PC Upgrade inkl. Wakü

Falcon210

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2009
Beiträge
199
Ort
Nordenham
Hallo,

aus meinem Profil zu entnehmen, möchte ich gerne aus folgenden Gründen meinen PC upgraden. Ich bin mir schon seit ca. einem halben Jahr am überlegen alles aufzurüsten oder nur z.B. die Grafikkarte auszutauschen, da ich gerne immer meinen persönlichen sweetspot Zeitpunkt anwähle. Leistungstechnisch geht, wie vom System zu erwarten, einiges, aber vieles wie z.B. PUBG mit Rucklern (mittlere Details). Destiny 2 und so laufen sehr smooth, aber dazu:

- Idle Stomverbrauch von ~160 Watt (PC ist aber Flüsterleise, fast passiv)
- PC wird bei 450-500 Watt Leistungsaufnahme "lauter". Gerade im Sommer wird der Raum sehr warm. (Trage offene Kopfhöhrer)
- bin in einem Alter, da will ich einfach Ultra Qualität und es leise haben.
- würde aktuell noch "gutes" Geld für den Verkauf bekommen.

Dinge, die dagegen sprechen:
- Leistung noch gut
- nvidia 118X kommen bald raus.
- wenn ich bis 118x noch warte, würde ich auch Zen3 mitnehmen.

Komponenten die ich behalte:

- SSD Samsung
- SSD Vertex 2
- 1 TB WD Black
- Corsair 900D
- Radiatoren und Lüfter
- Aquaero
- Netzteil

- Für einen Wechsel auf AM4, passt der aktuelle EK Supreme HF wahrscheinlich auch nicht mehr.


Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

EK-Supremacy MX AMD 43,96

EK-Supremacy EVO - Acetal 65,95

EK-FB ASUS C6H RGB Monoblock - Nickel 129,90

EK-FC Titan X Pascal Backplate - Black 30,95

EK-FC GeForce GTX FE - Acetal+Nickel 114,96


Ratschlag bräuchte ich also beim Ram, wo ich noch nicht weiß ob ich hier 32GB oder 16 GB nehme, da ich wahrscheinlich momentan erstmal nicht mehr benötige.

Und eben bei der Wasserkühlungsgeschichte.

Hier frage ich mich ernsthaft, ob der Spannungswandler gekühlt werden sollen. Aktuell mache ich das beim Rampage II Board auch und dort bringt das ordentlich Minus Temp.

Danach werde ich das mal meiner Freundin unter die Nase halten.. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Falcon210:

Wegen Deiner geplanten WaKü rate ich Dir dringenst auf 2 seperate Kühlkreisläufe zu setzen, um die Lüfterdrehzahlen von dem Radiator / den Radiatoren möglichst niedrig zu halten
Grund: Ich hab damit auf meinem i7-4790k_@_4,60GHz-System (GPU und CPU @ Custom-WaKü @ 2 Alphacool_NexXxos_St30_280mm-Radiatoren @ 4 Noctua_NF-A14_140mm-PWM-Lüfter ----> mind. Drehzahl ca. 1200 1/min) zu kämpfen, trotz Custom-Lüfter-Kurve im Uefi-BIOS stürtzt bei mir die Grafikkarte (ist eine EVGA_GTX970_SC_ACX2.0 @ Alphacool_NexXxos@GPX_GTX970_M02-WaKü, GraKa-Treiber ist der neueste von NVidia) unter Last ab, und ich hab nur einen Kühlkreislauf (keinen Platz für einen zweiten Kühlkreislauf in meinem Nanoxia-Deep-Silence-6-Tower) bei mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ja gelesen habe davon auch schon mal mit der Variante. Nur Temperatur und Absturz Probleme habe ich wirklich soweit keine. Eher nur etwas zu wenig Durchfluss, da ich die Pumpe nicht schneller als 3500 U/min drehen lassen möchte, wegen der Lautstärke.
Die Lüfter schalten sich nacheinander je nach Kurve an. Am Start ist alles bei mir passiv.

Habe aber dafür auch 2x 480 , 1x 240, 1x 120 Radiatoren. (Ein 480 ist bei mir auch mit Push/Pull Lüfter bestückt)
Gesamt habe ich im Rechner 17x 120er Lüfter + 1x 120 vom Netzteil.

Im Rechner zuvor hatte ich auch im Cosmos S noch ein 360, 240, 120 verbaut. Das war mir auch zu laut. Deswegen bin ich auf den 900D umgestiegen.
 
@Falcon210:

Wegen Deiner geplanten WaKü rate ich Dir dringenst auf 2 seperate Kühlkreisläufe zu setzen, um die Lüfterdrehzahlen von dem Radiator / den Radiatoren möglichst niedrig zu halten
Grund: Ich hab damit auf meinem i7-4790k_@_4,60GHz-System (GPU und CPU @ Custom-WaKü @ 2 Alphacool_NexXxos_St30_280mm-Radiatoren @ 4 Noctua_NF-A14_140mm-PWM-Lüfter ----> mind. Drehzahl ca. 1200 1/min) zu kämpfen, trotz Custom-Lüfter-Kurve im Uefi-BIOS stürtzt bei mir die Grafikkarte (ist eine EVGA_GTX970_SC_ACX2.0 @ Alphacool_NexXxos@GPX_GTX970_M02-WaKü, GraKa-Treiber ist der neueste von NVidia) unter Last ab, und ich hab nur einen Kühlkreislauf (keinen Platz für einen zweiten Kühlkreislauf in meinem Nanoxia-Deep-Silence-6-Tower) bei mir

Und was soll daran ein zweiter Kreislauf ändern?
 
Was ist das für ein Netzteil?
Flüsterleise und 17 Lüfter schließen sich etwas aus [emoji14]
 
Bequiet dark power pro 550w p10

Die Lüfter schaltet sich je nach Wassertemperatur ein und gehen dann bis im Bedarf aufs Maximum, was so gut wie nicht vorkommt.

Verbaut sind hauptsächlich bequiet SP120 quiet Lüfter.

Ich denke um mehr Kühlleistung da rauszuholen, brauche ich noch mehr Radiator Fläche. Ergo neuer Tower oder extern.

Aber darum geht es mir eigentlich gar nicht so direkt.
Durch neue Komponenten Stelle ich mir weniger Verbrauch vor, da ich bei wqhd und 60hz bleiben werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Falcon,

erst mal von 1366 Fan zu 1366 Fan; schön zu lesen, dass es noch andere gibt ;) Hab das Board auch auf meinem Benchtable ;)

Zu deiner Grundidee:
Ich halte zwar den Taushc eines x5650 zu einem 2700x nicht für blödsinnig, abe rbei Gaming als Zil ist da smeiner ansicht nach nicht unbedingt der Beste weg. Ok, du willst WQHD udn 60Hz nutzen, das sollte ein 2700x auch zu 98% können, aber da kann man natürlich streiten.
Ich würde da ggf. warten, bis der i7 der 9000er Gen kommt, der wird mit 8 Kernen erwartet.

Ansonsten, die 1080Ti hats du wohrscheinlich nach Preis gewählt? Nur als Hinweis, der Kühlertausch sorgt dafür, dass die garantie trotz Registrierung nach 2 jahren ab läuft.

RAM würd eich aktuell auf 16GB setzen, das reicht eigentlich.
 
@shadow:
Klar ist es eine Diskussion mit pro und contra wert, deshalb schreibe ich auch hier.
Habe ja auch mit Sicherheit schon einige Erfahrungen über 15 Jahre gesammelt.

Das mit dem Hinweis des i7 der 9th Generation ist nochmal ein guter Hinweis. Denn ich beabsichtige auf langfristende Sicht heute mindestens ein 8 Kerner zu nehmen. Dieser wird dann auch mehr sc Leistung mitbringen.

Zu der graka. Hier habe ich nur auf den Preis geschaut. Garantie war mir egal, da ich dachte das diese sowieso verfällt beim umrüsten 😅
 
Bei Zotac erst nach 24 Monaten, bei Kühlerwechsel. Ohne sogar 60 Monate :)

Glücksgriff :)
 
OK, wusste ich nicht.
Danke
 
Und was soll daran ein zweiter Kreislauf ändern?

Im allgemeinen produzieren Grafikkarten mehr Hitze als CPU's (vor allem geköpfte Intel's, die dann auch noch getaktet sind). CPU's mögen es halt sehr gern schön Kalt. ;) Davon mal abgesehen ist es deutlich einfacher nur einen Kreislauf zu entleeren, wenn einem z. B. bei der Montage eines GPU-WaKü ein Fehler unterlaufen ist (ist bei mir passiert, Kühler war nicht fest genug verschraubt auf meiner GTX970 ---> Folge: dauernd unter Last über 70Grad)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh