[Kaufberatung] PC zum Rendern/Arbeiten/Spielen - benötige Beratung

Weltraumaffe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2012
Beiträge
12
Ort
Berlin
Hallo liebe Community,

Habe vor ein paar Wochen schonmal einen Thread eröffnet und mich grundlegend informiert. Da ich kein PC-Nerd bin, musste ich mich erstmal grundlegend informieren lassen. Nun scheint die Kaufentscheidung in greifbare Nähe zu kommen und so möchte ich nochmals eure Meinungen zu meiner Zusammenstellung hören.

Der PC dient vor allem dazu, mich bei meiner Arbeit als 3D-Visualisierer in Programmen wie 3Ds Max, Photoshop und Consorten zu unterstützen. Wert auf einen tollen oder ausgefallenen Look hab ich nicht. Preisgünstig und leistungsstark soll der Rechner sein, eventuell noch stromsparend, aber keine "non-plus-ultra" Kiste. OC-Möglichkeiten sind nice2have aber erstmal nicht von nöten (bei einem Preisgewinn von 10€ vom K zum "ohne-K" Prozessor investiere ich lieber 10€ um die Möglichkeit noch offen zu haben).

Hier also meine Zusammenstellung:
Warenkorb bei Mindfactory für rund 980 EUR

1x Intel Core i7 3770K 4x 3.50GHz So.1155 BOX
1x ASRock Z77Pro3 Intel Z77 So.1155 Dual
2x 8GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Dual
1x 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB
1x 128GB Crucial m4 SSD CT128M4SSD2 2.5"
1x 1024MB EVGA GeForce GTX 550 Ti Superclocked
1x be quiet! Dark Rock 2, AMD und Intel
1x LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner
1x Fractal Define R3 USB3.0 Black Pearl Midi Tower
1x 530W be quiet! Pure Power L7 80+

Folgende Gedanken habe ich mir zum System gemacht:
- SSD für OS und wichtigste Programme
- ausreichend viel Speicherplatz für benötigte Arbeitsmaterialien
- sehr schneller Prozessor für Renderings (6 Kerne sind derzeit noch zu teuer)
- eine Grafikkarte mit der man ab und an auch mal Spiele wie Diablo 3 zocken kann
- wenn möglich nicht allzu laut und stormsparend

Offene Fragen sind folgende:
1) Passen die Komponenten auch wirklich zusammen?
2) Gibt es eventuell sinnvolle Veränderungen in Bezug auf Preis/Leistung?
3) Ist das Netzteil überdimensioniert?

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und mich in meiner Kaufentscheidung bestätigen oder meinen Blick sogar noch auf bessere Stücke lenken (immer im Rahmen des P/L). Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aus welchem Grund das Z77X-D3H und nicht das normale ohne X?
 
Ich hab jetzt einfach daß wegen dem guten Kompromiss aus Leistung/Ausstattung und Preis genommen. 124€ sind für ein Board noch recht human.
 
Vielen Dank für eure Hilfe. Leider muss ich aber noch ein paar Gedanken zu meinen von mir gewählten Produkten ansprechen

1) Ein i5 kommt für mich nicht in Frage, da er kein HT unterstütz. Es sollte/muss schon ein i7 sein, denn 8-12 Kerne zum Rendern sind schon wirklich ein Genuss, auf den ich nicht verzichten möchte.
2) Auch AMD Grafikkarten fallen leider unter den Tisch, weil Nvidia deutlich besser mit 3Ds Max harmoniert. Das hängt mit der alten OpenGL Geschichte zusammen.

Bin aber trotzdem noch gespannt und offen für weitere Verbesserungsvorschläge.
 
hier stand blödsinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere nur kurz den Auszug der Systemanforderungen für 3Ds Max:
- Direct3D 10-Technologie, Direct3D 9 oder OpenGL-fähige Grafikkarte
- Grafikkarte mit 512 MB oder mehr Speicher (1 GB oder mehr empfohlen)

Gerendert wird ja (fast) immer über die CPU, die GPU unterstützt nur beim Modelln und Bereitstellung der Viewports (sofern nicht anders eingestellt). Deshalb wollte ich lieber in einen starken CPU und viel Ram investieren, anstatt eine High-End Grafikkarte zu kaufen.
 
opencl kann die 7770 aber auch.ganz unten:Test: AMD Radeon HD 7970 (Seite 3) - ComputerBase

wenn nv,würd ich mindestens 560ti nehmen.die sollte für fullhd medium/high gaming ausreichend sein.evtl findeste noch progis die gpucompute unterstützen.da ist nv besser aufgestellt,was programmsupport betrifft.

Sparkle Calibre X560Ti DF, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI - Preisvergleich - ComputerBase

ich hatte vor jahren mal mit dem mainconcept encoder experimentiert,wo es eins der ersten progis war,was cuda cores nutze.war nicht schneller,allerdings konnteste etliche filter reinhauen um bessere quali bei selber bearbeitungszeit zu haben .
CUDA H.264/AVC: MainConcept
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh