[Kaufberatung] PC für Foto & Viedeo beabeitung

DocKuFo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2007
Beiträge
26
Hallo suche für meinen Vater einen PC für seine Foto und Video beabeitung.
Da ich bis jetzt immer nur Gamer PC´s zusammen gebaut habe habe ich leider keine Ahnung auf was es bei einem Foto/Viedeo PC ankommt und was dort ein gutes Preisleistungs verhältnis ist.
Der PC Solte maßig Festplatten speicher haben einen Firewire anschluß besitzen und für die o. Genanten Aufgaben schnell sein.

Was für eine CPU ist dort empfehlenswert? hate dort an einen Quad Core von Intel gedacht.
Wie sieht es mit der GraKa aus? reicht onBoard? und wenn ja welches board.

Das geht mir so durch den Kopf, aber wie gesagt ich habe bei Foto/Viedeo PC´s nict so die Ahnung und das kann ganz schnell zu teuer werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was bedeutet denn Videobearbeitung in eueren Fall? Alle paar Monate mal ein Urlaubsvideo bearbeiten?

Sehr sinnvoll wäre übrigens eine Budgeangabe.
 
Videobeabeitung heißt 2-3 mal pro monat einen Film Schneiden.
Budget habe ich extra nicht angegeben weil ich nicht weiß was Preis/leistungs technisch sinnvoll ist.
Er solte halt die bereiche abdecken und stabil laufen ohne Problem zu machen.
Deswegen halt meine Frage was man wirklich Braucht. wie moep.at schon schrieb braucht man 4 Kerne?

Solte halt die Standart Anwendungen in absehbarer Zeit laufen
 
Welche Software wird denn benutzt?

Kein Gaming?

Übertakten geplant?
 
Für Video Magix Video Delux 15
Für Foto Beabeitung Corel Paint und Photo Impact.
Kann sich bei einem Leistungs stärkeren Rechner aber ändern (im mom Athlon XP2200 mit 1024MB Ram).
Gaming ist absolut nicht geplant.
Übertakten in normalen bereichen möglich wenn nötig
 
Dann würd ich zu AMD greifen: mit einen 4850e schön stromsparend und leistungsstark oder halt nen X3 bringt dann nen höhren ht-link= mehr Leistung im HD bereich, wenn die leistung steigt deines rechners würd ich mal behaupten wirst du auch nen auge auf photoshop werfen... desweitern würd ich das: GIGABYTE GA-MA78GPM-DS2H nehmen und 2gig ram dann noch ne caviar green 1tb platte.. leise und genug platz... joar nen netzteil von bequit und schon hast du nen leistungs starken rechner für dein anwendungsgebiet
 
also ich find nen quad is oversise.. und intel frisst für solche anwendungen zu viel strom... und ne graka braucht er nicht wirklich da die onboard gut genaug ist vom 780g in meinen fall und das amd system is auch günstiger
 
Na klar hat ein 780G-Board und ein z.B. 4850e auch seinen Reiz, ist aber eine andere Preis- und Leistungsklasse.

Genau deshalb habe ich in Post2 nach dem Budge gefragt. Ich wollte eigendlich noch einen Raidcontroller mit 6 Platten einbauen, habe es dann aber doch gelassen :d

Ein Nehalemsystem wäre für die Anwendung auch denkbar.
 
Dann würde ich vorsorglich zu einem Quad greifen.

Intel Core 2 Quad Q9450 260€
MSI P45 Neo2-FIR 128€
G.Skill DDR2-1000 55€
Enermax Modu 425W 65€
Scythe Mugen 31€
Scythe Universal Retention Kit 7€
Sapphire Radeon HD 3470 38€
2xSamsung SpinPoint F1 1000GB 180€

Gehäuse nach Wahl.

Dieses System würde höheres OC erlauben.

denk mal das ich dieses System nehmen werde allerding hate ich da an änderungen in dieser hinsicht gedacht:

Den Q9450 raus dafür einen Q6600 Boxed (ist der extram schlechter?)
Rest passt glaubich wenn ich vielicht das alte Netzgerät noch benutzen könnt
wäre das nice muß aber erstmal schauen. Wieviel Watt sollte es den haben?
Wären sonst ca. 335€ für MB,CPU,Ram und GraKa ausserdem nur eine HD.
Mal schauen was mein Vater dazu sagt.
 
Das Board geht bestimmt auch günstiger; ich habe es nur genommen, weil das FIR garantiert Firewire hat.

Was hast du denn für ein Netzteil rumliegen? Ein 300W Markennetzteil reicht auch für einen übertakteten Quad.

Für Videobearbeitung würde ich unbedingt zwei Platten nehmen. Die eine als Quelle, die andere als Zielplatte. Das spart ordentlich Zeit!

Würde aus genannten Grund auch eher einen Q9xxx nehmen. Die neueren Q6600 scheinen nicht mehr so gut zu übertakten sein; das war sonst immer ein Grund für eine Empfehlung.
 
Okay danke erstmal werde das für und wieder mal mit meinem Schwieger Vater durchsprechen,
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh