PC Aufrüsten - Meinungen

Miowan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2010
Beiträge
13
Hallo zusammen,
ich will in den kommenden Monaten meinen Rechner wieder komplett aufrüsten und wollte jetzt mal mit CPU/RAM/Board beginnen. Ich habe mal jeweils ein AMD und Intel System gebastelt und wollte mal eure Meinungen dazu hören.

2 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) 79,90
1 x Intel Core i7-870, 4x 2.93GHz, boxed 257,95
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B 31,43
1 x ASRock P55 Extreme4, P55 (dual PC3-10667U DDR3) 119,47
Preis: 568,65


2 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) 88,88
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B 30,90
1 x ASUS Crosshair IV Formula, 890FX 169,84
oder (MSI 870A-G54 ~80€ (und 50€ zurück nach kauf eines X6 1090T BE))
1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed 228,40
Preis: 606,90

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was willst du denn mit dem system machen?
 
Die AMD Variante macht mehr Sinn, allein schon wegen dem X6.
Dann würde ich das MSI Board nehmen und du kommst deutlich unter 600 Euro weg.
Welche GPU kommt dazu?
 
Die Zusammenstellungen würde ich erstmal vergessen. Wenn du erst in ein paar Monaten aufrüsten möchtest, ändert sich bis dahin das Angebot erheblich, da Intel bald mit dem neuen Sockel 1155 neu mitmischen wird.
 
Was wird mit dem PC gemacht? Wichtig, um die Plattform abzuklären.

Aber an deiner Stelle würde ich evtl. auf die neuen Plattformen (SandyBridge/ Bulldozer) warten, da du eh mehr Zeit für die Aufrüstung eingeplant hast.
Oder ist die sofortige Teilaufrüstung wichtig. Welches System werkelt bei dir momentan?
 
Zum Intel kann ich nicht viel sagen aber beim AMD würd ich nicht die Ripjaws nehmen (hab ich auch selber schon schlechte Erfahrungen). Ausserdem muss es doch nicht der 1090T sein oder? Oder brauchst du den offenen Multi?
Zum Ram. Weshalb ist er beim Intel Sys schneller und günstiger als beim AMD System??
Auch der Kühler ist unterschiedlich teuer.
 
Sry das System wird zu 95% zu Zocken verwendet.

@Fragmaster4Ever
cpu/ram/board ist jetzt dran in den kommenden Monaten dann noch hdd und vga usw.

Momentanes System :
Intel Core 2 Duo E8400 mit ZEROtherm Nirvana NV120 Premium
Gigabyte GA-X38-DS4
OCZ 4096MB KIT PC2-8000U ReaperX HPC CL5
ZOTAC GeForce GTX 280 AMP! Edition mit Thermalright HR-03 GTX Heatsink
620W Corsair HX620W
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber mit dem System würde ich noch bis Anfang nächsten Jahres warten.
 
2 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) 2*70€
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B 30,90
1 x MSI 870A-G54 ~80€ (und 30€ zurück nach kauf eines X4 955 bei HOH z.B.))
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) 126€

mal editiert ^^

= 140+31+80+126-30 Euro = 347€

gespartes Geld in ne OCZ Vertex 2 Extended 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE120G) 215€ stecken
 
Zuletzt bearbeitet:
gespartes Geld in ne OCZ Vertex 2 Extended 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE120G) 215€ stecken

oder in die extrememory xlr8 plus, die gibt es schon für 199,90
 
oder in die extrememory xlr8 plus, die gibt es schon für 199,90

jo, aber leider haben nur OCZ und Corsair ne Lizenz für High IOPS Firmwares bei den Sandforcecontrollern ;(

aber auch die
Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1)
wäre eine Alternative

Minimum sollte eine
Corsair Force 60GB, 2.5", SATA II (CSSD-F60GB2-BRKT) sein
 
Zuletzt bearbeitet:
noch nicht, aber wer weiß was in den nächsten FW updates kommt, und da bekommen OCZ und Corsair Spezialversionen

das muss sich erst noch zeigen.
aber mal ein auszug aus dem test hier im luxx:

Die extrememory XLR8 Plus kann man also ohne Weiteres empfehlen - sie rangiert mit der OCZ Agility 2 und der A-Data S599 auf einem Niveau - die gebotene Mehrleistung der teureren SandForce-Laufwerke mit optimierter Firmware muss man nicht überbewerten, denn sie bezieht sich lediglich auf das Schreiben von kleinen Blöcken. Nun sind Schreibzugriffe erstens sowieso wesentlich seltener als Lesezugriffe, zweitens ist auch die niedrigere Leistung noch weit über dem, was man jemals in einem Desktop-System benötigen wird bzw. überhaupt ansatzweise ausreizen kann.

Somit kann man zum günstigsten Laufwerk greifen
 
mir wäre es das nicht wert... ganz ehrlich, das merkst du im alltag nicht im ansatz.
 
Eine SSD kommt eh bald noch rein dafür spar ich nicht hier ;)
~600€ sind für die 3 Komponenten inkl. kühler drin.

Ich habe allerdings an die Crucial RealSSD C300 oder Intel X25-M G2 Postville gedacht, aber lass mich gerne eines Besseren beleehren
 
Ich habe allerdings an die Crucial RealSSD C300 oder Intel X25-M G2 Postville gedacht, aber lass mich gerne eines Besseren beleehren

die habe ich beide aktuell im system :d
 
und welcher ist besser? ich will vorallem schnelle Zugriffszeiten und hohe Lesegeschwindigkeit, zum booten und zocken xD
 
und welcher ist besser? ich will vorallem schnelle Zugriffszeiten und hohe Lesegeschwindigkeit, zum booten und zocken xD

nehmen sich alle nicht viel, Intel ist unproblematisch und erprobt, RealSSD hat halt Riesen Leseraten. Eigentlich biste mit fast jeder der SSDs als Systemlaufwerk gut dran.

Wenn Zocken dann > 60GB eher 120GB also RealSSD oder Corsair Force 120 oder OCZ Vertex 2 120 oder auch die XMemory

unterschiede wirste nur per Benchmark ausmachen
 
Was braucht man eigentlich für Intel Extreme Memory Profile?
1. Lohnt sich das?
2. Brauch ich dafür einen bestimmten CPU ? also einen Extreme Edition?
3. Muss das Board das auch unterstützen ?

Würde das damit gehen?
Intel Core i7-870, 4x 2.93GHz, boxed
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-20
ASRock P55 Extreme4
 
und welcher ist besser? ich will vorallem schnelle Zugriffszeiten und hohe Lesegeschwindigkeit, zum booten und zocken xD

im alltag kein unterschied.
lass dich aber nicht von den sequentiellen werten blenden, die sind nicht das wichtigste.
beim zocken bringen beide gleich wenig.
 
Wieso eig. das AMD System??
laut Test hier:
[...] Im Renderer Frybench hat der Phenom II X6 keine Chance: Er platziert sich sogar noch hinter Intels Core i7-860.[...] PCMark Vantage liegt der Phenom II X6 1090T nur auf einem mittelprächtigen Niveau [...] AMDs Sechskerner benötigt zum Komprimieren unseres Test-Verzeichnisses über drei Minuten länger als Intels Core i7-860.[...] iTunes mp3 und AAC [...] sind die AMD-Prozessoren hier auch deutlich unterlegen. [...] AMD setzt weiterhin auf ein DDR3-1333-Speicherinterface im Dual-Channel-Betrieb mit integriertem Speichercontroller. Intels Controller liefert hier eine etwas bessere Bandbreite [...] Im 3DMark Vantage findet sich der AMD-Prozessor knapp hinter dem Core i7-860 ein [...] Phenom II X6 1090T liegt bei FarCry 2 deutlich hinter den Intel-Modellen zurück. [...] bei Resident Evil 5 sieht der Phenom II X6 gegen die Intel-Konkurrenz nicht gut aus [...] Just Cause 2/ColinMcRae: Dirt 2 [...] Hier scheint das Benchmark-Programm nicht mit der Kernanzahl zurechtzukommen[...]AMD ist hier bei Multi-Threaded-Anwendungen dann knapp überlegen, bei Spielen und Ähnlichem hängt man allerdings zurück.[...] Stromverbrauch[...]Vergleicht man AMDs Sechskerner mit Intels Core i7-860, ist man allerdings in beiden Kategorien geschlagen.

Nur TrueCrypt 6.3a und TMPGEnc 4.7 Schlägt der X6 1090T den i7-860 deutlich
Hardwareluxx - Test: AMD Phenom II X6 1090T - mit sechs Kernen gegen Intel

und ich würde ja zum etwas schnelleren i7-870 greifen welcher zum selben Preis zu haben ist (+20€ (und ca. 50€ mehr fürs Board))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh