[Kaufberatung] PC Aufrüsten

Baeri1981

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2007
Beiträge
20
Hallo zusammen

Was haltet ihr von folgender Zusammenstellung?

- AsRock X58 Extreme3, X58
- Intel Core i7 950 BOX, 3.06GHz, LGA 1366
- ADATA XPG Gaming v2.0 6x4GB Kit, DDR3-1600, CL9-9-9-24
- WD VelociRaptor WD6000HLHX, 10'000rpm, 600GB, SATA-3
- 2x (SLI) Asus GTX-460 DirectCU 1GB DDR5, PCI-E 2.0 x16

Wie sieht es bei SLI eigentlich mit der Stromversorgung aus? Verdoppelt sich die benötigte Wattmenge?

Ich freue mich auf eure Feedbacks.

Gruss, Baeri

:banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eieiei, das ist aber stark überarbeitungsbedürftig...

Auf Sockel 1366 würde ich nicht mehr setzen, da er im Vergleich zu 1155 einfach viel zu teuer in der Anschaffung ist.
Für SLI ist er zwar nach wie vor Referenz, aber SLI ist der letzte Mist. Mikroruckler, Stromhunger und extreme Wärmeentwicklung machen dir die Freude daran einfach nur kaputt. Mit einem potenten Single-GPU-Setup bist du besser beraten.

Nenn uns mal ein Budget, Anwendungsgebiet und ob du selber bauen kannst. Dann schauen wir weiter.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Budget ist max. 1000 Euro für Mainboard, CPU, Speicher, Festplatte und Grafikkarte.

Anwendungsbereich: Ausschliesslich Gamen. Habe jedoch keine Geduld für OC. ;-)

Werde die Komponenten selbst verbauen.
 
- ADATA XPG Gaming v2.0 6x4GB Kit, DDR3-1600, CL9-9-9-24
- WD VelociRaptor WD6000HLHX, 10'000rpm, 600GB, SATA-3
- 2x (SLI) Asus GTX-460 DirectCU 1GB DDR5, PCI-E 2.0 x16

was stellt man mit 24GB RAM an ?
warum eine WD Raptor? wegen 10000rpm?
SLI hat der vorredner schon erwähnt
 
brauchst du nur die aufgelisteten teile?

was schon gesagt wurde, auf sockel 1366 würde ich aktuell nicht mehr setzen.
sandy bridge ist leistungsmäßig besser und verbraucht dazu noch weniger energie.

und bevor du dir zwei mittelklassekarten kaufst und daraus ein sli system bastelst, würde ich auf alle fälle eine starke karte kaufen.
hat den vorteil, dass du weniger probleme hast, weniger energie benötigst, das system leiser arbeitet...
 
24 GB: wollte gerüstet sein für die Zukunft. Offensichtlich etwas zu euphorisch.
Raptor: hatte ich in der Vergangenheit sehr gute Erfahrung damit. Lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren.
 
so würde ich es bestellen

1 x Samsung SSD 470 Series 64GB, 2.5", SATA II, retail (MZ5PA064HMCD-0A) // 88,39

1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) // 249,32

1 x Samsung EcoGreen F3 1000GB, SATA II (HD105SI) // 41,88

1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) // 87,68

1 x EVGA GeForce GTX 570 HD, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (012-P3-1571-KR)// 260,27

1 x Noctua NH-D14 (Sockel 775/1155/1156/1366/AMD/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1 /64,88

1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) // 34,77

warum ein 2600k?
wenn man schon ein neues system hat, will man auch wenig spielen
d.h. auch ein wenig takten

8GB Ram reichen erst einmal eine weile, noch werden die nicht ausgereizt

CPU-Kühler ist teuer, aber meiner meinung nach, sein geld wert

Grafik, ich steh auf EVGA ;) und so laut sind sie nicht, wie so manch einer behauptet

Mainboard, da ist es eigentlich egal, welches du nimmst
nur mit der "H"-Reihe ist OC´en nicht wirklich möglich
daher bietet sich die "Z" oder "P"-Reihe an


die Raptors sind zwar schön, aber laut
eine Samsung SSD als Windows / System-Platte und die Samsung als datenleiche

NT würde noch fehlen
da empfehle ich Seasonic und Cougar ...jetzt kommen wieder geteilte meinungen;)

Gehäuse, da möchte ich dir die entscheidung nicht abnehmen, weil es reine geschmackssache ist
nach wahl des gehäuses kommt noch die entscheidung, ob man zusätzliche Gehäuselüfter benötigt werden
die im ganzen ein wenig ruhiger laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
genau so ist es.

hier mal mein vorschlag:

Preis: 927,38
1 x Thermalright Silver Arrow (Sockel 1366/1155/1156/775/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei PC-Cooling 49,90
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VV-Computer 172,10
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 41,85
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei VV-Computer 164,11
1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) bei VV-Computer 287,70
1 x ASRock Z68 Extreme4, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 142,14
2 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)

ist auf basis sockel 1155.
setze hier auf eine grafikkarte, die eine top kühlung hat.
sind jetzt auch 16gb ram drin, kann man nehmen bei den aktuellen preisen muss man aber nicht.
ausserdem noch ne schicke ssd drin, die die raptor alt aussehen lässt.
zusätzlich noch ein guter kühler.
 
Klingt gut. Verwendet man die SSD am besten für das Betriebssystem?
 
für betriebssystem und die wichtigsten programme/spiele.
 
Würde mich an thom_cats Konfig halten. Aber nur mit 8GB RAM. Du wirst beim Zocken nicht mal an die 6GB ran kommen. RAM ist zwar billig, aber Geld verbrennen muss man ja auch nicht.
Auf die SSD alles draufpacken, auf das du oft zugreifst (Betriebssystem, Browser, Office und evtl. deine oft genutzten Spiele).

Edit: Hab grade noch gesehen, dass das Mainboard etwas zu hoch dimensioniert ist, thom_cat. Ein schlichtes ASRock Z68 Pro3 für 100€ tuts auch. Er braucht ja scheinbar keine großartigen Features.

Und noch an den TE: Den i5-2500K kann man übertakten. Und zwar deppeneinfach, dank offenem Multiplikator. Wenn irgendwann deine CPU mal zum limitierenden Faktor wird, dann übertakte sie einfach mit 3 Klicks.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Chiron1991

stimme dir zu, beim speicher sind 8gb meiner meinung nach ausreichend.
hatte den ram nur doppelt drin, weil der te in seiner konfig 24gb hatte :d

auch beim board ist natürlich noch potential.
wenn man nicht auf die zusätzlichen features des extreme4 angewiesen ist, sollte das pro3 auch locker passen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh