Pc aufrüsten Intel U9 285k

barrakka

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2022
Beiträge
55
Hallo,

ich möchte meinen in die Jahre gekommen I9 9900k gegen einen U9 285k ersätzen

Habe mir auch schon Mainboard Ram und AIO zusammengestellt nun meine frage dazu ob das alles so passt und bei der AIO bin ich mir unsicher laut der herstellerseite sollte sie mit dem LGA1851 kompatible sein laut Geizhals wird er aber nicht unterstützt.

hier mal ein link zu meiner Liste: https://geizhals.at/wishlists/2433402

Edit: restliches setup 4070ti super 2*m2 ssd 1* hdd bequit dark power 12 1000W
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was ist denn dein anwendungsgebiet für das system wenn ich fragen darf?
 

als alternative zu deiner Auswahl.

Wofür benutzt du den REchner wenn ich fragen darf? Weil nur gaming ist AMD im Moment top dog.

Ansonsten würd ich mal im Speicher Forum stöbern ob der gewählte überhaupt was bringt.

Und brauchst du genau diese mobo? Ist nicht greade günstig. Was hat es das günstigere Bretter nicht haben?

MfG
 
Haupsächlich singleplayer Spiele wie silent hill cyperpunk usw ich weiß das AMD da besser ist will aber kein AMD haben. der 9950x3d braucht halt auch einiges mehr an Strom beim zocken.

Mainboard will ich nen Gigabyte haben und das hatt genug USB anschlüsse.

Ram ist mit dem Board und CPU kompatible kann aber auch langsamere RAMs einbauen

Edit: Arctic AIO hab ich mir gerade angeschaut hatt leider Alu Radiatior. Suche wenn dann full Kupfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 9950X3D ist ja auch nicht fürs gamen, da ist der 9800X3D für.

Na gut mußt du wissen. Hast du mal geschaut ob es noch eine neue CPU Gen. für den Sockel geben wird?

Beim Ram geht es mir eher um die grottigen timings dafür dann 8000er, bringt das was?

Custom wakü bin ich voll dabei Kupfer only aber bei einer AIO ist das 88. Und ich glaube nicht das Arctic da mist gebaut hat. Siehe Test hier und auf gamers nexus.

good luck have fun.


PS: Hoffe du hast ein neues Netzteil eingeplant. Weil wenn dein Netzteil gekauft wurde mit dem 9900k wäre es Zeit imo.
 
Der 9800X3D perform bei manchen Spielen aber auch um einiges schlechter als der u9 daher geh ich den mittelweg. Und für meine Games ist es egal spiel alles nur mit 60FPS mit WQHD oder 4K max settings.

Nein wird keinen neuen CPU für den Socklel mehr geben, ist mir aber auch egal der CPU soll wieder einige Jahre bleiben.

Sweetspot soll laut reddit bei 8200mhz sein wenns nen A-Die ist cann ich Timings sehr weit runtersetzten vorallem den tRAS Timing. Aber davon hab ich zuwenigf Ahnung.

Alphacool hatt halt auch noch den vorteil das ich Schläuche wechseln kann nachfüllen usw. Hätt sogar alle teile für nen Custom Loop zuhause hab mich dann aber nie daran gewagt.

Netzteil hab ich damals als die 3090 rauskam mitgekauft also ist noch nicht so alt.
 
Ram ist mit dem Board und CPU kompatible kann aber auch langsamere RAMs einbauen
Der 285k profitiert von hohem Ram Takt besonders in Spielen das 8000er udimm Kit ist als oc Basis eine gute Wahl, für Ram Oc würde ich das Asrock Ocf empfehlen.
 
Ich hab für meinem 14700KF die G.Skill Trident Z5 als 48GB Kit genommen die sind um 222€ zu haben. Das ist gar kein schlechter Deal finde ich, 50€ mehr für 16GB mehr Speicher.
 
Das 48Gb kit hatt M-Die und keinen A-Die verbaut. A-Die ist halt zum overclocken viel besser, bezweifle zwar das ich jemals was Overclocken werde aber besser man hatt als man kauft 2mal.

32Gb reichen mir bisher locker.
 
Mir wären vorallem das Mainboard und der RAM viel zu teuer!

Wenn es nach mir ginge würde ich ein gutes B860 Mainboard mit zwei PCIe x16 Slots und WiFi nehmen wie das Gigabyte B860M Gaming X WiFi6E für ca. 185€, aber auch wenn du lieber den Z890 Chiptsatz willst dann gäbe es das Gigabyte Z890 EAGLE WiFi7 für ca. 235€.

Beim RAM würde ich wenn es nach mir ginge 2x 16GB Mushkin redline DDR5-5600 für 88€, 2x 16GB G.Skill FlareX5 DDR5-5600 für 88€ oder 2x 24GB G.Skill RipjawsS5 DDR5-5600€ für 118€ nehmen. Aber auch wenn man Overkclocking-RAM will gibt es 2x 16GB Mushkin redline DDR5-6800 34-45-45 für 125€ oder 2x 16GB Lexar Ares DDR5-6800 32-34-34 für 135€.

Und bei der CPU würde ich auch eher den Core Ultra 7 265K(F) als den Core Ultra 9 285K nehmen. Denn fürs Gaming spielt es ja keinerlei Rolle ob man 12 oder 16 E-Cores hat weil man die eh nicht voll ausladen kann. Zwar kann der 285K ein bisschem vom höheren 5.700 MHz Boost-Takt profitieren während der 265K(F) da nur 5.500 bietet (hat aber dafür zum Ausgleich höheren Basistakt) aber für das letzte Quentchen mehr Speed 270€ Aufpreis hinlegen lohnt sich doch nicht.

Selbst wenn du das z.B. Gigabyte Z890 EAGLE WiFi7 für ca. 235€ mit 2x 16GB Mushkin redline DDR5-6800 34-45-45 für 125€ und Core Ultra 265K Tray für 380€ holst sparst du insgesamt 663€.

Und mit Gigabyte B860M Gaming X WiFi6E für ca. 185€ und 2x 16GB Mushkin redline DDR5-5600 für 88€ sogar 750€.

Ich würde das gesparte Geld ja anderweitig ausgeben, aber wenn du es unbedingt in den PC stecken willst, dann kannst du ja deine GeForce RTX 4070 Ti Super für ca. 885€ verticken und dir für 1.509€ hier eine Inno3D GeForce RTX 5080 X3 OC holen.

Dann hast du am Ende immer noch Geld gespart aber durch die bessere Grafikkarte wirklich messbar mehr Leistung. Bringt doch mehr als durch overclocken von überteuerte Luxushardware das letzte Quentchen rauszukitzeln.
 
Das 48Gb kit hatt M-Die und keinen A-Die verbaut. A-Die ist halt zum overclocken viel besser, bezweifle zwar das ich jemals was Overclocken werde aber besser man hatt als man kauft 2mal.

32Gb reichen mir bisher locker.

24Gbit M-Die schafen höhere Taktraten 16Gbit A-Die schafen bessere Latenzen.
24Gbit M-Die sind nicht mit 16Gbit M-Die zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde bei der CPU den 265k nehmen. Für den einen E Core Cluster sind 200€ Aufpreis es nicht wert.

Das Board weiß nicht. Gigabyte hat mal gute Bretter und mal absoluten grap.
Manchmal Hardwareseitig verkackt und Biose sind immer mal fehlerhafte dabei.
Ich hatte lange und oft Gigabyte Boards.
Wenn ich eins sagen kann der RAM muss 100% stimmen, damit es was wird mit OC und NVME Kompatibilität ist auch nicht deren Stärke.

Da habe ich mit Asrock und Asus insgesamt bessere Erfahrungen. MSI Boards habe ich bisher nie gekauft.

Build Quality und Ausstattung sieht bei GB halt echt oft gut aus und das lockt halt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gigabyte Z890 EAGLE hab ich mir auch angeschaut gehabt hatt mir aber zu wenig USB Anschlüsse vorallem 3.x. WIFI Onboard hatt zwar das AORUS Master auch wird aber nicht benötigt

G.Skill Trident RAMs bin ich bisher immer sehr zufrieden daher bleib ich bei denen.

Ich mach auch ein wenig 3D CAD (Inventor) und da sind die extra kerne schon vorteilhaft.

RTX 5080 brauch ich aktuell nicht für meine Spiele und Auflösung reicht meine 4070ti Super vollkommen aus falls mal ein spiel kommt für das es nicht reicht wird dann eine RTX 6000er serie reinkommen.

Wie schon vorhin geschrieben ich werde nicht übertakten.
 
Der 9800X3D perform bei manchen Spielen aber auch um einiges schlechter als der u9 daher geh ich den mittelweg. Und für meine Games ist es egal spiel alles nur mit 60FPS mit WQHD oder 4K max settings.
deine logik ergibt einfach keinen sinn.

wenn du mit 60fps zufrieden bist dann brauchst du auch keinen 285k...

ein 7700 tray würde vermutlich in den meisten fällen bereits reichen aber ich denke wir haben verstanden das du einen intel willst auch wenn die halbe welt gerade zum zocken auf amd geht.

du wirfst zusammen mit dem mainbord 600 euro zum fenster raus und hast sogar weniger leistung als mit einem 7800x3d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der 9800X3D perform bei manchen Spielen aber auch um einiges schlechter als der u9 daher geh ich den mittelweg
und im großteil ist der amd schneller. der Mittelweg ist daher logischerweise AMD vor allem weil er günstiger ist.

der intel wäre genau das gegenteil
 
Der Kunde weiß was er will, Abnicken, Fertig. :bigok:
 
ich weiß das AMD da besser ist will aber kein AMD haben
aber ich denke wir haben verstanden das du einen intel willst auch wenn die halbe welt gerade zum zocken auf amd geht.
Anscheinend nicht, sonst würde man nicht im selben Satz das vermeintlich Verstandene in Frage stellen, und versuchen einen bad recent bias für den Erwerb einer Intel CPU zu erzeugen.
 
Der Wind gegen Intel in den Foren ist schon beachtlich, jedoch sollte man bedenken das wenn es irgendwann gar keine Intel CPUs mehr geben sollte das sehr bedenklich für die weitere Marktentwicklung wäre (so von wegen 90% NV im letzten Quartal 24).
 
Grundsätzlich darf jeder kaufen was er möchte.

Ich hatte ab dem core2duo auch nur noch Intel, seit dem 486 dx2 war bis dahin ausschließlich AMD angesagt. Weil ich eben das kaufe, was vom p/l Verhältnis und zum zocken einfach besser ist.

Mit dem 7800X3D bin ich zurück zu AMD und habe es nicht bereut.

Aber wenn man Intel will, kann man sich das Zeug schon kaufen. Sind halt auch in meinen Augen easy 500 verbrannte euros ohne Nutzen.
 
wenn er außer "ich will aber kein amd" keine argumente hat? vielleicht ist seine ablehnung total unbedgründet und beruht auf Erfahrungen von vor 15 Jahren?
 
Ja ich habe damals mit AMD schlechte erfahrungen gemacht aber heißt noch lange nicht das ich AMD abgeneigt bin habe genug AMD Systeme für Freunde zusammengebaut.

Aber die meisten meiner Spiele (ausnahme war Cyperpunk2077) die ich Spiele ist der 9800x3d schlechter als der 285k. Hab mir alles was ICH Spiele und wo ich Benchmarkes gefunden habe angeschaut daher fiel die entscheidung für den 285k.

Und ob ich 500€ oder sogar 2000€ zu viel zahle ist meine sache, hab hier sogar noch ein originalverpacktes Z390 Aorus Xtreme Waterforce und Custom Loop teile für meinen 9900k und meine mittlerweile wegeworfene 3090 strix im wert von über 2000€ herumliegen. Landet alles im Müll
 
Wenn es Games sind die viele Cores auslasten könnte man sich auch noch den neuen AMD Ryzen 9 9900X3D anschauen.

Das dann nur 6 der 12 Kerne einen 3D Cache haben sollte dann ja kein Problem sein, die Intel Core Ultra Prozessoren haben ja garkeinen 3D Cache.
 
In Games macht das bei 4k eh keinen Unterschied mehr ob die CPU 10% schneller ist weil die Grafikkarte am Limit läuft.
Mehr als 8 Kerne bringt bei Gaming auch keinen Vorteil solange man nicht noch zusätzlich irgendwas im Background laufen lässt.
 
Für den 9900X3D gibt es noch zuwenige Benchmarks meiner Spiele.

Der 9800X3D kostet genau 100€ weniger und das selbe Mainboard für AM5 Sockel kostet 70€ weniger also bei weitem keine 500€ unterschied.

Hab mir jetzt meinen Warenkorb bestellt nur die AIO hab ich jetzt doch für die Actic Freezer 3 entschieden und zur sicherheit noch ein neues Dark Power 13 1000W Netzteil mitbestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh