[Gelöst] PC läuft nicht mehr nach tower Wechsel

Simply1337

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2017
Beiträge
4.043
Ort
Bodensee
Hallo zusammen,

Kollege hat gestern das den tower gewechselt und seit dem läuft sein PC nicht mehr. Nach dem anschalten bekommt der Bildschirm kein Signal mehr. Auf dem Mainboard leuchtet die Lampe weiß, was ja auf die VGA hindeuten soll. Seine 1080ti haben wir durch seine alten mal ersetzt, gleiches Problem. Ebenfalls haben wir die RAMs umgesteckt und auch den pcie slot gewechselt, hat alles nichts gebracht. Was können wir noch tun?

Im Anhang mal das Bild vom Mainboard nach dem Starten.

abload.de/img/20190223_191854ndk8d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bitte erstmal die komplette Hardware auflisten.
Dann ist auf dem Bild zu sehen, dass das Mobo nur teilweise angeschraubt ist. Sind denn die Abstandhalter an den richtigen Stellen gesetzt worden? Nicht das da einer falsch sitzt und nen Kurzen am Board verursacht?
Auf dem Bild kann man nich erkennen um welches Board es sich handelt. Und die Info "das weiße Licht deutet auf VGA hin" ist auch nicht sehr hilfreich.
Ihr solltet mal einen Beeper am Board anschließen (ggf ins Handbuch schauen- der wird auf dem Bild oben links eingesteckt -zur groben Orientierung), und dann die Beep- Töne verfolgen. Anhand derer kann man genau sagen, warum das Board meckert.
Und ich gehe natürlich davon aus, dass ihr bereits alle Steckverbindungen auf richtigen Sitz gecheckt habt (ggf. auch am Netzteil)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fehlen schon wirklich viele Mainboardschrauben und sowas macht man definitiv nicht!

INL 77787: Abstandshalter fr Mainboards, 50-teilig bei reichelt elektronik

Abstandshalter zuviel oder falsch gesetzt - der Klassiker unter den Fehlern. | TEMPEL Blog

Zudem sind da falsch montierte Abstandshalter ein absoluter Klassiker und selbige müßen und dürfen nur da ins Gehäuse geschraubt werden, wo das Mainboard auch die entsprechenden Bohrungen hat!

Wenn da zu viele oder an der falschen Stelle ins Gehäuse geschraubt wurden, dann wundert sich nur ein DAU über die Folgen eines Kurzschluß.
 
Asus rog strix 470x-F
Ryzen 2700x
Hyper x 2x 16gb (hx430c15pb3k2/32)
Asus rog strix 1080ti
Be quiet 600w

Mainboard Schrauben sind jz alle drin, und der Piepser ebenfalls.
Ich werd gleich auch mal ein Video machen, aber der Piepser piepst 1x lang und 3x kurz, heißt "it detects the abnormal in graphic card. If graphic card needs extra Power supply, please ensure Power supply can ebsure enoguh Watt."
 
"1x lang, 3x kurz
Videofehler: defekter RAM-DAC (Digital Analog Converter), der für die Umwandlung der Rechnerdaten in Videodaten zuständig ist, ist defekt; oder Monitorerkennungsprozess fehlerhaft oder Video-RAM fehlerhaft, eventuell ist der Monitor nicht angeschlossen bzw. das Kabel defekt; oder Fehler in den ersten 64KB des Speichers."

BIOS Kompendium - zum Kompendium

Das macht man da:

CMOS-Reset - Wie löscht man das CMOS? (BIOS-Einstellungen resetten) | www.biosflash.com

Wenn das nicht hilft entfernt man die Grafikkarte und steckt sie dann wieder und besser nimmt man ne andere zum testen.

Außerdem würde Ich da die RAM-Module auf festen Sitz überprüfen und jeweils nur eins zum testen stecken und auch das Monitorkabel tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"1x lang, 3x kurz
Videofehler: defekter RAM-DAC (Digital Analog Converter), der für die Umwandlung der Rechnerdaten in Videodaten zuständig ist, ist defekt; oder Monitorerkennungsprozess fehlerhaft oder Video-RAM fehlerhaft, eventuell ist der Monitor nicht angeschlossen bzw. das Kabel defekt; oder Fehler in den ersten 64KB des Speichers."

BIOS Kompendium - zum Kompendium


Das macht man da:

CMOS-Reset - Wie löscht man das CMOS? (BIOS-Einstellungen resetten) | www.biosflash.com

Wenn das nicht hilft entfernt man die Grafikkarte und steckt sie dann wieder und besser nimmt man ne andere zum testen.

Außerdem würde Ich da die RAM-Module auf festen Sitz überprüfen und jeweils nur eins zum testen stecken und auch das Monitorkabel tauschen.

Danke für die Nachricht, aber haben das Problem mehr oder weniger gelöst, bevor wir irgendwas noch von dir gelesen haben.

Wir haben das Netzteil gedreht, nun funktioniert es. Kanns das sein? Sind wir komplett bescheutert und es liegt wirklich daran? Wtf...
 
Das macht "nur" bei der Belüftung des Gehäuses nen Unterschied und ist da AFAIK definitiv nicht relevant.

Die Stromstecker der Grafikkarte nicht richtig gesteckt dürfte da die Ursache sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht "nur" bei der Belüftung des Gehäuses nen Unterschied und ist da AFAIK definitiv nicht relevant.

Die Stromstecker der Grafikkarte nicht richtig gesteckt dürfte da die Ursache sein.

Geht wieder nicht. Lag also nicht am Netzteil, aber komisch das es zwei mal ging?

Cmos reset haben wir bereits hinter uns und einen Grafikkarten Wechsel ebenfalls. Wir sind ratlos und kommen nicht drauf klar das es mal ging und jz wieder nicht..
 
Dann würde Ich da definitiv das Netzteil tauschen und gucken.

"Lag also nicht am Netzteil"

ist da ne falsche Schlußfolgerung.

"Seine 1080ti haben wir durch seine alten mal ersetzt"

Die Grafikkarte wurde da ja schon getauscht und dann kommen normalerweise nur noch NT oder Mainboard als Fehlerursache in Betracht und ein defektes NT ist da sowas von wahrscheinlicher!

Hatte Ich beim Umzug übrigens auch schon mit ähnlichem Fehlerbild.
 
Also, damit ich euch hier auch auf dem laufenden halte:

Wir saßen noch bis 2 Uhr dran und kamen dann auf die Schlussfolgerung, dass es wohl das Mainboard sein muss.
Wir haben das System außerhalb des Towers getestet, funktionierte auch wieder ein paar mal, aber dann wieder nicht, dann wieder, wieder nicht, usw.
Er hat dann mal sein altes System geholt welches mit dem NT einwandfrei funktioniert (und er auch jetzt vorübergehen benutzt) um auszuschließen, dass das Netzteil der Fehler ist.

Neues Mainboard wird bestellt, mal schauen obs dann wieder funktioniert.

Euch drei dennoch vielen Lieben dank für die Hilfe!
 
War das Mainboard, mit dem neuen Funktioniert alles einwandfrei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh