PC geht nach 3 Sekunden Benchmark (GPU) aus.

Asphalt94

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2018
Beiträge
8
Nabend liebe Com,

ich habe eine RX 480 von MSI in der Gaming X 8 GB Variante.. Hatte bisher nie Probleme mit der Karte außer, dass ich wie ich finde ihre Temperaturen und die Lautstärke immer schon sehr hoch waren (55° im idle und ~88° unter Last bei offenem Gehäuse) Undervolten bringt auch irgendwie nix)


Jetzt nach längerer Zeit ohne "zocken", habe ich meinen PC neu aufgesetzt, alle Treiber installiert und spaßeshalber wollte ich die Temps meiner RX 480 mal bei den extremen Temperaturen zur Zeit testen.

Ende vom Lied: Nach ca 3 Sekunden Furmark in den Standart einstellungen, geht der PC einfach aus. Furmark zeigt eine Temp von 55° an und verändert diese in den 3 Sekunden bis zum Shutdown auch nicht. Der Wattman zeigt einen direkten anstieg der Temp nach dem anschmeißen von 55 auf 79°C und bevor die nächste anzeige kommt ist der PC auch schon aus.


Jemand ne Idee was da falsch laufen könnte? :/


MfG
Ollie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm naja vielleicht Überhitzt dat NT, kannst ja mal in die Winfehlberichte schauen
evtl. id41

Games laufen ???
Und mit Furmark die Graka Grillen bei dem wetter is auch ned wirklich klug oder ???
 
Na wozu habe ich mir denn eine so teure Grafikkarte gekauft, nur um dann die Grafikkarte an warmen Tagen nicht beanspruchen zu dürfen?
Ich denke für sowas wurden sie konzipiert :haha:

Meinst du in der Ereignisanzeige? Wenn ja, wo genau muss ich dort schauen? Danke schon mal
 
Ich habe auch eine MSI RX 480 Gaming X 8G und hatte auch das Problem mit zu hohen Temperaturen. Abhilfe hat der Wechsel der WLP und der Wärmeleitpads geschaffen. Bei einer Raumtemperatur von 21 °C hatte ich bei Spielen vorher immer 75 – 78 °C, nach dem Wchsel ging die Temperatur nicht mehr über 65 °C, meistens lagen die Temperaturen so um die 60 – 62 °C. Da die Karte ja ZERO Fan Modus hat liefen die Lüfter höchsten bei 10%. Die alte WLP war erst mal zu wenig und dann auch noch wirklich furz trocken, die Pads sahen nicht viel besser aus. Jetzt habe ich bei einer Raumtemperatur von 32 °C wieder mehr als 70 °C, aber sie geht nicht mehr über 75 °C hinaus.
Falls du dich entschließen solltest auch alles zu wechseln, du brauchst außer WLP zusätzlich Pads der Stärken: 0,5 mm, 1 mm, 2 mm
An ein oder zwei Stellen auch etwas dickere, aber das kann man ausgleichen in dem man z. B. 0,5 und 2 kombiniert, die Stärke der Pads sieht man beim zerlegen. Da die Pads auf der Karte auch sehr sparsam verwendet wurden, bisschen größer zuschneiden. Ach so, meine Karte läuft auf Standard Takt, also nicht übertaktet.
 
@TE
die GPU Temp ist normal, was hast du den für ein System, vielleicht ist es auch die CPU?

Aber so wie sich das liest, klingt das eher nach Netzteil ...
 
Ich habe auch eine MSI RX 480 Gaming X 8G und hatte auch das Problem mit zu hohen Temperaturen. Abhilfe hat der Wechsel der WLP und der Wärmeleitpads geschaffen. Bei einer Raumtemperatur von 21 °C hatte ich bei Spielen vorher immer 75 – 78 °C, nach dem Wchsel ging die Temperatur nicht mehr über 65 °C, meistens lagen die Temperaturen so um die 60 – 62 °C. Da die Karte ja ZERO Fan Modus hat liefen die Lüfter höchsten bei 10%. Die alte WLP war erst mal zu wenig und dann auch noch wirklich furz trocken, die Pads sahen nicht viel besser aus. Jetzt habe ich bei einer Raumtemperatur von 32 °C wieder mehr als 70 °C, aber sie geht nicht mehr über 75 °C hinaus.
Falls du dich entschließen solltest auch alles zu wechseln, du brauchst außer WLP zusätzlich Pads der Stärken: 0,5 mm, 1 mm, 2 mm
An ein oder zwei Stellen auch etwas dickere, aber das kann man ausgleichen in dem man z. B. 0,5 und 2 kombiniert, die Stärke der Pads sieht man beim zerlegen. Da die Pads auf der Karte auch sehr sparsam verwendet wurden, bisschen größer zuschneiden. Ach so, meine Karte läuft auf Standard Takt, also nicht übertaktet.

Das werde ich denke mal auch machen.. Die Temperaturen haben mir noch nie gefallen. Wo hast du denn die Pads herbekommen? Finde nur welche auf Amazon und die kosten ~8€ pro Stück :)

@TE
die GPU Temp ist normal, was hast du den für ein System, vielleicht ist es auch die CPU?

Aber so wie sich das liest, klingt das eher nach Netzteil ...

Ich nehme heute mal ein Netzteil mit nach hause und teste das heute Abend. Aber ich finde es komisch, dass die Temperatur nach einer Sekunde um 25°C ansteigt.. das war bei mir noch nie so.. die Temperaturen steigen immer in 2-3°C intervallen anfangs an..

Kann es nicht ein defekter Sensor sein der dann "Überhitzung" signalisiert und das System ausschaltet? Hmm.
 
Schon Möglich, ist das Bios deines Boards aktuell?
 
Schon Möglich, ist das Bios deines Boards aktuell?

Naja, das Problem ist, das ist noch ein ganz altes Board eines Acer-Fertig PC's mit 1155er Sockel.. da gibts zwar eine etwas neuere Version aber die bekomme ich nicht installiert, schon sehr oft probiert. Aber bisher hatte ich da nie Probleme

Die Temperatur ändert sich aber so Sprunghaft, du musst bedenken durch den Lastwechsel geht gleich 5 mal mehr Strom durch den Chip und das meiste davon verpufft in Wärme.

Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Temperaturen langsam ansteigen und nicht sprunghaft.. (Gerade an einer 1080 ti founders edition) getestet.. gleiche settings in Furmark.. sonst hatte ich auch immer den Eindruck des langsamen ansteigens..

@Gamer1969 habe hier noch Artic MX-2 und Artic Thermal Pads (aber leide rnur in Stärke von 1mm) auf arbeit rum fliegen.. müssen die Stärken unterschiedlich sein? Presst sich das nicht eh zusammen? :P
 
Was ist denn aus deiner sicht langsames ansteigen der Temperaturen?

Wenn Kühler nicht richtig installiert sind und z.B. die CPU belastet wird, bist du in einer Sekunde in der Notabschaltung.
Ganz zu schweigen was wirklich im Kern für eine Temperatur herrscht, bis diese beim Sensor ankommt und wie stark sie verfälscht wird etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn aus deiner sicht langsames ansteigen der Temperaturen?

Wenn Kühler nicht richtig installiert sind und z.B. die CPU belastet wird, bist du in einer Sekunde in der Notabschaltung.
Ganz zu schweigen was wirklich im Kern für eine Temperatur herrscht, bis diese beim Sensor ankommt und wie stark sie verfälscht wird etc.

Habe mit einer 1060 und ner 1080ti gerade getestet.. brauchen beide ca ne Minute bis sie auf max Temp sind (beide ticken mit 1°C pro Sekunde hoch, meine braucht eine Sekunde um von 50 auf 80° zu springen. Das ist definitiv nicht normal. Wobei in Furmark kein Temperaturanstieg zu sehen ist sondern nur im Wattmann.. danach geht der PC aus.
 
@Asphalt94

Ich hatte die Pads bei MF gekauft. Die Pads drücken sich zusammen, das müsste auch funktionieren. Teilweise sind die Pads dicker und an anderer Stelle wieder sehr dünn. Könnte mich immer noch in den Hintern beißen, hab erst nach dem Zusammenbau daran gedacht Fotos zu machen, verdammt.
Hab mal ein Foto der RX 480 PCB aus dem Netz gezogen und darauf markiert wo die Pads ( rot ) und wo die WLP ( grün ) hinkommt. Ob an anderen Stellen auch noch was war, kann mich leider nicht erinnern, aber beim zerlegen sieht man ja wo was hinkommt.

RX 480 PCB.jpg
 
@Asphalt94

Ich hatte die Pads bei MF gekauft. Die Pads drücken sich zusammen, das müsste auch funktionieren. Teilweise sind die Pads dicker und an anderer Stelle wieder sehr dünn. Könnte mich immer noch in den Hintern beißen, hab erst nach dem Zusammenbau daran gedacht Fotos zu machen, verdammt.
Hab mal ein Foto der RX 480 PCB aus dem Netz gezogen und darauf markiert wo die Pads ( rot ) und wo die WLP ( grün ) hinkommt. Ob an anderen Stellen auch noch was war, kann mich leider nicht erinnern, aber beim zerlegen sieht man ja wo was hinkommt.

Anhang anzeigen 440189

Danke! Ganz schön viel :P


Also ich denke der Temperatursensor spinnt.. Heute lief es durchaus einiges länger in Furmark.. Furmark hat konstant 35° angezeigt (keine Reaktion bzgl. Temperaturveränderungen) und Wattmann hat sekündlich zwischen 79° und 90°C angezeigt. Dann ist irgendwann das Bild ausgegangen und ich habe den PC vorsichtshalber manuell ausgeschaltet.

79.jpg

90.jpg

Was da los..
 
Schau mal mit HwiNFO64 diese Spannungen an, sollte dort Abweichungen nach unten sein, die z. B. Statt 12 V nur 11,6 oder weniger anzeigen könnten auch schon Probleme auftauchen.

HWiNFO64.png

Zuerst würde ich aber mal wirklich klar Schiff machen und beim PC wirklich mal alle ( GPU UND CPU ) Wärmeleitpasten und Pads wechseln. Sollte es danach nicht besser werden, kann es am Sensor liegen. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit die GPU danach bei einem Kollegen zu testen.

P.S. Ich hatte mal einen Acer Aspire mit einem H61H2 - AD Motherboard, dort habe ich versucht die RX 480 zum laufen zu bringen. Hat zuerst auch gut funktioniert, aber beim nächsten Treiber Update hat das Board nur Probleme mit der Karte gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
hwinfo.png das?
ist ein be quiet straight power e9 500w 80+ gold Netzteil

Habe gerade bei der MSI als ich sie ausgebaut habe, ein Garantiesiegel an einer Schraube entdeckt.. 1 Jahr Gewährleistung bzw. Garantie hätte ich noch übrig.. nicht das die erlischt?
 
Wenn man die GPU beim wechseln nicht beschädigt ist die Garantie kein Problem. Man darf ja sogar den Kühler wechseln ohne Garantieverlust.
Die 3.3 V und die 12 V scheinen bisschen wenig Spannung zu haben, das schon wie es aussieht im Idle, bei einer Belastung werden die Spannungen noch weiter abfallen. Das könnte zu Problemen führen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand der das bestätigen kann. Ältere NT kommen meistens nicht so gut mit den schnellen Lastwechsel moderner GPU klar.
 
Danke, habe deinen Rat mal befolgt mit der Wärmeleitpaste.. hab jetzt erstmal nur die Paste und nicht die Kühlpads gemacht.. hatte eh nicht genug und dann mit den unterschiedlichen Stärken..

Vorher: 92°C bis Überhitzung und Ausschaltung des PC's

Wechseln der Wärmeleitpaste: Die sah aus wie getrocknete Vogelsch** :d konnte die mit dem Fingernagel runterkratzen und es war auch viel zu viel drauf. Ergebnis: 14°C weniger Temperatur unter Last und angenehm leiser.

Nachher: 78°C

lol.jpg

Ach und die CPU hat auch durch die Reinigung und wechseln der Paste auch nochmal ~10°C weniger Temperatur.

Was ich nur komisch finde.. der Temperatursensor funktioniert wieder vollständig xD
 
Hoffentlich hast du mal geschaut wie viel und welche Stärken die Pads haben, um sie auch noch zu wechseln, das wird sicher noch ein bisschen was bringen.
Zum Temperatursensor kann man nur sagen, es geht ihm wie uns Menschen, bei zu großer Hitze versagen auch die meisten.
In einigen Foren wurde über den Sinn oder Unsinn des WLP Tausch bei GPU heftig diskutiert, aber auch die stärksten Zweifler haben am Endergebnis gesehen, es hilft sehr gut. Dann ist ja wieder alles gut und beim nächsten mal weis man was als erstes anliegt.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh