PC kriegt kein Video Signal zum Monitor

CyberSound

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2020
Beiträge
14
Mainboard: HP Compaq 203966-001 PGA370 PIII System Board Deskpro EX
Prozessor: Intel Celeron 1300 Box Tualatin CPU CELERON 1300MHz Sock. 370
Arbeitsspeicher: 512MB 2x 256MB Nanya Compliant PC133U-333-542 SDRAM 133MHz CL3 168-Pin
Festplatte: Seagate 3,5 Zoll 160 GB
Grafik & Sound: Ich meine Onboard da Anschluss hinten vorhanden

Ich habe kein Mainboard-Datenblatt gefunden an welchem man schlauer wird. Der CPU-Lüfter funktioniert, der Lüfter am Netzteil funktioniert, die Festplatte funktioniert, den Arbeitsspeicher kann ich nicht überprüfen, der müsste aber auch funktionieren, demnach ist das Mainboard (generalüberholt gekauft meiner Ansicht nach auch Funktionstüchtig und ein defekt auszuschließen.

Was verursacht das Problem, dass mein Monitor kein Videosignal empfängt? Ist die CPU in Power @ 1300MHZ oder die Festplatte mit seinen 160 GB zu groß? Das Mainboard hat ein grünes Licht ohne Blinken, es leuchtet die bei Stromkreislauf grün. Jedes Teil wurde in gutem Zustand gekauft. Mein Ziel ist es, Windows 95 auf der Festplatte zu installieren.

Der Monitor hat einen korrekt angeschlossenens Stromkabel und VGA Kabel.

Hier sind ein paar Fotos u.a. die Screen Nachricht

Monitor Fujitsu voll funktionsfähig
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo Hostile,

hab das manual gelesen maximal kann man mit dem Board 933MHZ betreiben. Ich hoffe das wird das Problem gewesen sein. Werde die CPU rausschrauben und suche mir eine neue CPU
die sind sau billig im ebay aber ohne Kühler
 
ich bin auf der suche nach einem Coppermine Pentium III Prozessor finde aber keinen mit Kühler und ohne Kühler wird das nix

wenn hier jemand einen Shop kennt oder von euch selbst einen besitzt « Intel Pentium III Coppermine Plus Kühler und Lüfter, dann bitte melden

ich würde mich freuen über eure mithilfe
 
jetzt möcht ich das Mainboard noch einem BIOS Update unterziehen

mir fehlen eine Flash Funktion und suche ich ein Update

1801-Microcode Patch Error

Missing or Invalid Processor Microcode Patch. Please Contact Compaq Computer Corporation for a new ROM BIOS to support the new Processor Stepping.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gabs natürlich nur bei Compaq (über die Suche nach der Kiste, in der das Mainboard drin war)!


Und spätestens 2013 (eher erheblich früher!) hat HP den Support für alle alten Compaq Kisten in die Tonne getreten...

Übrigens gibts schon allgemein nix mehr für ne weit über 20 Jahre Fertigkiste bei fast jedem Hersteller, noch dazu wenn der Laden verkauft wurde!

Dein Mainboard dürfte in nem Compaq Deskpro EX P750 verbaut gewesen sein, aber ohne Gewehr:


Da gibts aber definitiv 2 Versionen vom Board und Bios (1.xx und 2.xx) und wenn man da das falsche Bios flashed kann man die Kiste definitiv der Tonne übergeben!


Und du mußt mit der EXE Datei natürlich ne Biosupdate Diskette erstellen und von der booten.

Die installierte Biosversion sollte da natürlich zum Update passen (1.xx oder 2.xx) und sollte im Bios auch angezeigt werden.

Mindestens das Datum des installierten Bios wird da immer angezeigt, das hilft aber nicht wirklich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
das klingt meiner Meinung nach nicht so überzeugend, wenn man bedenkt das Mainboard kann unnütze werden

weisste was ich machen werde,

heute mittag werde ich in der google suche nach amerikanisch/englisch sprachigen hardware mainboard foren ausschau halten bzw suchen und dort einen Thread auf englisch aufmachen und mir dort eine Meinung einholen
 
Du bist halt ein absolut blutiger Anfänger und hast noch sehr sehr viel zu lernen!

Von 20 Jahre alter Hardware und Fertigkisten hast du definitiv keinen blassen Schimmer!

"und dort einen Thread auf englisch aufmachen"

Das hilft dir da zu 99,999% kein Stück weiter...

EOD
 
@CyberSound
Grundsätzlich ja, falsches BIOS flashen ist nicht so gut, aber ist nicht das Ende der Welt. Ich hab schon einige Mainboards mit kaputtem BIOS gerettet ;)
Und lass dich von Alpha11 nicht entmutigen. Unser Google-König hat Persönlichkeitsprobleme ;)

gruß
hostile
 
@Alpha11
BIOS-Chips kann man selbst programmieren. z.b. mit einem TL866II Programmer (Achtung, es gibt Fälschungen). Das ist heutzutage total einfach, früher war das noch etwas komplizierter. Viele Mainboards, die plötzlich nicht mehr starten, haben einfach ein korruptes BIOS/Firmware oder nen kaputten Chip. Es gibt sogar Leute, die verdienen Geld damit z.B. BIOS-Service - Rainer Dietzsch (Stand 2009).

gruß
hostile
 
Weiß Ich natürlich und schon viel viel länger als du und macht natürlich richtig Sinn, bei ner Kiste im Wert von jenau Null €...

Zudem ist da die richtige Biosdatei im Netz zu finden natürlich das Hauptproblem, auch oder vor allem fürs externe flashen des Bioschips, wenn die Kiste nach dem Biosupdate nix mehr macht!

Du hast da definitiv keine Ahnung...
 
Ja ja, natürlich, ganz klar :)

gruß
hostile
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@CyberSound
Welches BIOS hast du denn drauf? Gut wäre ein Bild vom Startscreen des PCs.

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh