[Ungelöst] Pc schaltet unerwartet ab

luisdortmund

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2018
Beiträge
10
Guten Abend,

Ich hab das folgende Problem mit meinem PC, also wenn ich ganz normal boote dann funktioniert Windows 7 Prof erstmal ganz normal und dann schaltet der PC auf einmal unerwartet ab.
Ich sehe keinen Grund warum dies passiert.
6GB DDR3 RAM
ASRock M3N78D
400W Netzteil
Gigabyte GTX 460 ist nicht mehr drin, da ich sie eben für 50€ verkauft hab, das Problem ist aber dasselbe mit einer anderen

hier ist das Youtube Video indem man alles besser sieht: PC schaltet einfach ab | bitte um Hilfe! - YouTube

Ich bin euch sehr dankbar für Hilfe!

MfG
 
was für ein netzteil?

wie alt?

das das cd laufwerk aufgeht liegt daran dass es strom hat. da brauchst kein system was sauber bootet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich bräuchte deine Grafikkarte mindestens ein Netzteil mit 450 Watt, muss aber daran nicht liegen.
 
Bios_Reset probiert?

Temps ausgelesen in Windows? EDIT: Hattest du ja
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mal den pc angeschaltet wenn deine festplatte ab ist?

und nimm mal alle ramriegel bis auf einen raus. natürlich den drin lassen in slot 1

und mach dann mal einen kaltstart.

damit man das problem mit dem langen warten lösen kann
 
Das Netzteil ist von der Firma "IT POWER" und es ist das Modell "IT ATX 400" und ich kann leider nicht sagen wie alt es ist, aber da ist ein Aufkleber mit 2004 drauf..

- - - Updated - - -

Ich habe jetzt auch mal den PC ohne Festplatte mit einem RAM Riegel und nach einem Kaltstart gestartet und bis zum Boot-Logo dauert es immernoch 10 Sekunden, aber wenigstens kommt es bei jedem start nach 10 Sekunden.
Also da
mit ist das Problem mit dem langen Warten schonmal recht gut behoben, dankeschön!
 
Chinaböller Netzteil, massenhaft Molexadapter und fast 15 Jahre alt, ich will andere Ursachen nicht ausschließen, die andere Hardware ist ja auch schon alt, aber das Netzteil als Ursache liegt schon sehr nahe. Da hätte ich Angst, dass mir irgendwann die Bude abfackelt, aber anscheinend hat das Ding eine funktionierende Schutzschaltung und schaltet ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LED zeigt die Festplattenzugriffe an ;-) Der PC ist trotz des Alters aber auch extrem lahm, ich hatte einen Athlon II X4 620 mit 8GB und einer kleinen SSD, der war ruckzuck gebootet und lief unter Win7 sehr flüssig, gepaart mit einer HD 4870 konnte man damit auch gut zocken, allerdings war die CPU mit dem Gras bei Skyrim völlig überfordert. Ich hatte zwar auch ein günstiges Netzteil, aber deutlich besser als dein Dings da, mein Mainboard war ein M4A785TD-V EVO, das hatte den Vorteil der onboard Grafik, da konnte man auch ohne Grafikkarte testen und einstellen. Dein Board sollte aber mit dem 630 klarkommen, daran dürfte das nicht liegen, die Temps im Bios und in Windows sehen ja auch ok aus. Du könntest auch mal einen memtest machen, vllt. hat gibt es da ein Problem: Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool Kann man unter Windows mit Yumi auf einen USB-Stick "brennen" und bootbar machen: YUMI - Multiboot USB Creator | USB Pen Drive Linux Die CPU solltest du auch gut undervolten können, 1.4V ist meistens nicht nötig, aber das hilft dir jetzt bei dem Problem nicht. Bau mal ein gescheites Netzteil mit 2x6/8 PIN PCIe ein, dann sollte der PC eigentlich laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann meinen vorrednern nur Zustimmen holl dir nen neues Netzteil . Nen Be quiet Pure power 10 400 Watt für ca. 45-60 Euro ggf mit Kabel management .


Eine SSD in den Uralt System würd ich nicht mehr einbauen.

AMD Athlon II X4 , das ganze system ist minimum 9/10 Jahre alt, ich würd eher mal mit den gedanken spielen was neues anzuschaffen. Grafikkarte könnte man noch übernehmen bzw. behalten.

Selbst nen Update von nen Pentium G5400 wäre ne Übeslte Leistungs steigerung mit 8 gb ram + Mainboard wärste bei etwa 200 euro + Netzteil ca 260 euro. mit ggf ssd 250er ca 70 euro bei 330 etwa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das erstmal klarzustellen, das ist nicht mein Haupt-PC, da hab ich nen Ryzen 5 1600 mit einer GTX 960 also ich werde den hier nicht aufrüsten.

Und ihr hattet recht, es lag am Netzteil, ich habe es gegen das CoolerMaster RS-400 ausgetauscht, das hat wenigstens einen 8Pin bzw 6 Pin Anschluss für PCI. Damit läuft der PC auch in Fortnite aber das Problem, dass es lange dauert beim booten hab ich auch immernoch. Den Memtest hatte ich schon ausprobiert, da ist alles sauber ;)
 
Um das erstmal klarzustellen, das ist nicht mein Haupt-PC, da hab ich nen Ryzen 5 1600 mit einer GTX 960 also ich werde den hier nicht aufrüsten.

Und ihr hattet recht, es lag am Netzteil, ich habe es gegen das CoolerMaster RS-400 ausgetauscht, das hat wenigstens einen 8Pin bzw 6 Pin Anschluss für PCI. Damit läuft der PC auch in Fortnite aber das Problem, dass es lange dauert beim booten hab ich auch immernoch. Den Memtest hatte ich schon ausprobiert, da ist alles sauber ;)


Das freut mich zu hören.

Aber das kann mit den Booten auch an der Laptop HDD liegen, das die einfach Lahmarschig ist bzw. 6 GB Ram sind auch nicht gerade viel 8 GB sollte man haben .

Aber würd da kein kein Geld mehr rein stecken in veraltete hardware. Wie gesagt das System ist etwa 10 jahre alt. Bei nen Intel Sandybridge also 2000er reihe würd sichs noch lohnen ggf. selbst bei nen AMD Bulldozer FX 4000/6000/8000 .

Aber bei den lohnt sichs nicht wirklich ( dein AMD Athlon ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht, lohnt sich nicht mehr. Ist wirklich zu alt.

Aber meinste echt, dass es an der Laptop HDD liegt, auf sie wird doch erst nach dem Bootlogo zugegriffen oder?

Hier mal die Daten der HDD:
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-05-13 at 13.30.30.jpg
    WhatsApp Image 2018-05-13 at 13.30.30.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 30
  • WhatsApp Image 2018-05-13 at 13.30.31.jpg
    WhatsApp Image 2018-05-13 at 13.30.31.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 26
  • WhatsApp Image 2018-05-13 at 13.30.32.jpg
    WhatsApp Image 2018-05-13 at 13.30.32.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 32
Du hast recht, lohnt sich nicht mehr. Ist wirklich zu alt.

Aber meinste echt, dass es an der Laptop HDD liegt, auf sie wird doch erst nach dem Bootlogo zugegriffen oder?

Hier mal die Daten der HDD:

Es liegt an der HDD bzw. auch daran da dein Board/HDD Sata 2 hat.

Ich habse mal raus gesucht und im test gegen ne Seagate Barracuda 1 TB antreten lassen , die um die 40 Euro aktuell kostet. Der Leistungsunterschied beträgt 95 % (fast 100%)

UserBenchmark: Seagate Barracuda (2016) vs Momentus Thin 7200 2.5"


Die Lese /schreibgeschwindigkeiten sind übelst lahm <84 Mb/S Lese und 81 Mb/s schreiben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge Junge ... deine 12v Schiene ist nur bei 11,200v ... da braucht man sich nicht wundern.

Bei Fortnite droppt die 12v Schiene auf 11,152v und dann geht er aus.

Einfach ein gescheites NT kaufen und dann rennt er wieder.

Wenn der PC so lange zum booten braucht, kanns auch sein, dass das NT nicht die nötige Spannung aufbaut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh