PC mit Luft so leise wie möglich: 3x 120mm Lüfter plus CPU Kühler 1155 gesucht

salzCracker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2008
Beiträge
5.290
Hallo,

für einen Freund möchte ich seinen PC Leiser machen. Er hat derzeit ein Lian Li A04B Gehäuse mit Intel 2400 CPU (Boxed) Lüfter und den Standard Lüftern des Lian Li Gehäuses.

Leider habe ich mich ein paar Jahre nicht mehr so viel damit Beschäftigt und würde gerne eure Meinung einholen.

Geld ist nicht so wichtig, der Lüfter darf auch gerne 15€ das Stück kosten und der CPU Kühler auch ~~50-65

Nach ein bisschen suchen sind mir diese Lüfter aufgefallen: Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-1 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Beim CPU Kühler bin ich mir nicht sicher, sollte sehr leise sein und muss jetzt auch nicht 80 € kosten


wäre über ein paar Tipps dankbar

gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
120mm Towerkühler, z.B. Truespirit 120 oder als Sparversion Hyper T4.
Und Gehäuselüfter einfach Enermax TB Silence 120x25@900rpm rein.
Allerdings verstehe ich nicht warum es 3 Gehäuselüffis sein sollen. 2 reichen. 1x vorn unten und 1x hinten oben.
 
Das Problem ist der 80mm Fan im Heck... die kleinen Teile sind nicht unhörbar silent zu bekommen...

Was du machen könntest währe zwei 120mm Fans in die Front und einen 120mm oben zu installieren... den Kühler dann um 90° gedreht einbauen. Die sau teuren Noiseblocker Lüfter bedarf es gar net genau so wie 50-60€ für einen Kühler hinzulegen...

Lüfter: 3x Scythe Slip Stream 120 500rpm 18.-
zum entkoppeln: EKL Alpenföhn Case Spätzle 3.-
Kühler: Thermalright True Spirit 25.-

Ja 500rpm reichen völlig aus zur Belüftung eines Gehäuses und man hat den Vorteil nichts regeln zu müssen...

Hat dein Kollege jetzt noch eine SSD als Systemplatte ist seiner Kiste nach dem Umbau im Idel unhörbar...
 
Danke für die schnelle Antwort
Laut preisvergleich hat das A04B Gehäuse 2 vorne 1 oben 1 hinten, der hintere ist 80 den hätte ich einfach ausgelassen (Lian Li PC-A04B schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
Die Enermax haben nchmal 4db mehr/Stück, ist das nicht sinnvoll da bisschen leisere zu nehmen?

Ist Termalright mitlerweile gut? Bei meinem letzten Stand waren Noctua NH u 12p (glaub ich hieß er) und der Scythe die Referenz, ist dem nicht mehr so?

gruß


Edit:
Das Problem ist der 80mm Fan im Heck... die kleinen Teile sind nicht unhörbar silent zu bekommen...

Was du machen könntest währe zwei 120mm Fans in die Front und einen 120mm oben zu installieren... den Kühler dann um 90° gedreht einbauen. Die sau teuren Noiseblocker Lüfter bedarf es gar net genau so wie 50-60€ für einen Kühler hinzulegen...

Lüfter: 3x Scythe Slip Stream 120 500rpm 18.-
zum entkoppeln: EKL Alpenföhn Case Spätzle 3.-
Kühler: Thermalright True Spirit 25.-

Ja 500rpm reichen völlig aus zur Belüftung eines Gehäuses und man hat den Vorteil nichts regeln zu müssen...

Hat dein Kollege jetzt noch eine SSD als Systemplatte ist seiner Kiste nach dem Umbau im Idel unhörbar...

Alles klar, wenn 2 das sagen dann verbau ich jetzt mal meinen ersten Thermalright :) Ist der sehr hoch oder sollte ich da keine Bedenken haben, das Gehäuse ist schon recht kompakt.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Case: 188x386x460mm
Kühler: 140x162x102mm

Nö !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem 80er hab ich nicht gesehen. Dann würd ich es anders machen:
hinten 80mm: Coollink Swiff mit 11dbA 39m³
Oben 120mm: Enermax TB Silence 11dbA 71m³

optional: ggf. vorn 2x Glide Stream 8dbA 52m³ (passen am besten vom Luftdurchsatz her, Ziel: bissl mehr Raus als rein)

und CPU Kühler wie schon gesagt nen Truespirit 120

suchste dir am besten hier raus:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=coolfan
 
Zuletzt bearbeitet:
oder er dreht den Kühler um 90° und lässt den kleinen Schreihals ganz weg ;)
 
Der Swiff ist kein Schreihals ;)

ganz weglassen - ich weiss nicht. Will ja nicht das der Lüfter im Deckel dort Luft zieht.
 
Mhmm also ich würde auch zum weglassen tendieren und dann umdrehen.
Bei Hardwareversand gibts den 120er True Spirit nicht, könnt ihr mir vielleicht noch dort eine Alternative empfehlen? weil da kann ich dann 10€ mehr ausgeben weil ich sonst bei 2 verschiedenen bestellen muss

Danke vielmals schonmal :)
 
Hyper T4, Sella, Hyper TX3 Serie,
 
Alle drei mit 92mm Fan... 92mm Fan != leise

EDIT: Dann steckst die 10€ mehr in einen Macho... denn mir schwarnt du hast vor so shice teure PWM Lüfter fürs Case zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui stimmt ja... hajo dann den T4 !

Macho: 140x162x102mm
Case: 188x386x460mm

16mm Platz ! Ziehen wir großzügig mal 10 ab für Board, Sockel und die Halterung ist immer noch genug Platz...
 
meine 3 Noctuas drehen mit 500rpm, denke, leiser geht es kaum im Idle.
Die restlichen Noctuas drehen ebenfalls mit 500rpm im Idle. Unter Last mit maximal 900rpm. Damit bin ich schon sehr zufrieden.

Es geht also schon@so leise wie möglich ;)
 
meine 3 Noctuas drehen mit 500rpm, denke, leiser geht es kaum im Idle.
Die restlichen Noctuas drehen ebenfalls mit 500rpm im Idle. Unter Last mit maximal 900rpm. Damit bin ich schon sehr zufrieden.

Es geht also schon@so leise wie möglich ;)

Ja das glaube ich dir ! Nur was trägt das hier zum Thema bei ? Du empfiehlst ihm also sau teure Noctua Lüfter ?
 
entschuldige, dass ich "Feedback" gebe :rolleyes:

wer es leise haben will, sollte nun mal bissel was investieren. Und an dem Gebotenen find ich die Noctuas nicht sooo teuer.
 
Ich sagte doch ich glaube dir... hab mich bissel unglücklich ausgedrückt.

Bzgl. der Noctua kann ich auch Feedback geben denn habe selbst 2x auf dem Kühler und leiser als die Scythe sind die nicht nur teurer.
 
16mm Platz ! Ziehen wir großzügig mal 10 ab für Board, Sockel und die Halterung ist immer noch genug Platz...
10 mm sind zu wenig, eher 20. Allein der Abstand vom MoboTray zur Seitenwand sind ca 10mm, dann noch 10mm für die Abstandshalter vom Mobo zum Tray und den CPU Sockel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar ! Da will ich nicht wiedersprechen...

Da der T4 einen 120mm Fan drauf hat würde ich eh diesen empfehlen... :bigok:
 
hab mich bissel unglücklich ausgedrückt.

dann ists ok ^^

Als Cpukühler werfe ich mal den Noctua NH-U12S in den Raum. Kühlt hervorragend, der Lüfter ist auch bis auf 300rpm runterregelbar. Ich würde sogar behaupten, bis ca. 800rpm hört man von dem nix, danach nur den Luftstrom.
Kostet zwar auch 60€, hat aber einen mehr als zufriedenstellenden Lieferumfang und mit dem sollte es auch kaum Platzprobleme geben. 6 Jahre Garantie sind ja auch nicht zu unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Starke CPU Kühler gibt es für den absoluten Leisebetrieb nur wenige die in Frage kommen,

BeQuiet ShadowRock Pro, dieser ist mein absoluter Favorit, mit ordentlicher Wärmeleitpaste sehr Leistungsstark und mit einem Shadow Wings PWM 120mm Lüfter verdammt Leise bis unhörbar insofern Temperaturgeregelt, absolut OC geeignet.

Prolimatech Megahalems mit einem Lüfter deiner Wahl, etwas teurer als der Shadow Rock Pro jedoch flexibel in der Lüfterwahl mit Option für einen 2.Lüfter.

Und wenn es noch etwas potenter sein muss dann BeQuiet Dark Rock Pro mit 2 vormontierten Lüftern.

Gehäuselüfter, wenn überhaupt Noiseblocker NB-eLoop B12-1 Bionic Lüfter 800U/min, jedoch muss nicht jeder Lüfter welchen man montiert hat auch laufen, oder reden wir hier von Silence?!

Ich betreibe momentan keine Gehäuselüfter und bei kühleren Raumtemperaturen kann ich nicht klagen, ich behaupte sogar das mein LianLi Gehäuse sein Übriges dazu tut.

Bei meiner Konfiguration wird zu keiner Zeit weder von CPU noch GPU Temperaturen jenseits von 65°C erreicht, nach einer ausschweifenden Zockernacht Arma3/DayZ Standalone/F1 2013/BF4 etc.

Das Netzteil darf gerne auch noch einen Leisedreher abbekommen, der Austausch der Netzteillüfter hat mir zumindest bei Corsair Netzteilen nie probleme bereitet. :)

Liebe Grüße
 
Hallo,
Erstmal danke für die Ganzen Antworten, bin leider erst jetzt wieder am PC. Ich denke die 500 rpm/min scythe müssten reichen, wenn ich da 3 stück reinbringe sollte der Airflow eigentlich ausreichend sein bei einem kleinen Gehäuse.
Graka ist eine GTX460SE und das NT ein Pure Power L7 430w.
Beim NT die Lüfter wechseln wurde mir hier mal sehr deutlich abgeraten wegen Lebensgefahr bei den Kondensatoren. Die Graka ist glaube ich schon eine leise version (ich hab den PC damals gebaut für ihn).

Was haltet ihr denn von der Combo: 3x Scythe 500 als System und 1x NB-eLoop B12-1 an den CPU Kühler. Und dann den T4 oder vllt ein bisschen was dickeres? Oder sollte man schon einen selbstgesteuerten nehmen? Ich denke ein gescheiter Kühler sollte doch eh schon sehr viel besser kühlen als so ein gammliger Boxed Kühler sodass 57m³/h reichen müssten?? Bzw oder es müsste halt dann doch ein dickerer Kühler rein

gruß
 
dann lieber den B12-PS. Der soll sich bis auf 400rpm runterregeln lassen.
 
dann lieber den B12-PS. Der soll sich bis auf 400rpm runterregeln lassen.

Der wäre ja perfekt, bei 4 Pin geschieht das ja alles Automatisch oder? Da der Kollege selber nicht viel Ahnung von der Materie hat würd ich ungern mit Lüftern arbeiten die auch sehr hoch drehen können, da ich bezweifel, dass er das selbst dann eingestellt bekommt (außer mit Lüftersteuerung ofc aber das wäre ja alles übertrieben)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, hängt aber von der Lüftersteuerung des Mainboards ab, wie fein die regelt usw.
 
Kosten aber auch wieder 18.- pro Stk. ...
Die 500er Scythe klemmst einmal an und brauchst dich um nix kümmern... 500rpm reichen zur Belüftung des Gehäuses ! Die PWM Lüfter drehen jedes mal hoch bei Last was wieder Krach bedeutet...
Hat dein Kollege kein gescheites Board bei dem sich alle Lüfter einzeln regeln lassen drehen Sie sogar so schnell hoch wie der Lüfter am Kühler...

Und vergiss die Spätzle net zum entkoppeln ! Denn selbst bei 500rpm übertragen die Lüfter Schwingungen ans Case wenn dein Kollege nicht ein Gehäuse vom Kalieber eines TJ07 oder Obsidian 800D hat...
 
Ist doch alles Murks was hier diskutiert wird. Nimm starke Lueffis die immer unter volllast laufen und auch unter Last leise sind - aus die Maus.
Lueftersteuerung und PWM... Evtl fuer grakas und CPUen, aber selbst dafuer ists eigentlich unnoetig wenn man ein bischen Plan hat was man kauft. (imho!)
 
Also 3x Scythe 500 für perma belüftung (ofc mit den entkopplern) und ein guter pwm für die cpu. So ist immger gute und Leise belüftung und bei Last ist der teure PWM auch nicht laut. Oder spricht da auch was dagegen?
 
Also 3x Scythe 500 für perma belüftung (ofc mit den entkopplern) und ein guter pwm für die cpu. So ist immger gute und Leise belüftung und bei Last ist der teure PWM auch nicht laut. Oder spricht da auch was dagegen?

Kann man so kaufen!

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh