PC für Gaming & Rendern (1.000-1.200€) Eure Meinung!

Zodion

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2012
Beiträge
16
Hey,
langsam wird’s für mich Zeit dass meine alte Mühle abdankt.
Ich plane meinen neuen PC schon etwas länger & würde gerne ein wenig Feedback von euch bekommen und natürlich auch Anregungen!


1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?

1.000,- bis 1.200 €

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle usw.? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem,...)

Nein.

3.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (SATA-Festplatten, SATA-Laufwerke,...)

Netzteil, Laufwerk, HDD sowie Case werden ausgeschlachtet.

4.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?

Eigenbau! :)

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung besitzt er?

24" 1080p.

6.) Wenn gezockt wird... dann was? (Anno, BF3, COD, D3, GTR, GTA, GW2, Metro2033, WOW,...) und wenn gearbeitet wird... dann wie? (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD,...)

BF3, SC2, WoW sowie Sony Vegas, Adobe Premiere Pro & Adobe Photoshop.

7.) Soll der Knecht übertaktet werden?

Umbedingt!

8.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten?

Preis-/Leistungsverhältnis soll stimmen genau wie ein System das wieder einige Jahre hält bzw. sich leicht Aufrüsten lässt.

Hier mal meine bisherige Auswahl:

1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD256BW)
1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K)
1 x Kingston HyperX blu. black DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9 (DDR3-1600) (KHX16C9B1BK2/8)
1 x EVGA GeForce GTX 770 Superclocked ACX Cooler, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (02G-P4-2774)
1 x ASUS Z87-Pro, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90MB0DT0-M0EAY0)
1 x Swiftech H220


Bei drei Punkten bin ich mir leider noch unsicher. Mainboard, RAM sowie Grafikkarte. Speziell bei Mainboard und Graka warte ich noch auf einige Tests.
Die bisherigen zu der Evga GTX 770 mit ACX Kühler waren jedoch schon ziemlich gut und haben mich überzeugt. Jedoch würde mich es interessieren was ihr von den 4 GB Versionen haltet. Da ja bald die neuen Konsolen anstehen (bekanntlich 8GB Shared RAM) kommt bei mir die Frage auf, ob ein den nächsten Jahren die V-RAM Auslastung deutlich ansteigen wird/könnte.
Beim Mainboard würde ich gerne Eure Meinung hören.
Ebenso beim RAM. Es gibt Riegel mit 2133,- für fast denselben Preis wie 1600 MHz Riegel. Was empfehlt Ihr?

Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tauschen würde ich:

1. Den Ram, da dein gewählter mit 1.65V läuft. Das ist zu viel.
Alternativen
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Von schnellerem Ram profitiert man in der Regel nur messbar.
Wichtig ist, dass der Ram mit 1.5V läuft.

2. SSD
Die Samsung Pro ist nicht schlecht. Jedoch entspricht die bessere Performance(nicht spürbar) nicht dem Aufpreis.
Ergo würde ich diese SSD nehmen.
SanDisk Ultra Plus Notebook 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-256G-G25) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

3. Als Kühler würde ich auf Lukü setzen.
Thermalright Macho oder True Spirit 140(das hängt vom Case ab).

Die Graka finde ich top.
Das Mainboard solltest du nach den benötigten Anschlüssen kaufen.
 
Moin...

Die 2GB VRAM der Graka reichen in der Regel lockerst aus für 1080p !
Lass dich nicht von den neue Konsolen Palabet beirren denn bis die shice Dinger draußen sind weiss
niemand wie oder was mit bzw. von ihnen profitieren wir...

Ein paar Komponenten wûrde ic h auch noch tauschen aber kann grad verlinken da ich mit dem handy on bin
 
Das habe ich ja noch glatt vergessen!
Der Vram reicht, wie mein Vorredner schon schrieb, für die Auflösung locker aus.
Auch im Hinblick auf die neuen Konsolen.
Wenn du allerdings übelst viele Mods für die Games nutzt, kann man auch die 2GB sprengen.
 
Speicher sieht gut aus.
Graka von Gigabyte oder Asus sind besser gekühlt und Leiser.
Alternativ kannst du auch eine 7970 Gigabyte mit Spielebundle nehmen.
Das Mainboard ist gut.
Speicher reicht auch 1333MHZ bringt keine mehrleistung.
 
1. Den Ram, da dein gewählter mit 1.65V läuft. Das ist zu viel.

Stimmt! Hab ich bei dem Kit nicht genau angeschaut. Ich werde mir wohl noch ein paar Tests durchlesen & mich mal genauer mit dem neuen XMP von Intel (v. 3) beschäftigen :)


Die Samsung Pro ist nicht schlecht. Jedoch entspricht die bessere Performance(nicht spürbar) nicht dem Aufpreis.

War auch schon eine Überlegung von meiner Seite aus. Danke nochmal für den Denkanstoß! Werde wohl doch eher zur Samsung SSD 840 nonPro greifen.


3. Als Kühler würde ich auf Lukü setzen.
Thermalright Macho oder True Spirit 140(das hängt vom Case ab).

Würde mich gerne mit der H220 etwas in den Wakü Bereich einarbeiten, jedoch nicht gleich mit einer Eigenbau-Wakü.
Hab viele Tests zu der besagten H220 gelesen/sehen und bin sehr überzeugt (auch vom Support von Swiftech) & da die AiO-Wakü noch erweiterbar ist haben ich später noch die Möglichkeit einen Radiator in meinem Case (Thermaltake MK-1) einzubauen & meine Graka noch mit Wasser zu kühlen :)
 
Die 1,65 V sind eigentlich scheis egal die Riegel werden eh alle nur handwarm und ob ich jetzt 1,5 oder 1,65 nehme ist egal. Auserdem gibt Kingston lebenslange Garantie --> da passiert eh nix
 
War auch schon eine Überlegung von meiner Seite aus. Danke nochmal für den Denkanstoß! Werde wohl doch eher zur Samsung SSD 840 nonPro greifen.

naja, die non-pro ist nicht schlecht... aber vielleicht kann man bei gleichem preis auch besseren speicher nehmen.
der tlc der samsung ist noch so neu und die nominelle haltbarkeit ist auch deutlich kürzer...

die genannte sandisk bietet da bewährtes.



Die 1,65 V sind eigentlich scheis egal die Riegel werden eh alle nur handwarm und ob ich jetzt 1,5 oder 1,65 nehme ist egal. Auserdem gibt Kingston lebenslange Garantie --> da passiert eh nix

bei der spannung geht es doch gar nicht um die wärmeentwicklung sondern darum, dass intel 1,5v empfiehlt für seine cpus.
also hat es durchaus sinn, sich an diese vorgabe zu halten.
 
der tlc der samsung ist noch so neu und die nominelle haltbarkeit ist auch deutlich kürzer...

die genannte sandisk bietet da bewährtes.

Kannst du darauf vielleicht etwas genauer eingehen?
So wie ich das gelesen habe hat Samsung ja eine sehr gute Rücklaufrate. Du meinst aber wahrscheinlich eher die Langlebigkeit von den SSD Speicher oder?
 
so ist es.
bei der non-pro wird tlc speicher verwendet.
dieser kann laut hersteller mind. 1000x wiederbeschrieben werden.
real liegt die zahl aber darüber. in tests waren es über 3000 vorgänge.

sonst verwenden alle anderen hersteller den bewährteren mlc speicher.
dieser wird auf 3000 vorgänge angeben. real sind das dann je nach modell deutlich mehr.

prinzipiell ist samsung aber ein sehr guter hersteller mit geringer ausfallrate.
allerdings ist bei dem neuen speicher noch wenig langzeiterfahrung vorhanden.
 
Intel empfiehlt Auch nicht über 70 grad zu gehen das ist aber genauso Schwachsinn manche Benchen einen i5 mit 85+ ! Und bei mir laufen 1,65V seit 2 Jahren ohne Probleme
 
und welchen grund habe ich wirklich, um davon abzuweichen?
mag funktionieren auch dauerhaft, aber das ist ja nun bei der auswahl keinen grund was anderes zu wählen.

und benchen ist kein alltagsbetrieb.
du kannst gerne was anderes machen bei dir zu hause, aber anderen empfehle ich eher bewährte dinge.
 
Es gab schon genug Konstellationen wo das mit den 1.65V einfach nicht higehauen hat.
Man hat ja auch nicht wirklich einen Vorteil davon selbst wenn es ohne Probleme läuft.
 
Aber ist es nicht etwas zwiespältig? Auf deinen Seite das höhere Ausfallrisiko und auf der anderen Seite etwas ungewissheit über die Speichersteine?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Ich finde Speicher mit 1.65V überhaupt nicht gut

warum sollte Ram mit 1.65 nicht gut sein? Strom sparen kann man da nicht wirklich und 1.65V gilt auch nur für gewisse Taktraten und timings -> auf 1333 bruacht er auch nur 1.5 V wie jeder ander auch!

Bei KIngston gib es bei weitem die geringsten Porbleme, doch drecks Asus BOards und ande komische Rams Stocks (bei mri war es z.B. Corsair Ram) kann höllische Kopfschmerzen bereiten. Deshalb bleib ich bei Kingston ram udn MSI/Asrock Mainboards und habe keine Probelme (auch keien im Bekanntenkreis mit ca. 10 PCs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum 1.65V nicht optimal ist und sein kann wurde hier schon mehrfach erklärt.
 
Was haltet ihr denn von der OCZ Vertex oder der Plextor M5 Pro je mit 256GB? Wären die taugliche und schnelle Alternativen?
 
Zu teure Alternativen wenn auch gute.
Vertex aber nur die 4 die anderen kacken schnell ab.
 
SSDs von OCZ würde ich meiden ! Die Plextor m5 (non pro) ist dagegen ein super gute und dazu günstige Alternative...

Die Speicherdiskussion hingegen ist sowas von Panne... kauf die Speicher der auf 1.5V lãuft und fertig !
Intel legt seine Spezifikationen nicht umsonst aus !

Von einem der beiden User die dagegen argumentierten kommt eh immer nur heiße Luft...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh