PC bootet nicht mehr automatisch

T

TheReal_FRS

Guest
hi, da mich in letzter zeit die lautstärke meines pc´s genvert hat und ich nicht mehr so viel am zocken bin. hab ich im bios die smart fan kurve auf silent gesetzt.
gespeichert und wollte neu starten > no boot device found press any key to reboot the machine
über die boot device liste kann ich die richtige partition wählen und der pc startet auch.
von alleine will er diese aber nicht wählen.
auch zeigt er mir die richtige partition nur als leeres feld an ohne text im vergleich zu den anderen möglichkeiten.
pc läuft in der konfiguration schon seit 4 jahren, windows wurde anfang corona lockdown der 1. mal neu aufgespielt. und lief seither auch problemlos.

windows selbst liegt auf ner m.2 970 evo
motherboard ist das Z370 aorus ultra gaming von gigabyte
cpu i7-8700k
ram 32gb von gigabyte, modell weiß ich ausm kopf nicht mehr
gpu 2080ti
netzteil bequit purepower 700w


grüße FRS
 
...hab ich im bios die smart fan kurve auf silent gesetzt.
gespeichert und wollte neu starten > no boot device found press any key to reboot the machine
Hast du zufällig auch noch das aktuelle Mainboard Bios F15 installiert?
Dann liegt es wahrscheinlich daran, weil in diesem Bios Resizable-BAR und TPM automatisch aktiviert ist.
Außerdem muss CSM (Legacy Boot) deaktiviert sein, damit die NVMe SSD erkannt wird muss Uefi Boot aktiviert sein.
 
Hast du zufällig auch noch das aktuelle Mainboard Bios F15 installiert?
Dann liegt es wahrscheinlich daran, weil in diesem Bios Resizable-BAR und TPM automatisch aktiviert ist.
Außerdem muss CSM (Legacy Boot) deaktiviert sein, damit die NVMe SSD erkannt wird muss Uefi Boot aktiviert sein.
habe nichts anderes geändert wie die smart fan einstellung. und es lief ja vorher jahrelang problemlos.
also wenn ich über cmd > wmic bios get smbiosbiosversion < eingebe sagt er mir F5 ( kann das sein? )
kann leider max. nen foto vom bildschirm machen wenn ich im bios bin. aber ansich zeigt er mir die nvme ssd ja an, aber er bootet nur wenn ich am anfang per F12 in die boot device liste gehe und dort den leeren kasten wähle, wo glaube ich normaler weise nicht direkt die nvme stehen müsste ( die wird ja angezeigt ) sondern die bootbare partition auf ihr ( oder? ).
wie gesagt notfall mache ich gerne fotos davon, falls man es visuell besser einschätzen kann.
 
...also wenn ich über cmd > wmic bios get smbiosbiosversion < eingebe sagt er mir F5 ( kann das sein? )
Dann ist bei dir Bios Version F5 installiert.
Wahrscheinlich hat das Gigabyte Z370 AORUS Ultra Gaming Mainboard Bios einen Fehler und irgend etwas stimmt nicht sobald du die Lüfter im Bios einstellst.
Du könntest die Lüfter Einstellung wieder Rückgängig machen (auf default stellen) um zu prüfen ob die NVMe SSD dann wieder erkannt wird.

Ein Bios update ist relativ Riskant bei den Gigabyte Mainboards, ich vermute das das Mainboard danach gar nicht mehr bootet.
Das Gigabyte Dual Bios ist meistens keine Hilfe wenn der Master Bios Chip defekt ist, weil man den Bios Chip nicht frei wählen kann.
 
Dann ist bei dir Bios Version F5 installiert.
Wahrscheinlich hat das Gigabyte Z370 AORUS Ultra Gaming Mainboard Bios einen Fehler und irgend etwas stimmt nicht sobald du die Lüfter im Bios einstellst.
Du könntest die Lüfter Einstellung wieder Rückgängig machen (auf default stellen) um zu prüfen ob die NVMe SSD dann wieder erkannt wird.
hab ich gemacht. und dazu dein oben erwähntes csm deaktivieren auch. wo und ob ich bei dem bios uefi auswähle hatte ich auf die schnelle im menü selbst nicht gefunden. hatte aber nachdem speichern und neustarten auch so funktioniert.
kann also nicht sagen was von beidem oder beides zusammen geholfen hat. jedenfalls geht es nun wieder!
 
...und dazu dein oben erwähntes csm deaktivieren auch. wo und ob ich bei dem bios uefi auswähle hatte ich auf die schnelle im menü selbst nicht gefunden...
Wenn CSM (Legacy Boot) bei den Gigabyte Z370 Mainboards deaktiviert ist, ist Uefi Boot normalerweise automatisch aktiviert.
Gigabyte Z370 AORUS Ultra Gaming.jpg
kann also nicht sagen was von beidem oder beides zusammen geholfen hat. jedenfalls geht es nun wieder!
Wenn du CSM wieder aktivierst wird die Samsung 970 EVO NVMe SSD nicht gefunden, weil für die NVMe SSD CSM deaktiviert sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, wenn ich csm deaktiviere ist das darunter alles verschwunden.
frage ist eher, wird sich ja nicht von alleine aktiviert haben. also schien es vorher mit aktivem csm funktioniert zu haben. weil ich kann doch so weit garantieren das ich es nicht angeschaltet habe.
Wenn du CSM wieder aktivierst wird die Samsung 970 EVO NVMe SSD nicht gefunden, weil für die NVMe SSD CSM deaktiviert sein muss.

naja wie heißt es so schön, never change a running system! selbst schuld :d
 
...frage ist eher, wird sich ja nicht von alleine aktiviert haben. also schien es vorher mit aktivem csm funktioniert zu haben.
Wenn die Samsung 970 EVO NVMe SSD vorher mit aktiviertem CSM erkannt wurde, ist das auf jeden Fall ein Bios Fehler.
Viel wahrscheinlicher ist es das sich CSM automatisch aktiviert hat als du die Lüfter Einstellungen im Bios bearbeitet hast, was ebenfalls ein Bios Fehler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh