PC-Zusammenstellung für Lightroom

MatGat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2022
Beiträge
5
Hallo zusammen, ich benötige Hilfe beim Zusammenstellen eines PC´s für Bildbearbeitung und gelegentliches Spielen. Mein Aktueller PC macht langsam schlapp (i5-3350p, 16GB DDR3, GTX 660, Mainboard P8B75-M LX)



Vorab ein paar Eckpunkte.



1. Nutzung

Ich benötige den PC für die Bildbearbeitung mit Lightroom 6.0 und ggf. später mit Affinity Foto. Es handelt sich dabei um ein Hobby. Ich verdiene mit dem ganzen kein Geld und habe es auch nicht vor. Meine Nikon D90 schießt Fotos in RAW mit max. 12MP.

Außerdem möchte ich gerne auf dem PC Spiele wie Anno 1800, Total War, Age of Empires oder Spiele wie Witcher 3 spielen können. (Ego-Shooter sind nicht mein Fall.)



2. Preisrahmen

Natürlich so gut wie möglich und zugleich so günstig wie möglich... :)

700 - 800€ wäre für das System (ohne SSD, HDD) mein Preisrahmen.



3. Monitor

Ich benutze 2 Monitore. Einen normalen Full-HD für den Alltag per HDMI und einen Eizo CX240 per Display Port für die Fotobearbeitung.



Bislang habe ich viel drüber gelesen, was für Lightroom an CPU´s wichtig wäre. (Hoher Takt, mehrere Kerne und RAM. GPU scheint nicht so wichtig zu sein.)



4. Bisherige Überlegungen

Ich habe bei Geizhals mal eine Variante zusammengestellt, bin aber froh über Verbesserungsvorschläge, was Preis/Leistungstechnisch noch mit drin ist.






Wichtig ist mir folgendes:

- Also mir ist es wichtig, dass ich die Programme und Bearbeitungen so Flüssig wie möglich nutzen kann. Gerade in Lightroom 6 sind doch oft Wartezeiten vorhanden.

- WLAN (am Besten am Mainboard verbaut)

- Es soll sich nicht wie ein Düsenjäger anhören.

- Schnickschnack wie Licht, Seitenfenster usw. ist mir nicht sonderlich wichtig.



4. Allgemeine Fragen

Intel Core i5-12600k vs. Intel Core i5-12600

Beide scheinen gleich zu sein, nur der TDP ist unterschiedlich. Kann ich aber bei beiden TL 1 = TL 2 setzen und somit die ähnliche Leistung erreichen? Gilt das schon als OC und brauche ich dafür ein Z-Mainboard oder reicht ein B660 Mainboard?



Je nachdem wie hoch der TDP ist, Taktet Intel den Prozessor runter. Kann man das mit einer besseren CPU-Kühlung rauszögern, sodass länger mehr Leistung genutzt werden kann?



Turbo Boost wird bei Intel ja standardmäßig genutzt. Das ist aber kein OC, indem ich die Garantie verliere oder? (Mit OC bin ich zurückhaltend und habe nicht vor, es zu nutzen.)







Was würdet ihr für Konfigurationen für einen solchen PC vornehmen?



Ich bedanke mich herzlich bei euch für Antworten auf meine Fragen.

MatGat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willst du deine alte grafikkarte übernehmen oder reicht dir vorerst die onboard lösung?
 
Ich wollte die Grafikkarte nicht übernehmen, da diese von Lightroom nicht verwendet werden kann für Berechnungen.
 
Eine aktuelle Mittelklasse Gpu sollte man bei den Spielen, die angegeben wurden schon einplanen. Das wäre zur Zeit zb. eine 3060 oder xt6700.
 
ok, das heißt die integrierte grafik wird genutzt oder brauchst du noch eine empfehlung für eine karte?
 
Für die Karte hätte ich an eine benutzte 1060 gedacht. Die gibt es für ca. 200€.
Die Empfehlung benötige ich besonders für die anderen Komponenten und die oben genannten Fragen.
 



...
 
Wie sehr kommen die 4 Effizienz-Kerne beim i5-12600k zu tragen? oder kann man sich da guten Gewissens auch die i5-12600 ohne k gönnen?
Ich habe gelesen, dass der 12600 im Vergleich zum 12600k viel schneller runtertakten muss, um die TDP einzuhalten. Kann man da also sagen, dass die K-Variante deshalb viel schneller ist?
 



...
Laut Testberichten scheint die 6500 XT eine sehr abgespekte und schlechte GPU zu sein.
Laut Benchmark ist sie ähnlich zur 1060.
Lohnt sich dir 6500 XT wirklich? Oder lieber über Ebay eine gebrauchte ältere mit PCle 3?
 
Lohnt sich dir 6500 XT wirklich?
Die 6500xt lohnt, wenn du die technischen Nachteile kennst und es dir egal ist, bzw. für dich nicht relevant.
Ich sehe das ganze schwarz-weiß. Entweder die 6500xt ist grundsätzlich okay, oder eben nicht.
Und wenn sie nicht okay ist, dann muss eben ne andere Karte her. Ne 1650, ne 1660s/ti, ne 3050 oder sonst irgendwas.

Wie sehr kommen die 4 Effizienz-Kerne beim i5-12600k zu tragen? oder kann man sich da guten Gewissens auch die i5-12600 ohne k gönnen?
Ich habe gelesen, dass der 12600 im Vergleich zum 12600k viel schneller runtertakten muss, um die TDP einzuhalten. Kann man da also sagen, dass die K-Variante deshalb viel schneller ist?
Das wirst du nachschauen müssen. Keine Ahnung ob die E-Kerne mit deiner Software in deinem Workflow was bringen.
Wenn du schreibst deine Software will Takt und IPC, viel davon auf einem Kern, dann wirds wohl eher nix bringen.
Hab grade mal Google gefragt, hat 2 Minuten gedauert. Photoshop/Lightroom wollen 4-6 Kerne, diese möglichst schnell. Damit sollte sich die Frage nach den E-Kernen erledigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh