PC friert ein nach der Zeit,

shay

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2020
Beiträge
11
Hey, mein PC friert einfach so ein nach unbestimmter Zeit. Maus + Tastatur gehen nicht. Sound ist komisch und verbugt.

Hier sind meine Komponenten:

CPU: Intel i5 2500k 3.30 GHz [Läuft aber mit 4.10 GHz]
GPU: Nvidia GeForce GTX 660
RAM: 8GB DDR3
Mainboard: unbekannt.
Festplatten: Kingston 111GB SSD und irgendeine random 200GB HDD

Hoffe mir wird schnell gehollfen!

MfG Shay
 
:moved:
Komischer Sound klingt nach Treiberproblemen oder einem defekten USB Gerät.

Sind Treiber, Bios usw. halbwegs aktuell?
 
Ich sehe schon, das wird ein hoffnungsloser Fall.
Da der PC übertaktet ist, selbst Schuld, hast das Silicon gestresst.
Nimm die Übertaktung raus.

gruß
hostile
 
Hey, ich weiß dass mein Grafikkarten Treiber aktuell ist. Maus und Tastatur Treiber sollten auch aktuelle sein. BIOS weiß ich leider nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich sehe schon, das wird ein hoffnungsloser Fall.
Da der PC übertaktet ist, selbst Schuld, hast das Silicon gestresst.
Nimm die Übertaktung raus.

gruß
hostile
Hey, ich habe den PC vom Bruder geschenktbekommrn ich glaube aber dass ich wo alles ging auch nur so 4.10 GHz hatte. Wie nehme ich die Übertaktung den raus?
 
Hier wären Bilder. Ich weiß dass ich im BIOS auch Sachen vom CPU umstellen kann
IMG_20201031_223223.jpg
IMG_20201031_223212.jpg
IMG_20201031_223206.jpg
IMG_20201031_223156.jpg
IMG_20201031_223134.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

16041805784717852931999446206632.jpg
16041806210738229146183676515397.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
To erase the RTC RAM:

1.

Turn OFF the computer and unplug the power cord.

2.

Move the jumper cap from pins 1-2 (default) to pins 2-3. Keep the cap on pins 2-3 for

about 5-10 seconds, then move the cap back to pins 1-2.

3.

Plug the power cord and turn ON the computer.

4.

Hold down the <Del> key during the boot process and enter BIOS setup to re-enter

data.


Und lesen sollte man besser schon können!
 
Hey, an der Übertaktung kann es nicht liegen da alles im BIOS auf Auto gesetzt ist und es davor auch so funktioniert hat.
 
Okay ich probiere es mal aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat nix gebracht CPU läuft immer ich mit 4.10 - 4.20 GHz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Computer Herunterfahren
  • BIOS Batterie herausnehmen
  • Netzstecker ziehen
  • Powertaste kurz Drücken
  • 5 Min Kaffee Trinken
  • Batterie wieder reinstecken
  • Netzkabel mit dem Rechner Verbinden
  • Anschalten und Fertig.
...und alle anderen Einstellungen sind damit auch flöten. Super! ^^
"Wie kann ich Windows neustarten?" - "Einfach Reset-Knopf drücken!"

gruß
hostile
 
...und alle anderen Einstellungen sind damit auch flöten. Super! ^^
"Wie kann ich Windows neustarten?" - "Einfach Reset-Knopf drücken!"
Wo ist das Problem bei dieser Art von einem CMOS Clear?

Primär soll es das Problem beseitigen und den PC Gangbar machen das dieser Benutzt werden kann. Die BIOS Einstellungen sind nach 5 Minuten wieder vorhanden das ist kein Hexenwerk.

Aber wie der TE schon sagte… „gar nicht getestet“! von daher auch egal.
 
An sich lief der PC ja. Ich hatte nur gesagt, er soll erstmal seine Übertaktung rausnehmen, da eine eingestellt war laut TE. Ich glaube aber, dass der PC gar nicht übertaktet war. Wahrscheinlich wird ihm auch gleich noch geraten ein Firmware-Update zu machen. Geht an jeder Logik vorbei... Naja, ich bin raus.

gruß
hostile
 
Erst mal alles lesen! Vielleicht hat da noch einer eine Idee ob das so korrekt ist.


Zuerst mal der RAM steckt falsch.
Hier zu sehen:

RAM.jpg


Die Grafikkarte steckt falsch:
Dadurch läuft sie nur mit 8x

GPU.jpg



Übertaktung ist mit diesem Schalter für Stabilität abzusichern:

OC CPU.jpg



RTC RAM löschen:
Das grün einrahmte beachten.

CMOS Clear.jpg


Um das BIOS auf Werkseinstellung zu setzten siehe hier:
Am besten zuerst mal versuchen das BIOS auf Default mit F5 zu setzen, nachdem der RAM und die GPU in den richtigen Steckplätzen sind.

BIOS zurücksetzen.jpg
 
Hey, vielen lieben Dank für die Zahlreichen Hinweise und Tipps. Ich gehe jetzt erstmal schlafen und setze mich Dan morgen daran.
 
Warum Fragst Du nicht einfach Deinen Bruder der Dir den Rechner vermacht hat.... schleißlich weis er auch was dort alles an den Einstellungen verändert wurde.

Und ein 2600k ist schon was älter, und lief bisher problemlos, nur in der letzten Zeit friert er ein?
Könnte es sein das das Netzteil so langsam den Geist aufgibt? So war es mal bei mir.
 
So, Problem ganz einfach gefixxt. TPU Schalter auf Default gemacht. die Kiste geht wieder. und ich möchte anmerken dass ich ein 2500k i5 habe :)
 
Sehr freundlich.... :fresse:
 
Völlig egal ob 2500K oder 2600K was Dein Problem angeht.... ging um die Jahre welche das System schon drauf hat.

Hier die anderen nach Lösungen fragen weil man selber keinen Plan hat aber am Ende klugscheißen.

Und nicht ein einziges Dankeschön verteilt für die Hilfe hier.... Geiler Typ 👌
 
Hat schon jemand erwähnt das der CPU-Kühler falsch montiert zu sein scheint? In aller Regel sollte der die kühle Luft von vorne ansaugen und in Richtung hinteren Auslass blasen.
So wie auf den Fotos zu sehen, nimmt er zu viel erwärmte Luft von der Grafikkarte auf
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und es ist auch unglücklich, wenn die 2,5" SSD und der ganze Kabelbaum vom Netzteil über dem Lüfter, der an Boden des Gehäuses montiert ist, sitzt und dadurch dessen Luftstrom erheblich beeinträchtigt sein dürfte
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ah, so wird ein Schuh daraus..
Weil ein "Experte" den CPU-Kühler unbedingt verkehrt montieren wollte, musste die GPU in den x8 Slot und der Hecklüfter nach unten...
Dann noch schnell den RAM in die falschen Steckplätze und den Kabelsalat+SSD über einzigen aktiven Gehäuselüfter..
Die 3,5" HDD zum Abschluss noch vor die Front, damit da auch ja keine Frischluft eindringen kann..
Schwups hat das System Schluckauf unter Last (oder besser, es drosselt bevor der fabrizierte Pfusch im Exitus des Systems mündet) .

..Deinen "Bruder" brauchst du nicht um Rat fragen. Der ist in Punkto PC ne Null
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh