.
Als GPU würde ich die GTX 960 nehmen, die gegenüber der 750 Ti (die eigentlich auch reichen würde) das bessere Preis/Leistungverhältnis hat.
G3258
 
Sooo....das ist es jetzt geworden

Crucial M550 128GB
Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed @ 4,2 - 4,4GHz
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Palit GeForce GTX 750 Ti StormX Dual, 2GB GDDR5
ASRock B85M Pro4

Das Ergebniss kann sich sehen lassen und sie ist zufrieden :-)
Danke an alle für die Tipps
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh