sclow
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.09.2006
- Beiträge
- 611
Hallo Community,
da ich nicht weiß, welche Komponente meines PC's mein Anliegen hervorruft, dachte ich das hier ist das richtige Unterforum.
Vor ca. 3 Wochen baute ich mir ein neues Mainboard ein, da mein altes über den Jordan gegangen ist, das äußerte sich dadurch das sich mein PC nicht mehr einschalten lies, ein Druck auf den Powerknopf bewirkte jediglich ein kurzes Zucken der Lüfter.
So, neues Mainboard eingebaut und alles war wieder in Ordnung und funktionierte einwandfrei. Doch eines Tages versuche ich meinen PC einzuschalten, die Lüfter liefen auf hochtouren, doch er bootete nicht, sprich die Lüfter liefen volle pulle, aber es kam kein Piepton, der Bildschirm blieb schwarz.
Daraufhin schaltete ich meinen PC aus, legte den Netzteilschalter für 10 Sekunden auf 0 und dann wieder auf I, schalte PC ein, er bootet wieder.
Nun seitdem ist es einfach so, dass bei meinem ersten PC start versuch der PC nicht bootet, ich das Netzteil ein und ausschalten muss, und dann bootet er erst wieder richtig.
Kann es sein das mein Mainboard schon wieder einen weg hat? Die Chipsatz Temperaturen schwankten bei den höchstemperaturen zwischen 58°C und max. 62°C. (Die Maximal angegebene Temperatur ist 58°C, aber ich denke auf so kurze Zeit dürften die 62°C keinen bleibenden Schaden anrichten, oder?)
Ich hoffe jemand kann mir bei meinem PC helfen, denn sobald der PC gestartet ist läuft alles stabil, keine Abstürze garnichts. Auch Spiele funktionieren einwandfrei, doch dieses Problem ist einfach nur nervig. Bios Reset habe ich schon probiert, daraufhin ging es für 1-2 PC starts, dann wieder nicht. Dachte schon es liegt an meiner Steelseries XAI, obwohl sie nie Probleme machte, doch auch das deaktivieren des Mouseports im Bios schaffte keine Abhilfe.
Danke für eure Hilfe,
Sclow
da ich nicht weiß, welche Komponente meines PC's mein Anliegen hervorruft, dachte ich das hier ist das richtige Unterforum.
Vor ca. 3 Wochen baute ich mir ein neues Mainboard ein, da mein altes über den Jordan gegangen ist, das äußerte sich dadurch das sich mein PC nicht mehr einschalten lies, ein Druck auf den Powerknopf bewirkte jediglich ein kurzes Zucken der Lüfter.
So, neues Mainboard eingebaut und alles war wieder in Ordnung und funktionierte einwandfrei. Doch eines Tages versuche ich meinen PC einzuschalten, die Lüfter liefen auf hochtouren, doch er bootete nicht, sprich die Lüfter liefen volle pulle, aber es kam kein Piepton, der Bildschirm blieb schwarz.
Daraufhin schaltete ich meinen PC aus, legte den Netzteilschalter für 10 Sekunden auf 0 und dann wieder auf I, schalte PC ein, er bootet wieder.
Nun seitdem ist es einfach so, dass bei meinem ersten PC start versuch der PC nicht bootet, ich das Netzteil ein und ausschalten muss, und dann bootet er erst wieder richtig.
Kann es sein das mein Mainboard schon wieder einen weg hat? Die Chipsatz Temperaturen schwankten bei den höchstemperaturen zwischen 58°C und max. 62°C. (Die Maximal angegebene Temperatur ist 58°C, aber ich denke auf so kurze Zeit dürften die 62°C keinen bleibenden Schaden anrichten, oder?)
Ich hoffe jemand kann mir bei meinem PC helfen, denn sobald der PC gestartet ist läuft alles stabil, keine Abstürze garnichts. Auch Spiele funktionieren einwandfrei, doch dieses Problem ist einfach nur nervig. Bios Reset habe ich schon probiert, daraufhin ging es für 1-2 PC starts, dann wieder nicht. Dachte schon es liegt an meiner Steelseries XAI, obwohl sie nie Probleme machte, doch auch das deaktivieren des Mouseports im Bios schaffte keine Abhilfe.
Danke für eure Hilfe,
Sclow