Dosenghost
Enthusiast
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, und zwar möchte ich mir gerne so eine Art Schalterpanel zusammebauen, über welches ich PC, Steroanlage usw. steuern kann.
Hier mal ein beispiel:
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Nun zu meiner Frage:
Hat einer von euch eine Ahnung wie sowas geht? Mir ist klar das das kein Sonntagsnachmittag Projekt ist und viel Vorbereitung und Zeit braucht, aber vlt hat ja einer von euch Erfahrung.
Vorallem interresieren würde mich, wie ich den PC Schtarter dan mit den PC verkabel und wie ich die Schalter vor die eigentlichen Stromquellen schalten kann(also Stereoanlage anschalte, Monitor anschalte usw.)
Und ob ihr wisst wo man so schalter kostengünstig herbekommt.
Ich hab hier mal eine kleine Grafik, wie ich mir das Vorstelle:

Es soll einen Hauptschalte geben, mit dem das Panel mit Strom versorgt wird. Eine art Betriebsled soll angehen, aber das bekomme ich noch selber hin
Dieser soll ein Abdeckcover haben(Rot marckiert).
Die Restlichen Schalter für beide Monitore, Stereoanlge und PC sollen ganz normale Schalter sein(entweder wie der blaue Schalter auf dem Bild oder halt wie im Video).
Außerdem soll es noch 2 Anzeigen geben, welche die aktuelle Volt und Amepere Anzahl liefern, die gerade auf dem System liegen(Grüner Rahmen, dienen nur zur Deko).
Diese schalte sind alle 2-Weg Toggle Schalter, also an und aus. 2 Stellungen.
Für den Scalter für den PC dachte ich aber das es sinvoller wäre, ihn wie die Generator Switches der 737 zu gestalten, also man legt ihn nach unten und er springt dan zurück, sobald man ihn loslässt.
Vlt. hat einer von euch ja Ahnung von sowas und kann mir zur Seite stehen(Handwerklich bekomme ich alles hin, nur mit den Schaltungen nicht ganz^^)
Vielen Dank im voraus.
Gruß,
Jonas
ich hoffe ihr könnt mir helfen, und zwar möchte ich mir gerne so eine Art Schalterpanel zusammebauen, über welches ich PC, Steroanlage usw. steuern kann.
Hier mal ein beispiel:
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Nun zu meiner Frage:
Hat einer von euch eine Ahnung wie sowas geht? Mir ist klar das das kein Sonntagsnachmittag Projekt ist und viel Vorbereitung und Zeit braucht, aber vlt hat ja einer von euch Erfahrung.
Vorallem interresieren würde mich, wie ich den PC Schtarter dan mit den PC verkabel und wie ich die Schalter vor die eigentlichen Stromquellen schalten kann(also Stereoanlage anschalte, Monitor anschalte usw.)
Und ob ihr wisst wo man so schalter kostengünstig herbekommt.
Ich hab hier mal eine kleine Grafik, wie ich mir das Vorstelle:

Es soll einen Hauptschalte geben, mit dem das Panel mit Strom versorgt wird. Eine art Betriebsled soll angehen, aber das bekomme ich noch selber hin

Dieser soll ein Abdeckcover haben(Rot marckiert).
Die Restlichen Schalter für beide Monitore, Stereoanlge und PC sollen ganz normale Schalter sein(entweder wie der blaue Schalter auf dem Bild oder halt wie im Video).
Außerdem soll es noch 2 Anzeigen geben, welche die aktuelle Volt und Amepere Anzahl liefern, die gerade auf dem System liegen(Grüner Rahmen, dienen nur zur Deko).
Diese schalte sind alle 2-Weg Toggle Schalter, also an und aus. 2 Stellungen.
Für den Scalter für den PC dachte ich aber das es sinvoller wäre, ihn wie die Generator Switches der 737 zu gestalten, also man legt ihn nach unten und er springt dan zurück, sobald man ihn loslässt.
Vlt. hat einer von euch ja Ahnung von sowas und kann mir zur Seite stehen(Handwerklich bekomme ich alles hin, nur mit den Schaltungen nicht ganz^^)
Vielen Dank im voraus.
Gruß,
Jonas