[Ungelöst] PC geht einfach aus, unverändertes System seit 3 Jahren, Grafikkarte oder Netzteil?

S

Surfer74

Guest
Hallo

Mein PC geht einfach spontan aus, selbst ohne jegliche Last / Aktivität.

Mein System
- i7-4790k
- Gigabyte Z97x Gaming 3
- Gigabyte GTX 980 Ti Windforce
- 16Gb DDR3 1333 (4x4gb)
- Seasonic X-660
- Windows 10 Pro

Ich konnte das Ganze soweit eingrenzen, als das der PC nicht einfach ausgeht, wenn die GTX 980 Ti nicht verbaut ist und ich die GPU des i7 benutze. Prime 95 läuft seit 1 Stunde stabil, solange konnte ich den PC nicht mal ansatzweise betreiben mit Grafikkarte drin.

Die Frage ist, liegt es an der Grafikkarte oder an dem sehr guten aber uralten Seasonic Netzteil (7 Jahre alt). Leider habe ich weder ein alternatives Netzteil oder Grafikkarte zur Hand und ich scheue davor, jetzt einfach die Münze fallen zu lassen und entweder das eine oder andere zu kaufen. Hinzu kommt, dass der PC wie gesagt auch ohne jegliche Last einfach aus geht und dann neustartet, wobei er selbst während des Bootens manchmal wieder ausgeht.

Am System wurde an der Hardware seit über 3 Jahren nicht geändert. Treiber/Firmware wurde immer aktualisiert, Windows 10 ebenso. Konkrete Software Änderungen gab es nicht in letzter Zeit... außer vielleicht das ich vor einer Woche den neuesten Geforce Treiber aufgespielt habe, aber das Problem tauchte auch Tage später erst auf.

Für Hilfe und Vorschläge wäre ich dankbar :)

Gruß,

Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde da defintiv das netzteil zuerst mal tauschen. muss ja kein 150 euro gerät sein. ein purepower oder ähnliches würde auch reichen wobei du bei 7 jahren ja auch gut mal in ein neues nt investieren könntest^^

alternativ die gpu in einem pc mit aktuellerem nt testen.

irgendwie musst du ja eine der beiden komponenten ausschließen können
 
ich würde da defintiv das netzteil zuerst mal tauschen. muss ja kein 150 euro gerät sein. ein purepower oder ähnliches würde auch reichen wobei du bei 7 jahren ja auch gut mal in ein neues nt investieren könntest^^

alternativ die gpu in einem pc mit aktuellerem nt testen.

irgendwie musst du ja eine der beiden komponenten ausschließen können

Ja ist richtig, nur leider kurzfristig nicht realisierbar... hätte nur ein Chinaböller 400W Netzteil hier rumliegen, ich glaub das wäre keine gute Idee :d

Was mich halt extrem stört bzw. verwundert, ist das der PC mit eingebauter Graka auch ohne jegliche Last einfach ausgeht. Ich kenne mich mit Netzteilen nicht so aus, aber irgendwie kann ich mir da nicht vorstellen, dass es am Netzteil liegt. Auf der anderen Seite: Kann ein PC auch einfach kommentarlos ausgehen (ohne Last), wenn die Grafikkarte hinüber ist? Ins Windows booten klappt bei Kaltstart immer!!

Übrigens wenn ich dann doch probiere zu zocken, dann geht der PC meistens nicht einfach aus, sondern Windows Bluescreen kommt. Der Windows Bluescreen kommt nicht wenn der PC keine oder wenig Last hat (zB Chrome Browser), da geht er dann irgendwann einfach aus.

- - - Updated - - -

Erstmal noch ein Nachtrag: Ich hab alle Grafikkartentreiber vom System erstmal gelöscht und Grafikkarte wieder eingebaut. Win10 hat für die GTX 980 Ti einen alten Treiber installiert (388.13, Nov/17) und seit 10 Minuten ist es stabil. Wie gesagt, der neue Geforce Treiber vom 01.08. (398.82) war das einzige was geändert wurde, eventuell verträgt der sich nicht mit meiner Hardware. Auf dem nvidia Forum gibt es auch zwei anderen mit "ähnlichen" Problemen, wobei solche Posts gibt es sicher bei jedem neuen Treiber.

Mal testen und abwarten, wäre natürlich "schön", wenn es nur ein Software Problem ist.

- - - Updated - - -

Nachtrag 2: Dauerte zwar 30 Minuten aber PC ging beim Zocken dann doch aus :(

- - - Updated - - -

Nachtrag 3: Nach dem Shutdown folgen die nächsten Shutdowns in viel kürzeren Abständen, teilweise Sekunden nach Hochbooten oder teilweise sogar im Mainboard BIOS (wo ich immer mal wieder nachschaue, was sich da tut)…

- - - Updated - - -

Nachtrag 4: Wenn ich den PC richtig ausschalte und kaltstarte, ist der PC zumindest 15-30 Minuten stabil... wenn er dann doch irgendwann ausgeht, sind die warmen automatischen Restarts extrem instabil, nach spätestens 2-3 Minuten resettet sich der PC, egal ob ich im Windows oder im Bios bin... nur ein erneuerter Kaltstart hält den PC länger stabil... aber halt wie beschrieben auch nicht ewig lange
 
Schau mal bei HwiFO 64 nach den Spannungen. Bei Programm Start den Haken bei Sensors only setzen, der andere Haken kann raus.

Stell dann bitte einen Screenshot hier rein.
 
cpu.jpg

Das sind die Werte Idle Desktop... aktuell grade 5 Minuten am Laufen, kann jederzeit wieder schwarz werden :d

Der Menukopf ist abgeschnitten, von links nach rechts ist es Current - Minimum - Maximum - Average... wollte ich nur rein editieren nach dem neuesten Restart, lol :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte scheinen in Ordnung zu sein, da es keine Ausrutscher gibt.
Hast du mal in der Ereignisanzeige geschaut ob dort was drin ist.
Schau auch unter Sicherheit und Wartung, dort bei Wartung in den Zuverlässigkeitsverlauf nach.
Vielleicht haben wir Glück und das Problem wurde protokolliert.
 
Also Sicherheit und Wartung ist nichts.

In der Ereignisanzeige sehe ich 26 kritische Ereignisse in den letzten 3 Tagen, das sind halt alle Shutdowns. Steht immer

Quelle: Kernel Power
Ereignis ID: 41
Aufgabenkategorie 63


Sind alle identisch, wenn ich auf ein Ereignis gehe steht dann immer:

Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

Schlüsselwörter: (70368744177664),(2)


Und unter Details immer:

- Provider

[ Name] Microsoft-Windows-Kernel-Power
[ Guid] {331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}

EventID 41

Version 6

Level 1

Task 63

Opcode 0

Keywords 0x8000400000000002

- TimeCreated

[ SystemTime] 2018-08-13T21:16:12.651270700Z

EventRecordID 10544

Correlation

- Execution

[ ProcessID] 4
[ ThreadID] 8

Channel System
 
Mir stellt sich jetzt die Frage, ist irgendetwas übertaktet? Falls ja alles ob CPU oder GPU auf Werkseinstellung zurück. Einfach mal einen CMOS Reset durchführen.

Die BIOS Version mal überprüfen, gegebenenfalls updaten.

Die Installation von Treibern wird normalerweise im Zuverlässigkeitsverlauf angezeigt, ist bei mir jedenfalls so.

Zuverlässig.png
 
Mir stellt sich jetzt die Frage, ist irgendetwas übertaktet? Falls ja alles ob CPU oder GPU auf Werkseinstellung zurück. Einfach mal einen CMOS Reset durchführen.

Die BIOS Version mal überprüfen, gegebenenfalls updaten.

Die Installation von Treibern wird normalerweise im Zuverlässigkeitsverlauf angezeigt, ist bei mir jedenfalls so.

Anhang anzeigen 441066

BIOS wurde aktualisiert... der PC ist sogar eher untertaktet, denn ich hab seit jeher den CPU Boost deaktiviert, die 4000 Mhz reichten mir immer und ich wollte es lieber leise und kühler haben.

Das einzige, was ich gerade gesehen habe, war das unter Energieoptionen "Höchstleistung" ausgewählt war... das fiel mir auf, weil alle CPU Cores immer auf 4000 Mhz liefen, auch im idle... habe ich jetzt auf Ausbalanciert gestellt, seitdem (30 Minuten^^) kein Absturz.

- - - Updated - - -

Was mich stutzig macht ist folgendes:

Windows Update am 10.08. um 15.37 und 16.42 Uhr
Erstes Mal, dass der Fehler auftrat war 10.08. um 15.33, 16.12 und 19.28 Uhr

Ich wäre ja geneigt Windows neu zu installieren... nur erklärt das nicht, warum der PC auf im BIOS abstürzt... wobei das habe ich bisher nur nach Warmstart durch Absturz erlebt.
 
Da war doch vor kurzem was mit den neusten NVidia Treiber und Windows 10, da hatten einige Problem. Erst als sie mit DDU den Treiber entfernt und einen älteren genommen hatten ging es.
Die Dauerlast von Höchstleistung UND Untervolten hat sich wohl nicht vertragen. Könnte doch das NT sein.
 
Ja ich glaub es ist auch alles ein Gemisch des Ganzen... inzwischen seit 1.30h stabil, ich zock gerade Civ6 so nebenbei... läuft.

Geforce Treiber wurde mit DDU entfernt und der letzte aufgespielt. Wenn man davon ausgeht, dass der eventuell gewisse Instabilitäten verursacht und das ganze mit Höchstleistung (statt Ausbalanciert) gepaart war, könnte es das gewesen sein... zumindest meine Hoffnung.
 
4 Stunden Civ6 gezockt, sieht gut aus... danke an alle... zumindest vorerst Entwarnung :)

Nachtrag: Und dann ging er wieder aus... allerdings zum 2ten oder 3ten Male als ich an der Lüftersteuerung rumspielte... Lüftersteuerung ausgebaut, die machte eh immer Zicken (Lüfter entweder zu laut oder aus, Poti Wackelkontakt?)... und da laut Google auch eine Lüftersteuerung für spontane Shutdowns verantwortlich sein kann, ist sie jetzt raus... gut das ich als Frührentner alle Zeit der Welt habe... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen

Hat alles nichts gebracht. Ich werde jetzt die Graka ausbauen und mit der Intel Graphic mal den ganzen Tag am PC arbeiten, nur um zu sehen, ob das 100% stabil ist.

Windows wurde zurückgesetzt (kein clean install, aber maximale Zurücksetzung), hat auch nichts gebracht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt Windows 10 komplett geplättet und clean neuinstallliert... soweit so gut, seit 1 Stunden kein Problem.

Wo ich mir inzwischen sicher bin:
- kein CPU Problem
- kein RAM Problem
- kein Temperatur Problem
- kein SSD Problem
- kein Lüftersteuerungsproblem

Was im Raume steht:
- Windows Problem alte Installation, siehe Post weiter oben, zeitlicher Zusammenfall von Beginn der Probleme mit einem Windows Update
- Grafikkartenproblem, Karte eventuell einfach im Eimer
- Grafikkartentreiberproblem, Installation des aktuellen Treibers könnte zeitlich auch passen
- Netzteilproblem, nach 7 Jahren ist eventuell auch ein Seasonic Platinum Netzteil hinüber

Was ich noch ausprobiere aktuell:
- Maus/Tastatur usw. nicht mehr an den USB3 Anschlüssen sondern an USB2

EDIT: Kaum war das Post zu ende geschrieben, machte es Peng und der PC restartete von alleine... ich kann nicht mehr :( :( :(
 
Zuletzt bearbeitet:
- Netzteilproblem, nach 7 Jahren ist eventuell auch ein Seasonic Platinum Netzteil hinüber

ein netzteil ist ein verschleissteil ;)

selbst wenn es 300 euro gekostet hätte.

wegen einem verpfuschtem windows geht eher kein PC einfach aus ;)

EDIT: Kaum war das Post zu ende geschrieben, machte es Peng und der PC restartete von alleine... ich kann nicht mehr

ohne dedi gpu?
 
ein netzteil ist ein verschleissteil ;)

selbst wenn es 300 euro gekostet hätte.

wegen einem verpfuschtem windows geht eher kein PC einfach aus ;)



ohne dedi gpu?

Mit der GTX... ohne GTX bisher kein Absturz, aber da vergeht mir nach spätestens 1 Stunde die Lust am Testen, mit der Intel Graphic kann ich halt nichts machen ;)

- - - Updated - - -

Neuste Idee: PC Stromkabel raus aus der billigen Steckdosenleiste und direkt rein in eine Steckdose. Die Steckdosenleiste ist super billig und uralt, eventuell ist da ein Fehler zu finden. Ist sicher theoretisch denkbar, das die Leiste auch derart hinüber ist, dass sie unregelmäßig für kleine Momente einen Aussetzer hat...

Noch ist der Wille da, etwas zu finden bevor ich Geld ausgebe... wobei bald kommen die neuen Geforce Karten, wäre sicher ein guter Zeitpunkt zum Neukauf (plus Performance Upgrade) und 80€ für ein neues Netzteil sind dann auch noch drin. Aber ich bin weithin dankbar, falls jemand Ideen oder Vorschläge hat :)

Ist halt irgendwo schwer zu akzeptieren, dass ein 3+ Jahre perfektes und unverändertes System von heute auf morgen derart rumspackt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

hast du weiter oben gemeint, dass der Rechner auch im BIOS ausgeht??? Du musst den PC ja nicht durchgehend nutzen, lass doch Benchmarks laufen, welche den PC auslasten. In der Zwischenzeit kannst du ja weg vom PC. Also wenn du es mit der Onboard Einheit versuchen willst.

Gruß
 
Guten Abend,

hast du weiter oben gemeint, dass der Rechner auch im BIOS ausgeht??? Du musst den PC ja nicht durchgehend nutzen, lass doch Benchmarks laufen, welche den PC auslasten. In der Zwischenzeit kannst du ja weg vom PC. Also wenn du es mit der Onboard Einheit versuchen willst.

Gruß

Ja der PC geht auch im BIOS aus, allerdings habe ich das nur erlebt direkt nach einen Shutdown, also wenn es mal wieder Peng gemacht hat. Nach einem Kaltstart ist der PC bisher noch nicht im BIOS abgestürzt.

Ich hab Memtest86 2 Stunden laufen lassen, war kein Problem.

Nach den letzten Änderungen, vor allem keine Steckdosenleiste und endlich ging auch das Windows Update vom Juli komplett durch, habe ich zwei Stunden Prime 95 und Furmark zusammen laufen lassen und das ging auch gut. Ich setz große Hoffnungen darauf, dass entweder das Update und/oder das Weglassen der Steckdosenleiste was gebracht hat. Insgesamt seit 3,5h Stunden stabil inkl. der GTX.

Und ohne GPU hatte ich Prime 95 sogar 5 Stunden mal laufen lassen, ging problemlos durch. Aber ehrlich gesagt, der PC restartet eher selten bei Benchmarks, mehr bei harmlosen Sachen oder einfach bei gar nichts. Gestern abend als ich dachte ich hätte das Problem gefunden (hatte ja die Lüftersteuerung im Verdacht), konnte ich problemlos Civ6 über 4 Stunden zocken... dann Civ beendet, 1-2 Minuten rumgesurfed, Peng. Also an der Last oder an Temperaturen liegt es sicher nicht.

Aber mal sehen wie lang der PC jetzt durchhält ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem scheint gelöst!

Der PC ist seit 18 Stunden im Dauerbetrieb und absolut stabil.

Was war die Lösung? Entweder war die Steckdosenleiste instabil oder das Windows Update KB4340917. Zu letzterem ist zu sagen, dass dies am Tag wo die Probleme begannen installiert wurde, wobei da während der Installation eventuell der erste unfreiwillige Shutdown auftrat (schwer nachzuvollziehen, da bei Windows Updates auch ganz normal Neustarts stattfinden). Jedenfalls ist nach Windows Neuinstallation plus kompletten fehlerfreier kompletter Update Installation jetzt scheinbar alles wie früher, schön stabil :)
 
Leider zu früh gefreut, nach einigen stabilen Tagen treten die Random Reboots auf wie zuvor. Tritt zwar seltener auf, aber random reboots kommen unvermeidlich irgndwann. Aktuell bevorzugt oft in Spielen, weniger beim Browsen o.ä...

Ich habe die GTX erstmal ausgebaut und habe einen Stresstest laufen für den Rest-PC (Prime 95 + Youtube Endlosschleife + ein einfaches Game)... möchte ich mal 12 Stunden am Stück laufen lassen, um zu sehen, ob das zumindest stabil ist. Falls ja, dann wäre ich wohl zumindest bei der Anfangsdiagnose, entweder GTX oder PSU.
 
Ich hab eventuell zum ersten Mal etwas handfestes gefunden:

Habe nochmal einen Memtest laufen lassen, diesmal einen unter Dos (?) mit Start vom USB Stick, Memtest86... hatte vorher einen Memtest unter Windows benutzt... jedenfalls bekam ich beim Memtest86 reproduzierbare Error bei Test5&6... schon im ersten Durchlauf tauchten die immer auf und immer an den gleichen Stellen.

Meine Speicherbestückung ist ja 4x4gb und die Fehler tauchten immer ab 12GB auf. Habe jetzt mal die hinteren 2 Riegel entfernt und werde schauen was es bringt. Mit den 2x4 Rest-RAM ist der Memtest86 jedenfalls ohne Fehler durchgelaufen gerade eben.

Der RAM ist auch schon uralt, im Sommer 2012 gekauft und war neben der PSU das einzige, was aus dem alten PC (vor 2015) mitgenommen wurde. Mit 8gb statt 16gb könnte ich auch leben, würde gerne auf 8gb verzichten, wenn der Rest jetzt stabil bleibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh