Hallo,
leider habe ich erneut ein Problem mit meinem neu zusammen gebauten Rechner.
Hallo, das ist die Hardware die ich verbaut habe.
1:1 genau den gleichen Rechner habe ich für meinen Sohn gebaut und dieser läuft auf Nachfrage sehr gut. Ein Komponententausch zum Testen kommt nicht in Frage, da mein Sohn 100 km weit weg wohnt.
Ich habe einen Tag lang Desperados III gespielt, so ca. 12/13 Stunden am Stück und alles war super.
GTA V ist nicht so mein Spiel, habe ich ca. 20 min gespielt und alles läuft super.
Battlefield wird wohl etwas mehr Power verlangen als die anderen Spiele.
Gemerkt habe ich es das der Rechner bei Battlefield 5 Urplötzlich abstürzte.
Er startete neu und die Meldung CPU Temperatur wurde mir durch das BIOS angezeigt.
Die Temperaturen waren für meine Begriffe im Idle auch sehr hoch, mit stellenweisen 47-57 Grad. Als ich mich dann über Goo… belesen habe, kam mir die Erkenntnis das es offensichtlich die 7 NM Baureihe betrifft und man damit leben muss.
Nicht schön, aber ich akzeptierte das. Die CPU Temps beim Spielen mit Desperados III waren auch nicht wirklich bedenklich, ich meine so ca. 70-78 Gard.
Bei Battlefield jedoch stürzte der Rechner 2 Mal nach kurzer Zeit ab als ich es spielen wollte.
Es wurde mir beim Neustart durchs UEFI angezeigt das die CPU Temperatur zu hoch war.
Der Rechner bootete sofort wieder hoch und die Temps waren bei ca. 50 Grad.
Keine Fehlermeldung, sondern komplett aus und wieder hoch gefahren.
Also habe ich einmal die Kühlpaste (Noktua) erneuert in dem Verdacht das ich zu wenig aufgetragen hatte.
Beim abnehmen sah aber alles ganz gut aus.
Nun habe ich etwas mehr Kühlpaste benutzt und das System wieder zusammen gebaut.
Das Spiel funktionierte jetzt ca. 1 Stunde bis das gleiche Problem (Absturz) wieder kam.
Ein zweiter Test ergab ca. 2 Stunden spielen bis zum Absturz.
Ich installierte AMD Ryzen Master um mir die Temps einmal anzuschauen, aber kurz vor dem Absturz sahen sie sehr gut aus. (ca. 68 Grad).
Ich habe dann einiges gelesen und kam dann auf Prime95.
Ich installierte es und bei einem Test (Blend) stürzte der Rechner nach sehr kurzer Zeit ab.
Mein Englisch ist zu schlecht um zu verstehen was Prime95 da macht, oder zu lesen was ich damit alles machen kann.
Parallel habe ich CoreTemp gestartet um die Temps zu sehen, die waren so bei ca. 65 Grad kurz vor dem Absturz.
Ich habe mal die Aura Software so eingestellt das mir die CPU Temperatur in Farben der LED Beleuchtung dargestellt wird. 40% und 60% grün, gelb, rot
Auch wenn es sicher nicht wirklich aussagekräftig sein wird, aber als Zusatzinfo ganz gut, wurde die LED Beleuchtung vor dem Absturz nicht gelb oder rot. Beim Absturz blieb alles grün.
In einem anderen Forum, bei der Hilfestellung eines Problems für einen Forenkollegen, habe ich dann gelesen mal Prime 95 mit „Small FFTS“ zu starten und Parallel CPU-Z und CoreTemp laufen zu lassen.
Gesagt getan und nach sehr kurzer Zeit (1-3 Min.) kam es dann zum Absturz.
Den gleichen Test habe ich von meinem Sohn machen lassen und dessen Rechner läuft beim Prime97 Test super durch.
Die Hardware und Einstellungen im BIOS etc. sind 1:1 die gleichen wie bei mir, da ich ihm nur so helfen kann wenn er ein Problem hat. Nun habe ich das Problem.
Getestet habe ich die Grafikkarte mit Furemark und Cinebench. Die Temps gehen nicht über 71 Grad.
Der Test lief erst mal nur ca. 20 min.
Ich habe gelesen dass der GSkill RAM keine 3600 MHz liefern soll wohl wegen der Qualität und habe diesen nun in Verdacht, wobei die CPU noch nicht raus ist. Er Stürzt zwar ab und startet neu aber die BIOS Meldung CPU Temperatur kam nicht mehr, nach wechseln der Leitpaste.
Für den RAM Test habe ich mir MEMTest86 PressMark.
Die Englische Anleitung dazu verstehe ich leider nicht, beim Starten hat er nach einem USB stick gefragt und diesen eingerichtet. Vermutlich bootet das Tool davon um den RAM zu testen, aber ich habe leider keine Ahnung wie ich es jetzt vorgehen soll?
Prime95 verstehe ich leider auch nicht, gibt es dort irgendwelche LOG Dateien die ich nach einem Absturz lesen kann, um zusehen woran er zuletzt Getestet hat?
Im BIOS habe ich das RAM auf D.O.C.P eingestellt und er wird mit 3603 MHz dort angezeigt. Warum die 3 am Ende steht verstehe ich zwar nicht, aber ich vermute hier einen Schreibfehler irgendwo.
Ich würde mir jetzt nicht zutrauen ohne Hilfe an den Werten manuell herum zu probieren.
Kann mir bitte jemand behilflich sein, da ich die ganzen Testtools leider nicht ganz verstehe um sie optimal zu nutzen.
Am einfachsten wäre ja eine Art LOG Datei die alles bis zum Absturz mitschreibt, aber mit welchem Tool kann man so etwas machen und wie?
Ich habe die Hardware ja erst vor ca. 1-2 Monaten gekauft und würde den Fehler gerne lokalisieren, damit ich es bei Mindfactory reklamieren kann.
Zumindest den Ram und die CPU.
Das Netzteil soll bei solchen Problemen schon mal der Grund sein, jedoch bei BeQuiet mit 750 Watt habe ich dieses erst einmal nicht in Verdacht.
Auch das Motherboard würde ich gerne erst einmal vernachlässigen.
Mein verdacht begrenzt sich jetzt erst einmal auf den RAM und vor Allem auf die CPU.
Wenn jemand noch Tipps hätte, wie ich die Fehlerquelle lokalisieren kann, wäre ich sehr dankbar.
Am einfachsten wäre es ja den Rechner meines Sohnes zu zerlegen und alles mal nach und nach bei mir einbauen, aber er wohnt 100 km weit weg und benötigt den Rechner auch.
Wie tolerant ist Mindfactory mit Tausch der Hardware? Machen die das auch irgendwie vorab, oder muss man erst alles einsenden und dann 2-3 Wochen warten?
Kann ich mit Prime95 o.ä. irgendeinen Test durchführen in dem ich manuell die Belastung des PC erhöhe?
Kann oder sollte man den RAM im BIOS irgendwie begrenzen um erst einmal Stabilität zu bekommen und evtl. Den RAM als Übeltäter zu entlarven??
LG Heinz
Erster Test mit nur einem RAM Riegel.
Jetzt 30.10.20.20 seit 10 Minuten läuft der Small FFTS Test mit Prim95 durch.
Wie lange muss solch ein Test Laufen um erst einmal eine Aussage zu haben?
Ich werde gleich mal den anderen Riegel Testen.
Gibt es Kompatibilitätsprobleme unter Baugleichen Speicherriegeln??
leider habe ich erneut ein Problem mit meinem neu zusammen gebauten Rechner.
Hallo, das ist die Hardware die ich verbaut habe.
Board | ASUS ROG Crosshair VIII Hero (Wi-Fi) Gaming Mainboard Sockel AM4 (Ryzen 3000 kompatibel, ATX-, PCIe 4.0, DDR4, 2.5G Lan, USB 3.2, Aura Sync) |
Grafikkarte | MSIRTX 2070 Gaming Trio |
CPU Lüfter | Noctua NH-D15 chromax.black |
Ram32 GB | G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-32GTZN) |
CPU | AMD Ryzen 9 3900XT, 12C/24T, 3.80-4.70GHz, boxed ohne Kühler (100-100000277WOF) |
FP ssd M.2 1000 GB | Corsair MP600, Force Series, 1TB Ultra Schnelle Gen 4 PCIe x4, NVMe M.2 SSD (Lesegeschwindigkeitenvon bis zu 4.950 MB/s sowie sequenziellen Schreibgeschwindigkeiten bis 4.250 MB/s) |
FP ssd M.2 500 GB | 500GB Corsair Force Series MP600 Gen4 NVMe PCIe M.2 SSD |
Netzteil | be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 (BN252) |
Gehäuselüfter 4x | Noctua NF-A14 PWM chromax.Black.swap, Leiser Premium-Lüfter, 4-Pin (140mm, Schwarz) |
1:1 genau den gleichen Rechner habe ich für meinen Sohn gebaut und dieser läuft auf Nachfrage sehr gut. Ein Komponententausch zum Testen kommt nicht in Frage, da mein Sohn 100 km weit weg wohnt.
Ich habe einen Tag lang Desperados III gespielt, so ca. 12/13 Stunden am Stück und alles war super.
GTA V ist nicht so mein Spiel, habe ich ca. 20 min gespielt und alles läuft super.
Battlefield wird wohl etwas mehr Power verlangen als die anderen Spiele.
Gemerkt habe ich es das der Rechner bei Battlefield 5 Urplötzlich abstürzte.
Er startete neu und die Meldung CPU Temperatur wurde mir durch das BIOS angezeigt.
Die Temperaturen waren für meine Begriffe im Idle auch sehr hoch, mit stellenweisen 47-57 Grad. Als ich mich dann über Goo… belesen habe, kam mir die Erkenntnis das es offensichtlich die 7 NM Baureihe betrifft und man damit leben muss.
Nicht schön, aber ich akzeptierte das. Die CPU Temps beim Spielen mit Desperados III waren auch nicht wirklich bedenklich, ich meine so ca. 70-78 Gard.
Bei Battlefield jedoch stürzte der Rechner 2 Mal nach kurzer Zeit ab als ich es spielen wollte.
Es wurde mir beim Neustart durchs UEFI angezeigt das die CPU Temperatur zu hoch war.
Der Rechner bootete sofort wieder hoch und die Temps waren bei ca. 50 Grad.
Keine Fehlermeldung, sondern komplett aus und wieder hoch gefahren.
Also habe ich einmal die Kühlpaste (Noktua) erneuert in dem Verdacht das ich zu wenig aufgetragen hatte.
Beim abnehmen sah aber alles ganz gut aus.
Nun habe ich etwas mehr Kühlpaste benutzt und das System wieder zusammen gebaut.
Das Spiel funktionierte jetzt ca. 1 Stunde bis das gleiche Problem (Absturz) wieder kam.
Ein zweiter Test ergab ca. 2 Stunden spielen bis zum Absturz.
Ich installierte AMD Ryzen Master um mir die Temps einmal anzuschauen, aber kurz vor dem Absturz sahen sie sehr gut aus. (ca. 68 Grad).
Ich habe dann einiges gelesen und kam dann auf Prime95.
Ich installierte es und bei einem Test (Blend) stürzte der Rechner nach sehr kurzer Zeit ab.
Mein Englisch ist zu schlecht um zu verstehen was Prime95 da macht, oder zu lesen was ich damit alles machen kann.
Parallel habe ich CoreTemp gestartet um die Temps zu sehen, die waren so bei ca. 65 Grad kurz vor dem Absturz.
Ich habe mal die Aura Software so eingestellt das mir die CPU Temperatur in Farben der LED Beleuchtung dargestellt wird. 40% und 60% grün, gelb, rot
Auch wenn es sicher nicht wirklich aussagekräftig sein wird, aber als Zusatzinfo ganz gut, wurde die LED Beleuchtung vor dem Absturz nicht gelb oder rot. Beim Absturz blieb alles grün.
In einem anderen Forum, bei der Hilfestellung eines Problems für einen Forenkollegen, habe ich dann gelesen mal Prime 95 mit „Small FFTS“ zu starten und Parallel CPU-Z und CoreTemp laufen zu lassen.
Gesagt getan und nach sehr kurzer Zeit (1-3 Min.) kam es dann zum Absturz.
Den gleichen Test habe ich von meinem Sohn machen lassen und dessen Rechner läuft beim Prime97 Test super durch.
Die Hardware und Einstellungen im BIOS etc. sind 1:1 die gleichen wie bei mir, da ich ihm nur so helfen kann wenn er ein Problem hat. Nun habe ich das Problem.
Getestet habe ich die Grafikkarte mit Furemark und Cinebench. Die Temps gehen nicht über 71 Grad.
Der Test lief erst mal nur ca. 20 min.
Ich habe gelesen dass der GSkill RAM keine 3600 MHz liefern soll wohl wegen der Qualität und habe diesen nun in Verdacht, wobei die CPU noch nicht raus ist. Er Stürzt zwar ab und startet neu aber die BIOS Meldung CPU Temperatur kam nicht mehr, nach wechseln der Leitpaste.
Für den RAM Test habe ich mir MEMTest86 PressMark.
Die Englische Anleitung dazu verstehe ich leider nicht, beim Starten hat er nach einem USB stick gefragt und diesen eingerichtet. Vermutlich bootet das Tool davon um den RAM zu testen, aber ich habe leider keine Ahnung wie ich es jetzt vorgehen soll?
Prime95 verstehe ich leider auch nicht, gibt es dort irgendwelche LOG Dateien die ich nach einem Absturz lesen kann, um zusehen woran er zuletzt Getestet hat?
Im BIOS habe ich das RAM auf D.O.C.P eingestellt und er wird mit 3603 MHz dort angezeigt. Warum die 3 am Ende steht verstehe ich zwar nicht, aber ich vermute hier einen Schreibfehler irgendwo.
Ich würde mir jetzt nicht zutrauen ohne Hilfe an den Werten manuell herum zu probieren.
Kann mir bitte jemand behilflich sein, da ich die ganzen Testtools leider nicht ganz verstehe um sie optimal zu nutzen.
Am einfachsten wäre ja eine Art LOG Datei die alles bis zum Absturz mitschreibt, aber mit welchem Tool kann man so etwas machen und wie?
Ich habe die Hardware ja erst vor ca. 1-2 Monaten gekauft und würde den Fehler gerne lokalisieren, damit ich es bei Mindfactory reklamieren kann.
Zumindest den Ram und die CPU.
Das Netzteil soll bei solchen Problemen schon mal der Grund sein, jedoch bei BeQuiet mit 750 Watt habe ich dieses erst einmal nicht in Verdacht.
Auch das Motherboard würde ich gerne erst einmal vernachlässigen.
Mein verdacht begrenzt sich jetzt erst einmal auf den RAM und vor Allem auf die CPU.
Wenn jemand noch Tipps hätte, wie ich die Fehlerquelle lokalisieren kann, wäre ich sehr dankbar.
Am einfachsten wäre es ja den Rechner meines Sohnes zu zerlegen und alles mal nach und nach bei mir einbauen, aber er wohnt 100 km weit weg und benötigt den Rechner auch.
Wie tolerant ist Mindfactory mit Tausch der Hardware? Machen die das auch irgendwie vorab, oder muss man erst alles einsenden und dann 2-3 Wochen warten?
Kann ich mit Prime95 o.ä. irgendeinen Test durchführen in dem ich manuell die Belastung des PC erhöhe?
Kann oder sollte man den RAM im BIOS irgendwie begrenzen um erst einmal Stabilität zu bekommen und evtl. Den RAM als Übeltäter zu entlarven??
LG Heinz
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Erster Test mit nur einem RAM Riegel.
Jetzt 30.10.20.20 seit 10 Minuten läuft der Small FFTS Test mit Prim95 durch.
Wie lange muss solch ein Test Laufen um erst einmal eine Aussage zu haben?
Ich werde gleich mal den anderen Riegel Testen.
Gibt es Kompatibilitätsprobleme unter Baugleichen Speicherriegeln??
Zuletzt bearbeitet: