PC stürzt bei Tests und Battlefield 5 ab und startet komplett neu

Heinz01

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2020
Beiträge
48
Hallo,

leider habe ich erneut ein Problem mit meinem neu zusammen gebauten Rechner.

Hallo, das ist die Hardware die ich verbaut habe.
BoardASUS ROG Crosshair VIII Hero (Wi-Fi) Gaming Mainboard Sockel AM4 (Ryzen 3000 kompatibel, ATX-, PCIe 4.0, DDR4, 2.5G Lan, USB 3.2, Aura Sync)
GrafikkarteMSIRTX 2070 Gaming Trio
CPU LüfterNoctua NH-D15 chromax.black
Ram32 GBG.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-32GTZN)
CPUAMD Ryzen 9 3900XT, 12C/24T, 3.80-4.70GHz, boxed ohne Kühler (100-100000277WOF)
FP ssd M.2 1000 GBCorsair MP600, Force Series, 1TB Ultra Schnelle Gen 4 PCIe x4, NVMe M.2 SSD (Lesegeschwindigkeitenvon bis zu 4.950 MB/s sowie sequenziellen Schreibgeschwindigkeiten bis 4.250 MB/s)
FP ssd M.2 500 GB500GB Corsair Force Series MP600 Gen4 NVMe PCIe M.2 SSD
Netzteilbe quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 (BN252)
Gehäuselüfter 4xNoctua NF-A14 PWM chromax.Black.swap, Leiser Premium-Lüfter, 4-Pin (140mm, Schwarz)


1:1 genau den gleichen Rechner habe ich für meinen Sohn gebaut und dieser läuft auf Nachfrage sehr gut. Ein Komponententausch zum Testen kommt nicht in Frage, da mein Sohn 100 km weit weg wohnt.

Ich habe einen Tag lang Desperados III gespielt, so ca. 12/13 Stunden am Stück und alles war super.

GTA V ist nicht so mein Spiel, habe ich ca. 20 min gespielt und alles läuft super.

Battlefield wird wohl etwas mehr Power verlangen als die anderen Spiele.

Gemerkt habe ich es das der Rechner bei Battlefield 5 Urplötzlich abstürzte.

Er startete neu und die Meldung CPU Temperatur wurde mir durch das BIOS angezeigt.

Die Temperaturen waren für meine Begriffe im Idle auch sehr hoch, mit stellenweisen 47-57 Grad. Als ich mich dann über Goo… belesen habe, kam mir die Erkenntnis das es offensichtlich die 7 NM Baureihe betrifft und man damit leben muss.

Nicht schön, aber ich akzeptierte das. Die CPU Temps beim Spielen mit Desperados III waren auch nicht wirklich bedenklich, ich meine so ca. 70-78 Gard.

Bei Battlefield jedoch stürzte der Rechner 2 Mal nach kurzer Zeit ab als ich es spielen wollte.

Es wurde mir beim Neustart durchs UEFI angezeigt das die CPU Temperatur zu hoch war.

Der Rechner bootete sofort wieder hoch und die Temps waren bei ca. 50 Grad.

Keine Fehlermeldung, sondern komplett aus und wieder hoch gefahren.

Also habe ich einmal die Kühlpaste (Noktua) erneuert in dem Verdacht das ich zu wenig aufgetragen hatte.

Beim abnehmen sah aber alles ganz gut aus.

Nun habe ich etwas mehr Kühlpaste benutzt und das System wieder zusammen gebaut.

Das Spiel funktionierte jetzt ca. 1 Stunde bis das gleiche Problem (Absturz) wieder kam.

Ein zweiter Test ergab ca. 2 Stunden spielen bis zum Absturz.

Ich installierte AMD Ryzen Master um mir die Temps einmal anzuschauen, aber kurz vor dem Absturz sahen sie sehr gut aus. (ca. 68 Grad).

Ich habe dann einiges gelesen und kam dann auf Prime95.

Ich installierte es und bei einem Test (Blend) stürzte der Rechner nach sehr kurzer Zeit ab.

Mein Englisch ist zu schlecht um zu verstehen was Prime95 da macht, oder zu lesen was ich damit alles machen kann.

Parallel habe ich CoreTemp gestartet um die Temps zu sehen, die waren so bei ca. 65 Grad kurz vor dem Absturz.

Ich habe mal die Aura Software so eingestellt das mir die CPU Temperatur in Farben der LED Beleuchtung dargestellt wird. 40% und 60% grün, gelb, rot

Auch wenn es sicher nicht wirklich aussagekräftig sein wird, aber als Zusatzinfo ganz gut, wurde die LED Beleuchtung vor dem Absturz nicht gelb oder rot. Beim Absturz blieb alles grün.

In einem anderen Forum, bei der Hilfestellung eines Problems für einen Forenkollegen, habe ich dann gelesen mal Prime 95 mit „Small FFTS“ zu starten und Parallel CPU-Z und CoreTemp laufen zu lassen.

Gesagt getan und nach sehr kurzer Zeit (1-3 Min.) kam es dann zum Absturz.

Den gleichen Test habe ich von meinem Sohn machen lassen und dessen Rechner läuft beim Prime97 Test super durch.

Die Hardware und Einstellungen im BIOS etc. sind 1:1 die gleichen wie bei mir, da ich ihm nur so helfen kann wenn er ein Problem hat. Nun habe ich das Problem.:-)

Getestet habe ich die Grafikkarte mit Furemark und Cinebench. Die Temps gehen nicht über 71 Grad.

Der Test lief erst mal nur ca. 20 min.

Ich habe gelesen dass der GSkill RAM keine 3600 MHz liefern soll wohl wegen der Qualität und habe diesen nun in Verdacht, wobei die CPU noch nicht raus ist. Er Stürzt zwar ab und startet neu aber die BIOS Meldung CPU Temperatur kam nicht mehr, nach wechseln der Leitpaste.

Für den RAM Test habe ich mir MEMTest86 PressMark.

Die Englische Anleitung dazu verstehe ich leider nicht, beim Starten hat er nach einem USB stick gefragt und diesen eingerichtet. Vermutlich bootet das Tool davon um den RAM zu testen, aber ich habe leider keine Ahnung wie ich es jetzt vorgehen soll?

Prime95 verstehe ich leider auch nicht, gibt es dort irgendwelche LOG Dateien die ich nach einem Absturz lesen kann, um zusehen woran er zuletzt Getestet hat?

Im BIOS habe ich das RAM auf D.O.C.P eingestellt und er wird mit 3603 MHz dort angezeigt. Warum die 3 am Ende steht verstehe ich zwar nicht, aber ich vermute hier einen Schreibfehler irgendwo.

Ich würde mir jetzt nicht zutrauen ohne Hilfe an den Werten manuell herum zu probieren.

Kann mir bitte jemand behilflich sein, da ich die ganzen Testtools leider nicht ganz verstehe um sie optimal zu nutzen.

Am einfachsten wäre ja eine Art LOG Datei die alles bis zum Absturz mitschreibt, aber mit welchem Tool kann man so etwas machen und wie?

Ich habe die Hardware ja erst vor ca. 1-2 Monaten gekauft und würde den Fehler gerne lokalisieren, damit ich es bei Mindfactory reklamieren kann.

Zumindest den Ram und die CPU.

Das Netzteil soll bei solchen Problemen schon mal der Grund sein, jedoch bei BeQuiet mit 750 Watt habe ich dieses erst einmal nicht in Verdacht.

Auch das Motherboard würde ich gerne erst einmal vernachlässigen.

Mein verdacht begrenzt sich jetzt erst einmal auf den RAM und vor Allem auf die CPU.

Wenn jemand noch Tipps hätte, wie ich die Fehlerquelle lokalisieren kann, wäre ich sehr dankbar.

Am einfachsten wäre es ja den Rechner meines Sohnes zu zerlegen und alles mal nach und nach bei mir einbauen, aber er wohnt 100 km weit weg und benötigt den Rechner auch.

Wie tolerant ist Mindfactory mit Tausch der Hardware? Machen die das auch irgendwie vorab, oder muss man erst alles einsenden und dann 2-3 Wochen warten?

Kann ich mit Prime95 o.ä. irgendeinen Test durchführen in dem ich manuell die Belastung des PC erhöhe?

Kann oder sollte man den RAM im BIOS irgendwie begrenzen um erst einmal Stabilität zu bekommen und evtl. Den RAM als Übeltäter zu entlarven??

LG Heinz
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Erster Test mit nur einem RAM Riegel.


Jetzt 30.10.20.20 seit 10 Minuten läuft der Small FFTS Test mit Prim95 durch.
Wie lange muss solch ein Test Laufen um erst einmal eine Aussage zu haben?
Ich werde gleich mal den anderen Riegel Testen.
Gibt es Kompatibilitätsprobleme unter Baugleichen Speicherriegeln??
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss nicht den Infinity Takt genau so einzustellen wie den RAM takt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vergiss nicht den Infinity Takt genau so einzustellen wie den RAM takt.

Na Super was ist das jetzt schon wieder ein Infinity Takt?

Zu viele unbekannte Parameter die hier immer mehr dazu kommen und von einem Infinity Takt habe ich noch nie etwas gehört, was soll das sein?

Prime95 testet übrigens nicht den RAM, sondern ist nur ein Stresstest für die CPU und den Cache der CPU.

gruß
hostile
Also, ich sehe das die CPU und der Speicher unter voller Auslastung arbeitet wenn der Stresstest läuft.

Aber langsam wird es verwirrend hier.

Da bei einem Test mit nur einem Riegel auch nichts passiert sondern erst mit 2 Riegeln, so denke ich, wird der Speicher schon aktiv getestet!

Aber ist auch nicht sooo wichtig, ich finde das Problem schon,muss nur Zeit haben mich einzulesen in diese RAM Geschichte.

Ich hoffe nur ich habe keine defekte Hardware. Die Händler spinnen immer herum wenn man etwas retournieren möchte, da habe ich keie Lust drauf.
 
Der Infinity Takt ist der sogenannte Cache-Takt. Bei Intel heißt das Ringbus oder wie beim Skylake-X (ebenfalls von Intel) Mesh-Takt.

Von Cache Takt haste aber schon mal was gehört? Wenn nicht, wird die Erklärung schwieriger ^^
 
Wenn der Infinitytakt nicht synchron mit dem Takt vom RAM ist gibt es Verzögerungen... bzw. "hänger" bei der Datenübertragung. Im Prinzip ähnlich wie beim Monitor wenn die Bildwiederholrate nicht mit den FPS die die Grafikkarte liefert zusammen passt.
 
Der IF_Takt hat erstmal grunsätzlich nichts mit den Abstürzen zu tun, da der Ersteller diesen noch gar nicht angefasst hat.

Der Thread-Ersteller sollte doch bitte erstmal das Bios resetten und alles in Standarteinstellungen testen!!!!!

Das schafft der ISC und der Ram auf jeden Fall, und nur das wird auch von AMD garantiert!!!
3200MHZ Ramtakt- alles darüber läuft außerhalb der Spezifikation.

Wenn man natürlich immer gleich XMP mit 3600MHz reinhaut wird das nichts.

Außerdem, was die Wärmeleitpaste angeht - weniger ist mehr, zuviel isoliert sogar. Ich laß etwas von Haselnussgröße - damit mache ich 4 CPU's :fresse:

Da das MB schon des öfteren eine Temperaturwarnung ausgegeben hat gehe ich fast davon aus das der integrierte Speichercontroller der CPU ein eher schlechtes Binning hat, und deshalb schnell zu warm wird und Fehler schmeißt, oder dort einfach zuviel WLP drauf ist.
1 Riegel schafft er ohne zu überhitzen, 2 Riegel muss er richtig arbeiten und wird zu warm.

Ist nur eine Vermutung aus der Ferne herraus.

Also erstmal die 5 kg Wärmeleitpaste runterkratzen und alles nach Biosreset ohne XMP testen....

Vorher ist alles andere hier für die 🐱

Gruß RON
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich auch nicht so unterschreiben. Ich vermute der IF-Takt steht auf Auto und dann passt er sich (zumindest bei mir) dem eingestellten RAM-Takt an. Und wenn der eben instabil ist.... ja...

Und Haselnussgröße ist krass...
 
Infinity Fabric (IF):
Ist eine Verbindung in der CPU zwischen den Rechenkernen und dem I/O Die. Wenn du so willst ne Interne Datenautobahn in der CPU.

V_Soc ist halt die Spannung für den Chip, für alles was nicht Rechenkern ist (System on Chip, kurz SOC). Dass der SOC, also Speichercontroller oder irgendwas um ihn herum, ein Thema hat vermuten wir jetzt schon ne Weile.
Ich sag Spannungen hoch, für große Riegel und schneller Takt und allgemein mehr Saft für den Controller, Kollege @Oldironsides220 vermutet Überhitzung im Speichercontroller, da wäre mehr Saft dann eher unproduktiv, weil mehr Saft = mehr Wärme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verlaub 🙏 - Was ein IF ist und welche Spannungen was macht braucht man mir nicht erklären.... (übrigens die explizite Spannung rein für den IF ist VDDG-CCD/IOD - basiert aber auf der SOC)

Solange wie der TE nicht das Bios resettet und auf Standart-Einstellungen und ohne XMP die Stabilität testet können wir hier viel spekulieren ...💁‍♂️

Und beim Speichertuning und den Haupttiming hakt es öfter am IMC weil der es nicht mehr packt, als am Speicher selbst .... daher mein Gedanke vor dem Hintergrund der Abschaltung mit Temperaturwarnung.(Haselnussgroße Menge WLP ...)

Wenn der IF auf Auto steht ist es wohl völlig wurscht..... Auch denke ich nicht das es hier zielführend ist dem TE Overclocking zu erklären, sondern das sein Rechner ohne Abstürze läuft sollte hier das Ziel sein....

Der Rechner sollte hier, sofern nichts kaputt ist, innerhalb der AMD-Spezifikation problemfrei laufen, das heist alles auf AUTO und Speicherfrequenz auf Max_Specs von 3200MHz....

Bevor das nicht getetste wurde ist alles andere für mich nur Spekulation.

Gruß RON
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der IF auf Auto steht ist es wohl völlig wurscht..... Auch denke ich nicht das es hier zielführend ist dem TE Overclocking zu erklären, sondern das sein Rechner ohne Abstürze läuft sollte hier das Ziel sein....
Das Thema ist nach wie vor, dass die Rams nur 3533 MHz machen und keine 3600. Wenn unser TE mit den 3533er Rams leben kann ist alles gut.
Wenn nicht geht der Thread weiter.
 

#Oldironsides220



Danke für deine Hinweise,

da ich in Word alles vorschreibe weiß ich gerade nicht wie man die Zitate hier nachträglich rein bekommt, ich mache sie mal Fett, vielleicht reicht das auch.

„nur das wird von AMD Garantiert“ suggeriert mir das meine Problem bei der CPU liegt.

Dem ist aber nicht so, es ist eindeutig der RAM der nicht mitspielt.

xxxx ---- Wenn man natürlich immer gleich XMP mit 3600MHz reinhaut wird das nichts. ---- Xxxx

Kann man ja so nicht sagen, andere Spiele GTA 5, Desperados III, Portoyal4, die auch die Hardware belasten laufen ja super und auch in normalem Betrieb läuft ja alles wunderbar.
Außerdem ist überall zu lesen das XMP die aller erste Empfehlung ist und wenn man sich nicht Hundertprozentig auskennt, dann stellt man es erst einmal ein und freut sich, oder auch nicht. Das man da noch u.a. die MHz verändern kann wurde mir auch erst im Nachhinein bewusst.

Xxxxx---- Außerdem, was die Wärmeleitpaste angeht - weniger ist mehr, zuviel isoliert sogar. Ich laß etwas von Haselnussgröße - damit mache ich 4 CPU's ----xxxx


Haselnussgröße kenne ich auch, verteilt sich aber nicht gut in den Ecken. Wenn man sie per Hand verteilt, dann kann es zu ungleichen Aufträgen kommen.

Ich halte Kreuzverfahren oder per Hand verteilen und mittig noch einen Reiskorn großen Punkt, für empfehlenswert.

Also ich habe in meinem PC Leben schon ca. 30 CPUs verbaut und auch mysteriöse Fälle in vergangener Zeit finden und auf alte Paste zurückführen können, daher meine ich schon einschätzen zu können wie viel Paste auf eine CPU kommt. Aber hier war ich wohl zu geizig, denn seit dem ich wie bei manchen empfohlen dieses Kreuzverfahren durchgeführt habe war der Absturz mit der CPU Meldung wohl nur ein zusätzliches Problem zum RAM Problem, das nun ja behoben ist. CPU läuft stabil und ohne Abstürze, Ram stürzt weiterhin bei 3600 MHz ab.



xxx----Da das MB schon des Öfteren eine Temperaturwarnung ausgegeben hat gehe ich fast davon aus das der integrierte Speichercontroller der CPU ein eher schlechtes Binning hat, und deshalb schnell zu warm wird und Fehler schmeißt, oder dort einfach zu viel WLP drauf ist.
1 Riegel schafft er ohne zu überhitzen, 2 Riegel muss er richtig arbeiten und wird zu warm. ---xxxx


So etwas kann es sein, dagegen spricht leider, stand heute Nacht 2 Uhr, das der Speicher mit 3553 MHz nun auch stabil in Battlefield 5 läuft. Wenn an der Kühlpaste vom Controller was nicht korrekt wäre, kann man da die fehlenden 47 MHz da auf die Paste zurück führen?

Dieses BIOS Reset, das hier als Allheilmittel sicher oft hilft, aber bei mir nichts bringt da ich ja sofort bei Reduzierung der Leistung für den RAM Erfolg hatte verstehe ich zwar, aber im Moment nicht angrebracht ist. Wenn wieder alles suoper läuft und ich Zeit habe, würde ich das mal machen, aber ich bekomme nächste Woche ein neues Board zugesandt und werde es auch verbauen, weil ich „hoffe“ das das Board evtl. da doch fertigkeitstolleranzen hat und der Speicher dann mit D.O.C.P bei 3600 MHz läuft.

Muss nicht, hoffe ich aber.

Den Speicher wird Mindfactory mir nicht umtauschen, habe die zwar schon abgeschrieben erwarte aber erst nächste Woche eine Antwort. Die werden ihn sicher eingeschickt haben wollen und das mache ich dann doch nicht, weil ich dann keinen Rechner habe.

Dann hätte ich Hardware die ich untereinander tauschen könnte.

Danke Ron für deine Tipps.



#2k5lexi

Deine Vermutung mag ja richtig sein, aber ich finde halt jetzt auf die schnelkle diese V-Soc einstellung nicht bei meinem Board. Sobald ich genau weiß wo ich das einstelle, da muss ich aber erst noch mal ein paar Stunden Googl… spiele ich damit mal herum.

Spannung für den RAM , hatte ich schon geschrieben, habe ich bei manueller einstellung ja schon mal erhöht, aber nur von 1,35 V auf ca, 1,39 Volt. Bei einem Speicher der mit 1,35 V verkauft wird traue ich mich nicht so recht. Schieße ich mir den jetzt kaputt, habe ich ein Problem mit Mindfactory und die sind leider nicht so leicht zu überreden mal eben schnell neuen Speicher heraus zu rücken, da er im Moment auch wieder 40€ teurer geworden ist, werden die mir was husten.

Daher würde ich den Speicher gerne in Ruhe lassen.

Resumeè

Das Resumee der ganzen Sache ist nun wohl, das ich heute Nacht mal bis ca. 3 Uhr Battlefield 5 gespielt habe und der Rechner wunderbar läuft. Ich freue mich sehr wenn es dann am Ende nur diese fehlenden 47 MHz sind, damit kann ich leben, auch wenn ich den Zusammenhang nicht ganz nachvollziehen kann.

Hardware wird gebaut und hoffentlich auf die Mindestanforderungen getestet, die Bedingungen sind sicherlich die eines jeden normalen Haushaltes angepasst, also gehe ich davon aus das der Speicher auch mit seinen angegebenen 3600 MHz laufen sollte.

Nun, wenn diese Fertigungstoleranzen beim Speicher, beim Mainboard, Speicherchip, etc. PP. Alle zusammen kommen, können alle zusammen sich natürlich auch Potenzieren und das Problem erhöhen. Ich vermute mal dass ich hier halt etwas (sehr geringfügig) Pech habe mit der Hardware im Allgemeinen.

Mal Sehen wenn ich das neue Board verbaue, ob es besser oder schlechter ist.

Bin sehr froh das ich nach 6 Wochen noch mal eben so ein neues Board im Voraustausch bekommen konnte.

Was ich so lese, kann es auch das BIOS von Asus sein, die scheinen sich ja nicht mit Ruhm zu bekleckern.

Aber nun gut, jetzt läuft der Rechner super und ich danke allen Mitwirkenden sehr für Ihre Kommentare und Hilfestellungen.
 
Da der TE ja nicht mal die SOC-Spannung findet (das ist nicht böse gemeint) wird das sehr schwierig werden aus der Ferne.

Falls der TE unbedingt 3600MHz am Speicher haben möchte, sollte er sich vielleicht DAS HIER mal zu Gemühte führen und kann selbst schauen wo es letzendlich hakt und auch beheben.





PS: hat sich überschnitten

Ließ Dir den Link durch, vewrsuche es zu verstehen und dann schauste mal selbst nach ....

Das mit XMP_Profil - es ging mir darum den Fehler einzugrenzen bzw. sich ranzutasten.... aber nun gut. Passt ja soweit.

Gruß RON
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben wohl gleichzeitig geschrieben, und ich konnte die letzten Beiden themen nicht sehen wärend ich schreibe.

#Oldironsides220
Du hast in Sofern recht, als das man mir das nicht erklären muss, da ich es nicht vor habe und mein Rechner nur Stabil laufen soll, so schnell wie er es laut Hardwarevorgaben eben macht.

Ein BIOS Reset muss nicht sein da ich ja das Problem lokalisieren und auch reproduzieren konnte. Somit ist das nicht nötig.

#2k5lexi
3553 MHz ist bestimmt noch ertäglich, wenn auch ärgerlich. (ego)
Der Thread geht nur weiter wenn ihr Lust dazu habt, heraus zu finden wo das Problem liegen könnte, kann aber Wochen dauern, da ich mich erst in die RAM Einstellungen etc. einlesen muss.
Hinzu kommt das UEFI neuland für mich ist, da mein letzte PC Bau 2008 gemacht wurde, da waren es noch AMI BIOS und Co.. (ist es ja heute auch noch nur anders)

Ich lese mich mal ein, aber Arbeiten müssen wir ja auch noch alle, wird viel Zeit kosten diese 47 MHZ zu finden..
sicher benötigen ander Frenkolegen eure Hilfe dann ebenfalls und deren Probleme sind dann vielleicht wichtiger als meine 47 MHz.


Danke euch...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

#Oldironsides220
Lies dir den Link durch?? Danke für den Tipp, aber 203 Seiten?
Das dauert ewig auch wenn man dabei jede Begrifflichkeit versteht und ich muss sicher das eine oder anderer erst einmal verstehen lernen.
Aber ich schaue mir das mal an. Danke
#
Das ich V-Soc nicht finden kann liegt ja nicht an mir (oder doch weil nicht wissen), sondern wie ich schon schrieb daran, das ich etwas mit CPU Soc gefunden habe, aber keiner weiß ob es das nun ist oder auch nicht.
Ich muss das auch erst mal nachforschen, will auch nichts verstellen, was ich nicht verstehe.

Ach ja, der TE heiß Heinz . (zwinker) Ist ein wenig Persönlicher...

Nachtrag
Mir fällt gerade noch ein, das gestern Nacht nachdem ich eine Kampagne von Battlefield 5 Komplett durchgespielt hatte und es jetzt wohl daran ging wieder ins Hauptmenü zu Laden oder mir die nächtsten Kampagnen anzubieten, Battlefield sich einfach so verabschiedete und ich auf dem Desktop landete.
Irritieren, aber kein Rechnerabsturz denke ich.
In der Zuverlässigkeistanzeige konnte ich das finden, "APPCRASH" .
Ist ja eindeutig, aber scheintz mir nichts mit dem RAM oder Stabilitätsproblem des RAMs zu tun zu haben., oder hat jemadn andere Erfgahungen?
Spiel neu gestarten und Zweite Kampagne Angrfangen und alles lief super. Anderes Thema, denke ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
„nur das wird von AMD Garantiert“ suggeriert mir das meine Problem bei der CPU liegt.

Dem ist aber nicht so, es ist eindeutig der RAM der nicht mitspielt.

Das verstehst du immer noch falsch. Wenn du dir Reifen kaufst, die bis 300 km/h zugelassen und getestet sind (vom Reifenhersteller), dann heißt dass nicht, dass du sie auf einen VW Polo schrauben kannst und dann 300 km/h fahren kannst.

Das Beispiel ist jetzt etwas abstrakt, vor allem in Hinblick weil der 3900XT ja eine High-End CPU ist. Aber im Grunde ist es das gleiche und es hängt absolut vom "Glück" ab "Silicon Lottery", ob da ein "Motor" mit besseren oder schlechteren Fähigkeiten verbaut ist. 3200 MHZ geht auf jeden Fall... der Rest hängt vom Zusammenspiel von CPU, den Leiterbahnen auf dem Mainboard und dem Speicherchip selbst an.

Also Wochen dauert es nicht. Ich sagte ja, 1 Wochenende hat gereicht. Auch wenn es nervig war. Wenn du mit 3533 zufrieden bist ist auch gut, leg die Füße hoch und hab einen entspannten Sonntag. Mich hatte es irgendwie angefixt, dass zum Laufen zu bekommen. War ja auch meine Erwartung. Und das Ergebnis zeigt, es war möglich das Problem zu lösen.

Auf jeden Fall wünsche ich dir einen schönen Sonntag mit dem jetzt stabilen System.
 
#Krötenwanderung

Ich denke nicht das ich es falsch verstanden habe, wenn AMD das vorgibt dann ist es in meinem System nur die CPU die von AMD ist. Somit müsste diese aussteigen wenn es zu einer Überlastung kommt und nicht der RAM. (krieg das Fettgedruckte gerade nicht mehr weg)

Das Mainboard schafft es ja, wenn, was noch zu prüfen ist, ich mal die V-Soc einstellungen anpasse.
Der RAM im Solo Betrieb ebenfalls, daher könnte es am Ende doch das Board das Problem sein/werden. Weiiß ich wenn ich das neue Verbaut habe.

Da der CPU Tempraturabsturz aber nicht mehr geschah nachdem ich die Paste, wie schon geschrieben, erneuert habe,war die CPU damit raus !

Natürlich kann ich auf eine Polo 300 KM/H Reifen Montieren und auch damit Fahren, sofern ich den Polo dazu gebracht habe das zu können.
Nein schlimmer noch, ich muss es sogar, weil der Polo ja die 300 KM/h schafft.
Dieser Vergleich macht keinen Sinn, sorry.

203 Seiten an einem Wochenende und alles Verstanden?
Respekt.
Ich denke wenn ich zwischen Arbeit und Kellersanierung dann Zeit finde komme ich mit 1 Woche gut hin und bezweifel aber jetzt schon das ich alles verstehe.
Aber das ist auch nicht mein Ziel,ich möchte erst Mal einen stabilen Rechner mit dem Maximal möglichen und in den nächsten Monaten kann ich mal ein wenig herum spielen, wenn ich Zeit dafür finde. Aber dieses Feintuning ist nicht Sinnvoll für mich. Wenn der Rechner nicht mehr meien Ansprüchen klar kommt muss ein neuer Her, zumahl man ja sagt das die AMDs schon gut ausgreizt sind.

Ich danke dir und wünsche auch dir eine ruhigen Sonntag.
 
Nein, ich hab mir nur den ersten Beitrag durchgelesen der eine grundsätzliche Anleitung ist. Anschließend hab ich einen Beitrag zu meinem konkreten Fall gepostet (und hier weiter oben ja auch verlinkt) und mit der Unterstützung der anderen Forenmitglieder hab ich mich durchgehangelt und dann zu den einzelnen Dingen die vorgeschlagen wurden immer noch ein bisschen recherchiert.

Der Vergleich ist nicht daneben. Der Polo schafft die 300 ja.. aber z.B. nicht Berg hoch (z.B. im übertragenen Sinn aufgrund von Fertigungstoleranzen" dünneren Leiterbahnen innerhalb des Speichercontrollers") und mit 2 fetten Passagieren (2 RAM). Da schafft er nur 295. Obwohl es der Reifen trotzdem könnte....

Natürlich sind diese Vergleiche irgendwie abstrakt.
 
Ja aber die PLatine kann doch auch mit stärkeren CPUs betrieben werden als mit meinem,der im Übrigen nur ein 3900x und kein XT ist.
Daher wäre ja bei einem, was gibt es schnelleres als den meinen weiß ich gerade nicht, außer dem XT, der Verlust ja noch größer und es hätte sich sicher schon jemand beklagt?
Es gibt doch auch RAM Speicher mit mehr als 3600 MHz, bei einer Verlustrechnung wären die Benutzer dieser CPUs und RAM Bausteinen ja schon längst öffentlich auf die Barrikaden gegangen. Die Leiterbahnen müssten diese 3600 MHz locker schaffen können. Ich denke aber das es hier wie schon geschrieben zu einem Zusammenspiel aller Komponenten kommt und dort vielleicht das Problem zu suchen wäre.
Ich weiß aber auch nicht was der AMD so Maximal mit dem Speicher kann, ist da immer auch bei dem XT bei 3200 MHz schluss??
Wir diskutieren hier aber ins Blaue das kann dauern und ist hier nicht machbar.
Ich danke dir sehr für deine Tipps und lese mich da mal ein.
Jetzt bin ich erst mal sehr zufrieden das es nur 47 MHz sind die fehlen und ich eine stabile Basis habe darauf aufzubauen.
Wobei ich denke das ich es niemals nicht und überhaupt nicht (smiile) nicht merken würde wenn ich diese 47 MHZ mehr hätte.
Es ist halt nur Dumm und sicher so ein Ego Ding dasn ein kleiner NAchgeschmack bleibt.
Aber der Mensch ist ja lernfähig und auch mit der Zeit Aktzeptierfähig. :-)
Ich gucke mal was mit dem neuen Board möglich ist.

Es wäre halt nur schön gewesen wenn mal jemand hier geschrieben hätte der eine ähnliche Kombination verwendet.
Ist ja heutzutage mit den eingeschränkten Kompatibilitätslisten der Hersteller nicht ganz so unwahrscheinlich.

Bei der Kaufberatung, vor ein paar Monaten eines Forenkolegen, habe ich sogar eine fast gleiche Kombi mal gelesen. Weiß aber nicht mehr genau wo, kann auch in einem anderen Forum gesehen sein.

Machen wir erst mal schluss hier, ich danke dir.

LG Heinz
 
Ich habe bei mir 2x 16GB Riegel bei 3800MHz laufen mit Nanya Speicherchips. Dafür brauchen diese Riegel 1.420V dass die das mitmachen. (Siehe Seite 1 Beitrag #24)

Vorher hatte ich andere Ramriegel drin (2x8GB), dafür aber qualitativ bessere Speicherbausteine auf dem Riegel. Diese waren Micron E-Die.
Die haben 3800MHz bei 1.35V mitgemacht.

Zudem hat mein Speichercontroller (Berühmte V_SOC) 1.120V (statt Standardard 1.080V).


Du hast halt vieleicht qualitativ keine guten Chips erwischt. Oder du traust dich nicht die Spannung für die Ramriegel hochzusetzen (warum auch immer).
Ich sehe dieses Thema als erledigt an. Das Problem ist bekannt, der Lösungsansatz ist auf dem Tisch, muss nur noch umgesetzt werden.


PS:
Es ist bekannt dass größere Riegel mehr Strom brauchen und nicht so OC stabil sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Heinz.

In der Theorie ist es nun mal so, das die offiziellen SPECS bezüglich des in der CPU verbauten Speichercontroller nur bis 3200MHz zertifiziert ist.

Alles darüber ist eben Glückssache wenn es auf Auto sofort läuft.... bzw. nennt sich übertakten.😉
Da kannst Du auch 4000der Speicher haben, offiziell wird eben nur bis 3200 unterstützt.
Alles was mehr werden soll geht bei Deinem CPU_Exemplar eben leider nur über selbst Hand anlegen. Das Dein XMP_Proil nicht mit Standarteinstellungen läuft ist halt Pech.... muss man eben nachhelfen das es klappt.

Dafür auch der LINK

Und Du musst nicht 203 Seiten aus dem Link lesen, sondern nur die ANLEITUNG ganz am Anfang :lol: - nur um das alles erstmal besser verstehen zu können und selber zu schauen wo es hakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
#2k5lexi
Danke für deine Erfahrungen, ich werde auch sicher noch einmal damit herum spielen, wen nicht die Zeit dafür finde.

Duschreibst "...Ramriegel hochzusetzen (warum auch immer)"
Dazu schrieb ich ja schon, das ich sie nicht beschädigen will, da der Händler Mindfactory offensichtlich immer schnell mit dem Anwalt kommt o.ä.. Da nutzt mir ein Speicher nichts den ich selber gepfeffert habe weil ich ihn mit 1,5 Volt betreibe. Wobei ich auch noch nicht genau weiß was ich damit erzeuge und ob dieser Performance Vorteil für mich wirklich Sinnvoll ist.
Sollte das zur Stabilität bei 3600 MHz beitragen würde ich es ggf. machen, aber ich weiß noch nicht was es bedeutet wenn ein Hersteller 1,35 Volt angibt.
Kann keinen abgerauchten RAM Riegel Nutzen. Einen mit 3553 MHZ schon.
Da müsste ich erst einmal mit erfahren von mutigeren Menschen leben oder selber mal riskieren einen RAM-Riegel zu beschädigen. Gibt es im RAM dazu Schutzvorrichtungen, wie ein Tempschutz bei Elektronik im Allgemeinen?
Aber ich denke das wir uns hier im Müh -Bereich bewegen und das für mich keine Sinn machen wird. Wie groß ist solch ein Leistungszuwachs wenn man einen RAMriegel mit <1,3 Volt betreiben kann?
Ich denke auch eher daran das der RAm mit schlechten Chips bestückt ist. Wundert mich halt dann nur wieder das die RAMriegelk meines Soihnes ja die gleiche Charge sein müssten und diese mit 3600 MHz super laufen.

#Oldironsides220
Was sind SPECS?
Du meinst das die CPU ebenfalls eine Tolleranz besitzt die es halt nicht zulässt das ich den RAM mitr 3600 MHz betreibe eine andere CPU aber doch?
Das macht die Sache schon Logisch, stellt sich aber nur die Frage warum es dann mit einem Baustein geht und nicht mit zwei ?
Somit geht meine Logik dann wieder gegen Null was dies Betrifft.

Kurze Zwischenfrage, sinkt die Gesamtperformance meines Rechners wenn ich mir noch mal zwei Kaufe und diese zusätlich einstecke?
Wären dann 64 GB, wofür auch immer ich diese Benötige? CAD, etc mache ich nicht, aber vielleicht mal Fotografie, mal sehen.

Man liest da über das Asus CH8 die wildesten Geschichten was den Umgang mit 4 RAMriegeln betrifft.


Ich lese mir die Anleitung dort mal durch. Vielleicht kapier ichs ja noch..
Danke
 
#Oldironsides220
Was sind SPECS?
Du meinst das die CPU ebenfalls eine Tolleranz besitzt die es halt nicht zulässt das ich den RAM mitr 3600 MHz betreibe eine andere CPU aber doch?
Das macht die Sache schon Logisch, stellt sich aber nur die Frage warum es dann mit einem Baustein geht und nicht mit zwei ?
Somit geht meine Logik dann wieder gegen Null was dies Betrifft.

Kurze Zwischenfrage, sinkt die Gesamtperformance meines Rechners wenn ich mir noch mal zwei Kaufe und diese zusätlich einstecke?
Wären dann 64 GB, wofür auch immer ich diese Benötige? CAD, etc mache ich nicht, aber vielleicht mal Fotografie, mal sehen.

Man liest da über das Asus CH8 die wildesten Geschichten was den Umgang mit 4 RAMriegeln betrifft.


Ich lese mir die Anleitung dort mal durch. Vielleicht kapier ichs ja noch..
Danke
SPEC's = Specifications.

Und Ja, möglich wäre das, das eine CPU das standartmäßig mitmacht die andere aber nicht, da wir uns mit 3600Mhz bereits außerhalb der Specs bewegen.

Weiter oben schrieb ich bereits, das bei einem Riegel der IMC weniger arbeiten muss als bei 2 Riegeln, also ja, natürlich kann das sein.

Vielleicht solltest Du auch erstmal Deine 2 Riegel sauber zum laufen bekommen bevor Du mit 4 Riegeln um die Ecke kommst.


Ich denke Du hast jetzt hier genug Informationen erhalten.... ließ Dich ein und verstehe alles, dann bekommst Du das auch hin - ist kein Hexenwerk.

Bin raus hier....

Gutes gelingen...

Gruß RON
Beitrag automatisch zusammengeführt:

#2k5lexi
Wie groß ist solch ein Leistungszuwachs wenn man einen RAMriegel mit <1,3 Volt betreiben kann?
Ich denke auch eher daran das der RAm mit schlechten Chips bestückt ist. Wundert mich halt dann nur wieder das die RAMriegelk meines Soihnes ja die gleiche Charge sein müssten und diese mit 3600 MHz super laufen.
Das es mit einem Riegel läuft, und bei Deinem Sohn mit exakt der gleichen Konfig auch problemfrei bestätigt mich nur das es vielleicht am in der CPU verbauten Speichercontroller liegt.... mehr SOC könnte also hier helfen....

Und erhöhung der Spannung an den Ramriegeln hat rein gar nichts mit Leistungszuwachs (in Deinem Sinne) zu tun.... Ist wie erhöter Luftdruck im Reifen (danke für das Bespiel) , es stabilisiert alles ein wenig...

...lies Dich ein, dann weißte Bescheid.... :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischenfrage, sinkt die Gesamtperformance meines Rechners wenn ich mir noch mal zwei Kaufe und diese zusätlich einstecke?
Wären dann 64 GB, wofür auch immer ich diese Benötige? CAD, etc mache ich nicht, aber vielleicht mal Fotografie, mal sehen.

Wenn es schon mit 2 nicht richtig läuft, wird es mit 4 auch nicht laufen, fast garantiert. Jetzt sind dann 4 fette Leute im Polo die mit 300 den Berg hoch fahren wollen. Kann aber sein, dass du es mit Geduld und rumprobiererei hinbekommst, dass es läuft. Aber nur so und nicht anderes.
 
Es geht doch gar nicht darum das ich jetzt 4 Speicher einsetzen will??
Die Frage ziehlte darauf ab, das ich dann 2 neue zum Testen hier hätte und wenn ich alles hin bekommen habe, dann kann ich ja alle 4 Betreiben. So spare ich mir ärger mit Mindfactory und hätte am Ende 64 GB. die, wenn ich pech habe dann nur auch 3553 MHz laufen, oder ich schenke Sie meinem Sohn. Damit ist es kein heraus geworfenes Geld und kein Ärger.
Ich wollte nur wissen ob ich bei Vollbelegung mir mehr Probleme ins Haus hole als mit 2?
Dein Polo Vergleich zieht immer noch nicht, dann sorge ich dafür das er mehr Newtonmeter hat, also irgenwie mehr Spannung oder andere änderungen vornehmen, wenn ich mich eingelesen habe, um die 3600 MHz zu erreichen. Mehr will ich ja gar nicht.
Ich wollte doch eigentlich nur wissen ob andere Probleme zu erwarten sind mit 4 RAM Speichern?
Am liebsten von jemandem der das Board mit 4 RAM-riegeln nutz!!
Scheinbar bin ich hier der einzige der dieses Board hat.
Na egal, ich finde es schon raus.
Danke euch
 
Wenn es schon mit 2 nicht richtig läuft, wird es mit 4 auch nicht laufen, fast garantiert.

Ich weiß nicht was man missverständlich sein könnte.

Ich hoffe ich hab dich auf den richtigen Weg gebracht. Ab jetzt ist alles weitere für mich Zeit Verschwendung. Viel Erfolg. Bin hier raus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh