Pc Geht Nur Manchmal An??

karlklatsche

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2004
Beiträge
499
Hallo,

folgendes Problem:

Neues Netzteil gekauft Yesico (FL-550ATX (T2)).

Anschalten des PC ist nicht immer möglich!!!

1) Pc war an wird heruntergefahren und dann wird versucht wieder den PC einzuschalten---> nichts geht!!!!

2) PC war längere Zeit aus (vom Strom getrennt) Pc geht an!

3) Alles versucht mit Steckerdrehen bis hinzu Dauerbetreib ohne Stromtrennung nach Ausschalten des PC's.

Nichts hatte Erfolg....

Ergänzung:

Wenn der PC erst einmal an ist läuft alles ohne Probleme.
Mit Last ohne Ende auch keine Probleme, so dass es nicht im Zusammenhang mit einem zu kleinen NT hängen kann?


In Google steht konkret auf eine solches Verhalten keine Lösung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich habe so ein ähnliches Problem seit ein paar Wochen:
Wenn ich den PC einschalte, geht dieser erst nach ca 15 Sekunden an. Wenn erstmal im Betrieb, läuft aber alles stabil.
Seit neuestem blieb aber der PC beim CMOS Boot stecken, also mußte ich ein altes Ersatznetzteil einbauen, um zumindest auf Windows zu kommen.

Das Netzteil scheint allso noch die volle Leistung zu besitzen, hat aber Probleme zu starten. Wenn ich das Netzteil ohne PC einschalte (Durch einen Adapter, der 2 bestimmte Pins miteinander kurzschließt) springt das Netzteil sofort an, vom Mainboard aus nicht, auch wenn ich wirklich alles ausser das Meinboard rausstecke.

Keine Ahnung was das sein kann, vielleicht bekommen wir ja hier einen Rat! :confused:
 
1. darum kauft marken NT's
2. hat wohl mobo nen defekt
 
Hi, könnt ihr einen anderen Startknopf ausprobieren. Vielleicht sind die Kontakte nicht ganz sauber und/ oder der Strom kann nicht richitg fließen. Hab Ihr ein Powerkonopf dirket aufem Mainboard ? Wenn ja probiert mla mit dem zu starten.

Sind alle Stromanschlüsse am Mainboardbesetzt ?
Könnt ihr die Spannungen mit einem Multimeter messen ?
Probiert mal ein COMS clear.

Guckt mal, ob irgendwelche Lötstellen oder Kontakte vielleicht das Gehäuse berühren.
Erdet mal das Gehäuse und /oder das Netzteil.

Hoffe ich konnte Euch ein paar Anregungen geben.

mfg SD3700+
 
Alle geerdet keine losen Kontakte etc...

Beim Einschalten leuchtet die LED am Mainboard kurz auf dann nichts.....also kein Einschalten möglich.

Strom wieder ab erneuter Versuch nach kurzer Zeit----NIX.


Versuch nach längerer Zeit...Strom während der zeit natürlich aus.....dann wieder anschalten es geht.
.

Verwunderlich ist nur wenn ich den Netzschalter auf ON oder OFF beim anschliessen des Stromkabels habe ...esgibt unterschiedliche Ergebnisse....bezüglich der Erfolgsquote..


Besser ist Netzschalter erst einmal OFF..


Gruß
 
das klingt so als ob das nt bzw. die kondensatoren des nt's vollkommen entladen sein müssten, damit es genug saft liefert, um den pc zu booten. kannst es ja testen. versuche mal folgendes:
wenn der pc wieder nicht starten will, klemme das stromkabel hinten am nt ab (oder stelle das nt auf OFF) und drücke mal den powerknopf. dann müssten ganz kurz die led's an den lw's aufleuchten, und die kühler müssten sich ganz kurz drehen. damit wären die kondi's dann entladen. schliesse das stromkabel wieder an (oder nt wieder auf ON stellen) und versuche jetzt zu booten.
 
Das hört sich tatsächlich ...

... entweder nach einem defekten NT an: einfach mal ein anderes einabauen, und testen.

... oder nach einem defekten Mainboard: Ich habe das in meinem Bekanntenkreis gleich dreimal erlebt, dass die auf dem Mainboard verbauten Kondensatoren den Geist aufgegegen haben: alle drei Boards waren damals Leadtek nForce2 Chipsätze. Nach ca. einem Jahr in Betrieb haben sich die Kondensatoren plötzlich aufgebläht, sind ausgelaufen, und haben in 2 Fällen sogar die CPU getötet.
 
kauf dir ein neues nt!

ob es defekt ist oder ob es sich nicht mit dem board verträgt (wie die enermax und dfi nf4-geschichten) kann ich jetz schwer beurteilen, auf jedenfall einfach ein neues nt kaufen,
 
Der Grund für dieses Netzteil ist einfach.....völlige Stille.

Und da ich schonein Yesico mit 420Watt besitze und dieses NT nie solche Probs machte war die Wahl klar.

Denn mein Cooltek mit 600Watt ist nun einmal nicht still....

und ich will auch keine Diskussion über NT...ob Seasonic und Co ich höre sie nun einmal alle und sie stören.

Defektes Board hmmm Asus A8n Premium lief und läuft...nur das Einschalten macht Probs mit dem NT...

@Al Bundy genau das tut es...

Ich werde es probieren, doch vorher mein Post da ich nicht weiß wann ich das nächste mal ins Inet komme mit meinem Rechner.

Danke.......
 
1. darum kauft marken NT's
2. hat wohl mobo nen defekt

darum hält man seine klappe wenn man keine ahnung hat.

Yesico ist ein rennomierter hersteller, was ultrasilent / passiv-netzteile angeht und sehr wohl "MARKE".

ich habe selbst ein Yesico mit 480W drin (passiv) und kann aber über solche probleme (zum glück) nicht berichten.-
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tbird

Ich rege mich nicht mehr über solche Postsammelidioten auf.

Mein 420W Yesico macht auch nicht solche Probleme.....

Nun, was oll es NT wieder raus...ich liebe so was...und Mittwoch geht das NT zurück!

Denn mit dem Cooltek angeschlossen----lüppt ohne Probs.

So das es nun einmal nur am NT derzeit liegen kann....

Aber 18A an 12 Volt sollte doch wohl ausreichend sein...für:

-1900xt
-2 Festplatten
-Soundkarte
-USB-Kleinkram

PS: Der Hammer ist das das NT auch noch meine Fatal1ty gehimmelt hat!!
Grund unbekannt....UND ACHTUNG KEINEN KURZEN, LOCKERE ANSCHLÜSSE, ETC.
 
1. darum kauft marken NT's
2. hat wohl mobo nen defekt


Ich habe ein Enermax (620 W) Netzteil und habe dieses Problem in ähnlicher Form:

Bekomme den beschriebenen PC (Neuer Server) nur manchmal an, sobald er läuft, läuft er perfekt. Es ist echt komisch denn ich zieh 6-7 mal den Netzstecker und schalte den Netzschalter immer ein und aus, irgendwann geht er an dann muss ich ihn nochmal ein und ausschalten... danach funzt es perfekt *gg*

Grüße
 
So ganz fremd scheint dieses Problem nicht zu sein.......Aber es kann nicht sein das man mit solch einer Ware leben muss.

Die Folge wird sein das es Heute zurückgeht und noch einen Versuch mit einem Ersatzgerät starten werde.

Doch bevor ich wieder am schrauben bin beim nächsten Versuch werde ich nur das MB anschliessen und sehen was passiert.

Denn bei meinem NT leuchtete nicht einmal die LED beim MB auf nach dem Einschalten....so dass es ein kurzer Test wird.

Gruß
 
Finger weg von den Lüfterlosen Netzteilen von Yesico FL-420 ATX und FL-560ATX !!!! Habe davon bereits das Zweite das net funktioniert, das Erste kam direkt defekt bei mir an, das Zweite hielt noch nicht einmal einen Monat.
In der Zeit als das Ding noch funktionierte war zwar das NT lautlos, doch der CPU-Lüfter gab wegen der übermäßigen Wärmeentwicklung des Yesicos richtig Gas. Somit war die Geräuschentwicklung höher als vorher mit dem aktiv gekühlten NT. Ich habe nun jedenfalls die Nase voll von den lüfterlosen NTs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh