[Kaufberatung] PC für Eltern

def

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
9.953
Ort
Ponyhof
Moin Leute,

meine Eltern brauchen nen neuen PC, da der alte abgeraucht ist nach gefühlten 20 Jahren.

Da der Rechner lediglich fürs Surfen (auch diese bösen hardwarehungrigen Browsergames... :P) und Officeanwendungen genutzt wird, selten mal ne Runde Anno gespielt wird und ansonsten für sich hin idled, hab ich mal was zusammengestellt.

Halten soll das Ding gefühlt wieder für die nächsten 20 Jahre. Speicherplatz wird keiner gebraucht, und wenn kann der extern via USB nachgerüstet werden.
Ne Win8 Lizenz hab ich hier noch rumfliegen.

Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob das mit der Stromversorgung so hinhaut.

Variante 1: Der Zukunftssichere - Preis 342€ (mit bedenken was Strom angeht wegen TDP, wobei hier eigentlich keine Probleme auftreten sollten)

1 x Kingston SSDNow V300 60GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SV300S37A/60G)
1 x Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9)
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
1 x LC-Power LC-1340mi 75W extern, Mini-ITX

Variante 2: Der Günstige - Preis 265€ (ohne Bedenken was den Strom angeht, jedoch deutlich weniger Leistung was Browsergames / Anno etc. angeht)

1 x Kingston SSDNow V300 60GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SV300S37A/60G)
1 x Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9)
1 x ASRock H61MV-ITX, H61 (B3), (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGP80-A0UAYZ)
1 x LC-Power LC-1340mi 75W extern, Mini-ITX

Achja und der Boxed Kühler muss bei beiden noch durch einen flacheren ersetzt werden, da die Bauhöhe sonst nicht passt. Da hab ich mich noch nicht festgelegt.

Ein externes Laufwerk wird nicht benötigt in der heutigen Zeit. Für die Erstinstallation hab ich ein USB DVD Laufwerk.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um welches Anno geht es überhaupt? Die iGPUs sind nicht gerade die stärksten ;)
Der 1333er RAM passt nicht, wenn damit gespielt werden soll.

Muss es zwingend so ein kleines Gehäuse sein? Bei der ersten Konfig wird es ziemlich sicher nicht mit dem i5 funktionieren.

Falls das ganze etwas größer werden darf, würde ich mich mal in Richtung AMD 6800k oder 6700 umschaun.
 
Also Mini-ITX soll es schon sein, da hab ich die leider vom Geschmack angesteckt. Leistung sollte schon etwas mehr als in deiner Variante sein, da das Teil wirklich ewig halten soll und auch mal das ein oder andere Anno spiel herhalten muss.

Mir geht es hier hauptsächlich darum zu klären, ob die Stromzufuhr ausreichend ist in Modell 1 und welchen CPU Lüfter man hier noch empfehlen könnte.

EKL S85 Slim (87000000003) Preisvergleich | Geizhals Deutschland der ist mir jetzt mal ins Auge gefallen, ich hab aber in dem LowHeight Bereich keine Ahnung.

Sofern Modell 1 in dem Rahmen möglich ist, würde ich denen beide vorstellen und Sie sollen entscheiden.

EDIT: zu spät gelesen @why_me ;)

Der Vorgänger vom jetzt aktuellen Teil wäre das. Wobei wirklich Browsergames vorrangig sind.

Was ist mit dem RAM verkehrt?

Kann auch ein anderer Gehäuse sein, jedoch im preislichen Rahmen und möglichst mit externem PSU.

Ich wäre mir garnicht so sicher mit dem i5. Ich denke schon, dass es klappen kann. Er müsste nur das booten überstehen. Alles weitere ist kein Problem. Da wird im zweifelsfall undervolted
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Booten wird der i5 seine ~80W ziehen, da er erst später runter taktet. Dazu noch die SSD, Chipsätz, ... und der PC wird wohl >100W brauchen. Jedes gute NT sollte hier die Notbremse ziehen und durch den Überstromschutz abschalten. Mit etwas Glück hat das 30€ Case diese Funktion nicht und schaft diese Hürde. Die Frage ist nur, wie lange er das dann mit macht ohne abzurauchen...

Undervolten ist doch schwachsinn, kaufst eine 150€ CPU um dann (vermutlich) langsamer zu werden als der 100€ i3?
Der i3 ist von der Grafik langsamer als der i5 und wird dir/deinen Eltern wohl keine Freude machen.

Generell sehe ich das Kleine Case als Unsinn an, da der PC lange halten soll, das schließt für mich auch Erweiterbarkeit mit ein und die ist nicht geboten. Für eine GPU ist das NT zu schwach und kein Slot vorhanden, ist die SSD zu klein, ist kein weitere Slot für eine HDD/SSD vorhanden, ...

Dazu noch das ITX in der Regel ~20€ teurer ist als µATX.

könntest du dich eventuell damit anfreunden?
Sharkoon MS140
dazu vllt. noch ein nicht leuchtender Lüfter ;)

deutlich schöner und vor allem, da du keine ODD brauchst
Cooltek Coolcube uATX
Cooltek Coolcube Mini-ITX
Preislich vermutlich aber indiskutabel

kommen halt überall noch 30€ für ein NT dazu (intern)
System Power 7 300W

E: Achso zum RAM, die GPU greift auch darauf zu und 1333 wird da dann schon zum Flaschenhals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde nochmal in mich gehen müssen. Danke erstmal für die Hilfe.

Ich meld mich zurück :-)
 
Gerade wenn ab und du gedaddelt wir, würde ich dafür eine AMD APU nehmen, die hat eindeutig mehr Potenzial als Intels IGP, auch die Treiber sind da schon viel weiter. Mein Vorschlag:

AMD A10 6700 APU ca. 125€
ASRock FM2A75M-ITX R2.0, A75 ca. 70€
8GB G.Skill RipjawsX DDR3-2133 DIMM CL11 Dual Kit ca. 63€

Fehlt jetzt nur noch das Case, Netzteil und eine SSD/HDD.
 
Also mit diesen Pentium Varianten kann ich absolut nichts anfangen...

Über AMD hab ich ehrlich gesagt noch nicht nachgedacht und kennen mich da auch nicht aus.

In wie weit ist so ein A10 vergleichbar mit meinem gelisteten i3 oder i5?

Ich bin z.b. von ivy/haswell igp Leistung sehr begeistert. Ist der A10 da wirklich deutlich schneller?

---------- Post added at 16:09 ---------- Previous post was at 15:55 ----------

AMD A10-6800K und A10-6700 im Test: Ist Richland eine Intel-Alternative für Zocker? [Test der Woche]

Hab mir das mal angeschaut. Also so wie ich das sehe tut sich die Leistung zwischen A10 6700 und der i3 nicht viel. Der haswell spielt in net anderen Liga sowohl bei CPU als auch GPU Leistung.

Aber grundsätzlich eine Überlegung wert.

Werde mal schauen in ein paar Konstellationen was hier noch so zusammenkommt. Ich poste nachher noch mal runderneuerte mit euren Ideen
 
Die CPU Leistung einer A10 6700 CPU ist in etwa so schnell wie eine i3 3220 CPU, dafür ist aber die intigrierte GPU der AMD APU um ohne zu Übertreiben, um Welten besser, über 100% schneller, sogar die neuen Intel Haswell GPU´s haben da keine Chance. Aber siehe selbst, mußt beim Betrachten Unterscheiden dass bei manchen Setups eine dedizierte Grafikkarte verbaut ist (da ist die i3 3220 CPU oben im Spielebench - ganz unten ist die i3 3220 mit Ihrer verbauten GPU)

Benchmarks: Tomb Raider und Metro: Last Light - AMD A10-6700 und A10-6800K im Test: Richland kommt am Desktop an

-Wichtig ist nur dass man im Idealfall DDR3 2133 Speicher nimmt, denn die Grafik der APU profitiert deutlich vom Takt der Speichermodule.
-Eine i5 CPU für Office ist vollkommen Überdimensioniert, -in der CPU Leistung, davon mal abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der A10 wird mit dem 75W NT nicht laufen, da sollten es schon die 120W sein.

Sonst siehts nicht schlecht aus nur der RAM muss bei den Intel nicht 2133er sein, 1600er reicht. Können die eigentlich ohne probleme so hohen RAM-takt fahren oder brauchts da auch ein speziel chipsatz?
 
Ich würde das A10 System nehmen, allerdings auch mit dem 120W NT. Je nach Preistunterschied würde ich auch 1600er und 1866er DDR3 nehmen. Damit hast du ein ausgewogenes System mit gutem PLV.
 
ich muss das ganze hier nochmal eben ausbuddeln...

da meine eltern seit ihr rechner den geist aufgegeben hat meinen laptop als ersatz bei sich haben (angeschlossen an monitor etc.), sind sie jetzt plötzlich auf die idee gekommen doch keinen pc mehr zu wollen, sondern auch ein notebook... -.-

hat irgendwer überblick über aktuelle notebooks im performance-bereich des o.g. systems? die größe ist irrelevant, kann also ruhig auch ein netbook sein. preislich sollte es nicht allzu weit über dem oberen budget liegen.

evtl sowas in der richtung?

http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e130-nzubbge-a957728.html
http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e330-nzsalge-a869100.html
http://geizhals.de/acer-aspire-v5-131-10172g50akk-nx-m88eg-006-a987377.html

wäre auch nicht verkehrt wenn n gutes mic drin wäre und ne halbwegs brauchbare webcam wegen skype
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Notebook wirst du beim selben Preis nicht annähernd an die Leistung ran kommen, da du immer für Akku, Bildschirm und Tastatur mit zahlst.
Die i3 sind gerade mal halb so schnell, als die Desktop Systeme (1,5 vs. 3GHz). Die Mobile HD4000 dürfte auch noch etwas langsamer sein als das Desktoppendant.
Eine SSD haben die Notbooks auch nicht, ...
Wenn das ganze wirklich nur als Desktop PC genutzt wird, also nie mobil oder auf der Couch, lohnt sich das ganze mMn. überhaupt nicht.

PS: Das letzte würde bei mir schon wegen den 2GB RAM schon mal raus fliegen.
 
naja sie wollen halt n laptop jetzt, weil sie den mit in urlaub oder so nehmen können.

aktuell haben sie mein tarsia p310 mit ner crucial m4 drin. das teil hat lichtgeschwindigkeit für die. da dürfte doch son lenovo ding halbwegs mithalten können außer der ssd, oder nicht?
 
naja, die "Lichtgeschwindigkeit" kommt nun mal bei Office-Anwendungen usw. hauptsächlich von der SSD, da hilft dir ein guter Prozessor kein bisschen. Und Notebookfestplatten sind sowieso langsamer... den gleichen Speed bekommst du sicherlich nur mit einer SSD hin. Normale Festplatte nicht mal annähernd so schnell (allein hochfahren usw..)
 
naja das ist ansich sehr positiv für die. denn das ding ist eh sogut wie das ganze jahr angeschlossen an moni und nimmt so wenig platz weg. im urlaub reicht das kleine ding und ist schön handlich und leicht
 
jep wie gesagt, monitor, maus, tasta (am besten schnurlos), falls nötig noch einen usb hub, dann hat man was sehr brauchbares
 

ich würde auch sagen das wäre der beste Kompromiss für die Anforderungen!
Ne kleine SSD und schon kann es losgehen.
Das Notebook an sich ist auf jeden fall schon mal TOP! Obwohl ich vorerst gar keine SSD einbauen würde und irgendwann mal in 20 jahren wnen kommt "mein pc ist so langsam" ne ssd rein und gut ist^^
 
Also wenn auch Spiele die Anforderung sind was ich so aus dem Startpost sehe ist eine AMD APU die bessere Wahl. Zumal man sich dann den ganzen Kram mit USB-Hub, externem Monitor etc. sparen würde, da auf dem 11,6" TTF des Core i3-Laptops wohl niemand arbeiten will, schon gar nicht ältere Personen, die eventuell bei jedem kurzen Mailcheck die Lesebrille aufsetzen müssen. Kenne ich von meinen Eltern. ;)
Also ich würde für einen Standardnutzer und Gelegenheitsspiele den HP nehmen:

HP Pavilion g6-2251sg schwarz (C1S27EA) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Klar, jeder hat seine Meinung und das ist ok, aber ich denke die Vorteile liegen auf der Hand und die Gelegenjeitsspiele lassen eigentlich jede Intel-Grafik ausscheiden.
 
wenn das teil nicht so riesig wäre, wärs garnicht so schlecht. wobei ich nich weiß wie die amd's von der cpu leistung im notebookbereich aktuell sind
 
15.6" ist doch eine gute Größe und alltagstauglich. Wie groß soll der Bildschirm denn maximal sein?
 
13" in etwa. der steht wie gesagt nur gut versteckt und voll angeschlossen rum. unterwegs im urlaub soll es ein kleiner begleiter sein wenn mal benötigt und leicht und klein somit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh