PC friert ein - W10

simpleuser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2014
Beiträge
6
Hallo,

ich habe seit längerem ein Problem: mein PC friert kurz nach dem Start gerne mal komplett ein.

Meine Ausstattung:

Windows 10 Vers. 1903 (Build 18362.418)

Board:
ASUSTeK B85M-G
Chipset Haswell Rev 06
Soutbridge ID8C50 Rev 05
LPCIO Nuvoton NCT6791

32 GB DDR3 Dual

1 x SSD mit W10, 1 x HDD S-ATA

Intel HD Graphics 4600 (onboard) - es hängen drei Bildschirme dran. HDMI, VGA und DVI.

Meistens erscheinen kurz vor dem Absturz schwarze Rechtecke, welche einige Sekunden über den VGA-Bildschirm springen.
Ein Foto ist angehängt.

Dann friert das System komplett ein - die Uhr bleibt stehen und es geht nichts mehr. Alle Bildschirme zeigen den letzten Inhalt.

Gestern wurden zwei Bildschirme schwarz und nur der HDMI-Bildschirm zeigte noch was an.

Heute kam direkt ein Bluescreen mit dem Fehlercode "System SE".
Darüber stand, dass ein Dump erstellt wird, das blieb aber bei 0% stehen.

Ganz kurios:
Der Fehler tritt wenn überhaupt ausschließlich 5-10 Minuten nach dem Einschalten auf.
Nach Neustart kann sich das noch mehrfach wiederholen - danach bleibt das System IMMER stundenlang stabil.


Es wird auf dem Rechner nicht gespielt.
Es laufen nur Bürodinge, also Libre-Office, Browser, Editor, Mailclient, Skype und sowas.

Ich habe gestern noch einen neuen Grafiktreiber und einen aktuelleren Chipsatztreiber installiert.
Darauf kam heute erstmalig der Bluescreen statt Rechtecke.

Wie kann man den Fehler eingrenzen?
Deutet das auf Hardware oder Software hin?

Vielleicht hat jemand eine Idee.
 

Anhänge

  • vga-fehler.png
    vga-fehler.png
    86,5 KB · Aufrufe: 86
Hallo Alpha,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Du meinst, eine Graphikkarte löst das Problem?
Weisen die Symptome darauf hin?

Das aktuelle Bios ist auf dem Board - das ist ja schon etwas älter.

Was mich eben wundert ist, dass nach den Anlaufschwierigkeiten das System immer völlig stabil läuft.
 
Ja und ja.

CMOS-Reset - Wie löscht man das CMOS? (BIOS-Einstellungen resetten) | www.biosflash.com

machen ist da auch noch ne Option.

Specification for GT 710 1GD3H LP | Graphics card - The world leader in display performance | MSI Global

Anschließen kann man da aber nur 2 Monitore gleichzeitig, bei 3 mußt du die HD Graphics 4600 auch nutzen und natürlich nicht per VGA.

https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1150/B85M-G/E9884_B85M-G_Manual_v4_print_vendor_only.pdf

Bei iGPU Memory [Auto] und iGPU Multi-Monitor [Disabled] im Bios wird die in der CPU integrierte HD Graphics 4600 beim Stecken einer diskreten Grafikkarte immer deaktiviert!

iGPU Memory muß da eine RAM Größe fest zugewiesen werden und iGPU Multi-Monitor auf Enabled eingestellt werden, dann laufen da auch beide Grafikkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese BIOS-Einstellungen hören sich brauchbar an.

Heute kam der freeze wieder - ein Neustart und alles lief gut.
Extrem komisch dass es danach dauerhaft stabil läuft bis zum nächsten längeren Ausschalten. Es scheint, das Teil muss erst warmlaufen. Üblicherweise kommen doch Ausfälle gerade dann, wenn etwas "warm" geworden ist.

Was ich noch nicht erwähnt habe: nach dem Einfrieren muss ich den Powerknopf nur kurz antippen und der PC ist sofort aus.

Ich probiere jetzt mal das CMOS-Reset.

Und wenn ich den VGA-Monitor vor dem Start abklemme, dann dürfte das Problem ja auch nicht mehr auftreten, oder liege ich da falsch? Nur mal als Test ob es die Graka ist.
Dann bestelle ich diese GT 710.

Wieviel Speicher braucht denn dann iGPU Memory sinnvollerweise?
 
"Und wenn ich den VGA-Monitor vor dem Start abklemme, dann dürfte das Problem ja auch nicht mehr auftreten"

Normalerweise sollte das so sein.

"Wieviel Speicher braucht denn dann iGPU Memory sinnvollerweise?"

256MB reichen da mehr als nur dicke und man nimmt eher einiges weniger als mehr.

Grafikspeicher – Wikipedia

Janz jenau braucht man da pro FHD Monitor rund 8MB Video RAM und 32MB iGPU Memory reichen, wenn man wie du nicht zockt oder andere grafiklastige Dinge macht.
 
Jetzt ist für mich der Zeitpunkt gekommen dass ich mich

ganz herzlich bei Alpha11 bedanken kann!

Nur durch den BIOS-Reset scheint das Problem behoben worden zu sein und ist seither nicht einmal mehr aufgetreten - davor war es täglich z.T. mehrfach.
Eigentlich simpel die Lösung - aber man muss wie so oft halt draufkommen.

Super, dass es so ein Forum gibt und Teilnehmer, die Ihr kompetentes Wissen anderen zur Verfügung stellen.

Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh