PC aufrüsten/umbauen - welche CPU ist sinnvoll? Welche Grafikkarte aktuell kaufen?

paulianer

HWLuxx SC2-Cup2 Silber#1
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
8.141
Ort
dark side of the sun
Hey!

Da bald die Winterferien vor der Tür stehen und ich nicht vorhabe, die kompletten Ferien durch zu lernen (auch wenn ich es vielleicht sollte :( ), habe ich über ein kleines Hobby nachgedacht: Mal wieder was am PC basteln. Etwas Geld wäre auch da, sollte aber bezahlbar bleiben.


Daten:
  • Abit IP35-Pro
  • Core 2 Duo E8400 @ 3,6 Ghz
  • 4 Gb Ram
  • 8800 GT
  • Seagate Barracuda 1500 Gb
  • X-Fi Gamer PCI
  • Seasonic S12 500
  • Monitor: 2x 1920x1600er
  • Ein Foto vom PC:
  • Nutzung: Unikram, hin und wieder ein Spielchen


1) Den Rechner leiser machen:
  • Welche Lüfter sind für einen 360er Radiator zu empfehlen? Sie sollten möglichst leise sein! Bis jetzt verwende ich die LianLi Dinger, die bei meinem Gehäuse dabei waren. Wirklich leise ist das System nicht. Bin da total planlos. Noctua? Noisblocker? Enermax? Papst?
  • Welches Festplattendämmgehäuse ist zu empfehlen? Es sollte die HDD deutlich leiser machen, für eine zusätzliche Entkopplung ist allerdings kein Platz. Das sollte das Gehäuse übernehmen! Es ist bis jetzt nur eine 1500er HDD unter dem DVD-Laufwerk verbaut. Ist es möglich, dort drei HDDs in Dämmboxen zu bauen?
    Wie wär's mit der hier: Scythe Quiet Drive 5,25"


2) Leichtes Tuning: Oberste Prämisse: Das Netzteil muss reichen.
  • Würde das Mainboard gerne gegen ein MicroATX Board tauschen, da es dann keine/weniger Platzprobleme mit dem Radiator gibt.
  • Da einfach nur ein Mainboard zu kaufen Unnütz' wäre, dachte ich, ich könnte mal die Plattform wechseln. Was ist momentan zu empfehlen? AMD oder Intel? Wichtig: Preis/Leistung sollte absolut top sein. Lohnt sich der Umstieg wohl? :fresse:
  • Eventuell eine neue Grafikkarte: Wie wäre es mit einer neuen Radeon? Stromsparen im Windows und mehr Leistung im Spiel spricht doch für sich. Aber packt mein Netzteil das? Zusammen mit einem Vierkerner?
    Wie wäre es mit einer Radeon 5770?
    Oder lieber eine Radeon 5850?

    Was mich daran immer stört: Ein neuer Wasserkühler ist immer so teuer. Würde es sich eventuell lohnen, stattdessen eine gebrauchte ältere Karte hier im Forum zu suchen? Mit Wasserkühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, noch mal meine Frage: Welche Grafikkarte würde gut zu einem C2D E8400 bei 3,6 Ghz und einer Auflösung von 1920x1200 Pixeln passen?
 
Hey!

Danke für die Antworten, eine HD5850 ist schon bestellt, aber ich rechne nicht mit der Lieferung vor xx Monanten, leider :fresse:


Zum Lüfter: Ich hatte mir bis jetzt überlegt, Scythe SlipStream zu nehmen, die sind so günstig. Man ließt allerdings, dass die in horizontaler Lage zum schleifen neigen sollen. Ist das bei den NB auch der Fall?
 
Habe sowas noch nicht gehört.
Aber die NB finde ich persönlich jedenfalls noch etwas besser als die Slipstream
 
Okay, ich denke ich werde die einfach mal nehmen und testen, die Lüfter werden sicher ein paar Jährchen halten.

Danke für die Tipps!
 
Ja, ich denke ich werde beides bestellen. Sind die NB-Lüfter auch bei geringeren Umdrehungen sehr gut? Dann würde ich gegenbenenfalls direkt meine S-FLEX ausmustern und noch zwei NB extre bestellen. Kommt ja meinen Nachbarn in Hilden zu Gute ^^
 
So ich bin's noch mal!

Für wie sinnvoll erachtet ihr denn eine Radeon 5770 zu kaufen? Die sind verfügbar und ein gutes Stück flotter als es meine 8800 GT ist. Es geht erst mal darum, dass CoD 4 endlich wieder flüssig läuft, da bricht meine 88GT doch hin und wieder ein...

Aber da Frage ich mich, wie es mit dem doch recht dünnen Speicherbus aussieht: Kann man sagen, dass die Karte dadurch wesentlich schlechter geeignet ist, eine hohe Auflösung zu befeuern? Oder gleicht sich das durch den hohen Takt des Speichers wieder aus und ist kein Nachteil? Ich meine, ich weiß, dass die Karte langsamer ist als eine HD5850, aber ist der Nachteil prozentual gesehen bei hohen Auflösungen größer? Bin gerade etwas verwirrt ^^

Oder wären gar zwei von den Karten sinnvoll? Läuft man dann wieder Gefahr, Mikroruckler zu bekommen? Auch das wäre preislich nicht uninteressant, wenn man den Tests glauben darf, dass das Gespann dann eine ähnliche Geschwindigkeit wie eine 5870 liefern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf das game an und im vergleich zur 5850 verliert sie noch etwas boden bei höheren auflösungen. Jedoch cod4 sollt sie schaffen zb. Viele anderen games auch.
 
Dann tuts aber doch ne 4890er besser... die ist 10 - 15% flotter als ne HD 5770... dafür halt kein Dx11 und "bisschen" Stromfressender... wenn man auf das stromsparen und dx11 verzichten kann eine echte und gute alternative zur 5770... wenns um Leistung geht auf jedenfall der 5770 vorzuziehen..
 
Hey!

Danke für die Antworten, ich hab im MP eine GTX 285 gekauft. Ich denke die sollte dann noch mal zwei Jahre schaffen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh