PC schaltet sich ab

Coronas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2017
Beiträge
7

Guten Morgen,
als erstes mal die Daten zu meinem System:

Board: ASUS B150 Pro Gaming D3
GPU: ASUS (NVIDIA) GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition
CPU: Intel Core i5 6500 @3.20 GHZ
RAM: HyperX 4x8GB DDR3
Netzteil: bequiet! POWERZONE 1000W
System: Windows 8.1 Pro 64-Bit

So, das sollte alles notwendige sein, wenn noch was fehlt, bitte einfach fragen :)


Nun zum Problem:
Kurz und knapp gesagt, schaltet sich mein PC ohne jede Vorwarnung ab.

Das Problem trat schon vor einigen Wochen auf. Damals war es noch so, dass die Monitore schwarz wurden,
allerdings der Ton noch aktiv war. Lösung war da immer nur ein Neustart am Gehäuse. Nach einigem hin und her,
kam dann der Verdacht auf das Netzteil, da ich auch immer wieder Meldungen von wegen Stromschwankungen bekommen habe.
Also habe ich vor ein paar Tagen das Netzteil gewechselt.

Doch zu früh gefreut. Der Fehler tritt immernoch auf, allerdings etwas anders.
Immerhin habe ich jetzt keine Fehlermeldung von Stromschwankungen mehr.
Diesmal schaltet er sich jedes mal komplett ab. Sprich auch der Ton.
Direkt nach dem Absturz habe ich dann das Gehäuse geöffnet und habe eine erhebliche Wärme festgestellt.
Also habe ich noch zwei neue Lüfter eingebaut, die nach außen pusten. Vorne zieht einer rein.
Doch das Problem kommt immernoch.

Langsam bin ich am verzweifeln. Mein Verdacht liegt auf der GPU, doch ist das eigentlich relativ unwahrscheinlich.
Sie erreicht bei Betrieb um die 70°C, wenn ich den GPU-Lüfter entsprechend hoch laufen lasse.
Laut NVIDIA ist das aber völlig im Rahmen. Allerdings kommen die Abstürze bei höherer GPU Belastung.
Mittlerweile kann ich sie schon etwas provozieren.

Ist es wirklich die GPU oder doch etwas völlig anderes, an das ich nicht gedacht habe?
 
Gut, dann werde ich den Treiber nochmal neu draufspielen.

Also an der Stromversorgung kann es nicht liegen, da MB und GPU defintiv richtig angeschlossen sind.

Ich werde heute im Laufe des Tages erstmal runtertakten und schauen ob es was bringt und dann nochmal den Treiber neu draufziehen.
Ansonsten die GPU einschicken und draufschauen lassen?
Hatte auch schon mal überlegt mir den Eiswolf von Alphacool auf die GPU zu klemmen, aber ich weiß nicht, ob das in dem Fall zu einer Lösung führt.
 
Also wenn ich sie normal im Standardtakt laufen lasse, kommt sie auch auf ihre 84°C. Wenn ich dann aber mit MSI den Lüfter hochdrehe, kommt sie auf 70°C runter, aber das wird auf die Dauer nervig, da man den Lüfter nicht überhören kann. Ohne MSI drosselt sie sich selber, um dann am Temp Limit zu arbeiten. Deswegen auch der Gedanke an den Eiswolf. Aber das kann sowieso noch warten.
Der Treiber läd gerade runter, werde ihn gleich draufspielen und danach nochmal runtertakten.
Melde mich mit meinen Ergebnissen dann wieder.
 
Also, ich habe den neuesten Treiber installiert und die GraKa vorhin einmal aus- und wieder eingebaut.
Das Problem ist bisher noch nicht aufgetreten. Allerdings bin ich noch ein bisschen skeptisch und traue dem Ganzen noch nicht 100%ig.

Ich habe mir mal ein paar Daten, die mir MSI ausgespuckt hat, aufgeschrieben:

1873 MHz Prozessortakt
5508 MHz Speichergeschwindigkeit
ca. 40% Auslastung
54°C Temperatur
54% Fan
ca. 75% Power
CPU Temp: ca. 45°C (einfach mal mitgemessen)
Voltage Limit schwankt zwischen 0.0 und 1.0. Was dazwischen macht er nicht.

Das sind auch so ziemlich die identischen Werte, bei denen er mir vorher abgeschmiert ist.
Kann man daraus etwas verdächtiges entnehmen?
Kann mir nämlich aktuell noch nicht erklären, warum ein neuer Treiber jetzt die Lösung sein sollte.

@Datanette
Zu deiner Sache mit der Temperatur. Daran hatte ich auch schon gedacht. Deswegen kam bei mir auch der Gedanke mit dem Eiswolf.
Doch erstmal werde ich es mit den geänderten Lüftern probieren.

Mit dem MSI habe ich nur die Fan Einstellungen verändert. Also dass er bei der gleichen Temperatur schneller dreht als vorher. So kommt er erst gar nicht an das Temp Limit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh