[Kaufberatung] Pc für Videobearbeitung

StefanKr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2025
Beiträge
6
Hallo, ich hätte gerne Tipps für die Zusammenstellung eines PCs, hauptsächlich für hobbymäßige Videobearbeitung. Ich habe bereits einen PC zusammengestellt; was würdet ihr dazu sagen? Er soll mit zwei Monitoren problemlos funktionieren. Es wäre schön, wenn er in dem Preisbereich von ca. 1100 € bliebe.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250424_120805_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250424_120805_Samsung Internet.jpg
    302,7 KB · Aufrufe: 51
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm erzähl doch mal ein wenig mehr was du vor hast.
Quellmaterial: Auflösung, Codec, Grösse
Schnitt? Sonstiges?
Zielmaterial: Auflösung, Codec, Grösse

Gibt es einen konkreten Anwendungsfall wie z.b. "ich mache Videos für Youtube" oder "Familienvideos vom Handy" sowas in der Art?
 
Die Videos stammen von einer GoPro in 4K und sollen für YouTube und Eigengebrauch geschnitten werden. Habe es jetzt einmal versucht mit dem vorhandenen PC und das hat Ewigkeiten gedauert.
 
Die Videos stammen von einer GoPro in 4K und sollen für YouTube und Eigengebrauch geschnitten werden. Habe es jetzt einmal versucht mit dem vorhandenen PC und das hat Ewigkeiten gedauert.
Welche Programme nutzt du dafür?
Nutzt du so was wie Adobe Premiere mit GPU Unterstürzung?
Oder ohne GPU Unterstürzung?
Dann bräuchtest du eine CPU mit mehr Dampf.

PS: Herrlich Willkommen im Forum, wo sind denn meine Manieren.
 
Hey, ich habe es mit der Software Quik probiert, aber mein PC ist dafür zu schlecht. Ich habe gelesen, dass das Programm DaVinci Resolve gut sein soll, habe aber noch keine Erfahrung damit. Es hat mich nur genervt, dass mein PC schon mit Quik so langsam war, daher brauche ich etwas Neues. Welche CPU würdest du denn vorschlagen? Wäre ja ärgerlich, falls ich auf den Geschmack komme und dann die CPU mich wieder beschränkt.

Danke schonmal
 

DaVinci Resolve 20 Public Beta​



Sollte eigentlich bestens Funktionieren mit deiner CPU + GPU

Definiere größe von deinen Video's und wie lange sie brauchen.

NT könnte Größer sein 850 W finde ich Optimal da hat man noch ne Leistungs Reserve und brauch beim nächsten Upgrade nicht gleich Neues NT kaufen.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind ca. 6–10 GB Videos, und der alte PC brauchte ewig zum Bearbeiten, mehrere Stunden. Man konnte auch nichts anderes mit dem PC machen, weil er total überfordert war. Wenn ich es jetzt aber richtig verstanden habe, ist die Auswahl, die ich beigefügt habe, gar nicht schlecht, nur das Netzteil dürfte etwas größer sein. Die CPU ist also ausreichend, oder wäre es von Vorteil, wenn man da eine Nummer besser nimmt?
 
welche CPU etc. ist denn da verbaut?

Wenn ich es jetzt aber richtig verstanden habe, ist die Auswahl, die ich beigefügt habe, gar nicht schlecht, nur das Netzteil dürfte etwas größer sein.
mir sind noch 2 Dinge aufgefallen
1. beim Vegeance-RAM sollte man eigentlich nicht die Variante "schwarz" wählen, die sind für Intel (XMP), sondern die Variante "grau" für AMD (EXPO). siehe hier
2. egal wie lange Du sparen musst, aber bitte tu Dir selbst den Gefallen und nimm keine 5060 mit nur 8 GB VRAM!!!

Die CPU ist also ausreichend, oder wäre es von Vorteil, wenn man da eine Nummer besser nimmt?
ich habe einen 7700X und nutze auch ab und zu Davinci und kann mich soweit nicht beschweren, ist halt nur ein 8-Kerner
der normale 7700 hat nochmal eine geringere Leistungsaufnahme und Taktfrequenz, ansonsten wäre halt der 7900 mit 12 Kernen die nächst größere Variante
 
welche CPU etc. ist denn da verbaut?


mir sind noch 2 Dinge aufgefallen
1. beim Vegeance-RAM sollte man eigentlich nicht die Variante "schwarz" wählen, die sind für Intel (XMP), sondern die Variante "grau" für AMD (EXPO). siehe hier
2. egal wie lange Du sparen musst, aber bitte tu Dir selbst den Gefallen und nimm keine 5060 mit nur 8 GB VRAM!!!


ich habe einen 7700X und nutze auch ab und zu Davinci und kann mich soweit nicht beschweren, ist halt nur ein 8-Kerner
der normale 7700 hat nochmal eine geringere Leistungsaufnahme und Taktfrequenz, ansonsten wäre halt der 7900 mit 12 Kernen die nächst größere Variante
Ich würde auch eher den 7900 nehmen.
 
So, ich habe dann mal zwei PCs nach euren Vorschlägen zusammengestellt.
Was meint ihr, welcher ist der bessere und lohnt sich der Mehrpreis für die Intel CPU?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250425_121725_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250425_121725_Samsung Internet.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 21
  • Screenshot_20250425_121742_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250425_121742_Samsung Internet.jpg
    300 KB · Aufrufe: 21
Finde A: GUT

trotzdem wirst nicht unter 1 Std. raus kommen. Bei 6-10GB Video . Musst ja noch dazu Rechnen was du schneidest , Musik , Special effekte usw.

will ja alles mit bearbeitet werden. Würde für den Grobschnitt HANDBRAKE nehmen und für die Special Davinci Resolve. Da hatte ich den Link ja schon weiter oben eingefügt.

Aber bei Davinci sollte man für die Skills die möglich wären schon Hinterklemmen . Auf YT gibt es reichlich Vid's dazu . Aber einfache Sachen sind auch easy.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr, welcher ist der bessere und lohnt sich der Mehrpreis für die Intel CPU?
der Intel hat schon eine bessere Leistung, allerdings ist der 265K auch eine Generation neuer als die 7xxxer
würde mir aber trotzdem nicht Intel holen, da die Plattform anscheinend jetzt schon tot ist und Intel bei der nächsten Generation einen neuen Sockel bringt, während AM5 länger supportet wird
 
Aja, ein Hinweis noch, das B650 TUF hat nur einen PCIe 4.0 x16 Slot
da Du Dir mit der 5060Ti eine PCIe 5.0 Karte holst die nur 8 Lanes nutzt und ich gerade nicht weiß, wie das dann ist, wenn Du die 8 Lanes (x8) auf nem PCIe 4.0-Board nutzt (vermutlich wäre das dann wie PCIe 3.0 x16), würde ich empfehlen auch ein Board zu holen was einen PCIe 5.0 x16 Slot hat
bei Asus käme z.B. das B650E-F in Frage bzw. alle B650E-Chipsätze (erkennt man bei den 650ern am E, bei den neueren B850ern hat das E jedoch ne andere Bedeutung, aber die haben glaube eh alle 5.0 ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, das wäre ärgerlich gewesen, wenn ich das bestellt hätte. Werde das noch ersetzen und dann nächste Woche den PC so bestellen. Tolles Forum, ihr wart eine große Hilfe.
 
ich würde wenn nur zu nen 9950x und ne rtx3050 6gb aufbauen da spielen kein Thema ist und nvenc sich nicht maßgeblich auswirkt.
zwischen nvenc 10 (rtx20) und nvenc 11 (rtx40) gibt es nur encode av1 als unterschied und das ist absolut kein standard bei filmen üblich sind x264 x265 vp9
bei der blackwell gen ist sogar der nvenc identisch zu ada daher wäre hier ne rtx4060 ausreichend aber zu teuer.
Wenn Bildgenerierung ein Thema ist mittels stable diffusion wäre der griff zur quadro rtx 4000 ada sinnig mit 24gb das geht aber weit über dem budget
ne gebr. rtx 5000 wäre auch ne Lösung (rtx2080 mit 16gb)
Was ich am ehesten nutzen würde mit den 9950x nenn b650m hdv m2 und 48gb ram (24gb module)
gebr. rtx 5000 ab 450€ plus cpu kühler etwa den thermalright peerless assassins einfachen case und nenn adata pylon 650w atx 2,52 cybernetics Zertifikat garantiert alle Schutzschaltungen ist
Testbedingung
Dazu ne 2tb ssd mit ddr cache und sram cache einfaches wie die kingston kc3000 oder wd sn850x
Das wäre mit etwa 1200€ umsetzbar
Die blackwell gen ist ein einfacher fail zwar ist die rtx5060ti ne akzeptable gaming Lösung sofern nix mit legacy spiele wichtig ist
Dann hört es aber auf, nur pcie5x8 pcb Sparprogramm nur 448gb Bandbreite das kann bei grob 18tf limitieren.
Mangelhafte Treiber und diesmal extreme Probleme.
Sobald win 11 25h2 draußen ist (q4 2025) und endlich ein echtes whql hat mit voll funktionsfähigen hags, dann vielleicht.
Jetzt rate ich davon ab da ist amd rx9070 die deutlich bessere option und mit rx9060xt die grob das gleiche kosten wird wie die rtx5060ti wäre das die erste Wahl den da funktioniert hags.
Obwohl man dies bei amd nicht zwingend braucht.
Die alternative ist rtx4070 und ja die 12gb vram tun weh dann muss es eben ne gebrauchte rtx5000 sein (turing gen von 2018)
Stable diffusion braucht keine renderleistung sondern nur vram so wie alle ai Generatoren
optimal läuft das nur auf rtx a4000ada rtx a5000ada und rtx 6000ada
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh