du solltest dir jetzt mal klar werden, ob du übertakte willst oder nicht. der aufpreis wäre insg. rund hundert euro und dafür bekämste ~500mhz und den schnelleren ram.
als nächstest solltest du dich entscheiden, ob du ein fenster im gehäuse haben willst. immerhin ist davon abhängig, ob man die optik der komponenten berücksichtigen muss. meine empfehlung wäre die fensterlose variante (deep silence 3), da vollgedämmte gehäuse leiser sind, und man bei minimierten kosten für den pc mehr für den monitor übrig hat. von dem haste in der praxis nämlich am meisten.
deshalb würde ich auch eher auf das günstigere, nicht-übertaktbare system setzen.
generell halte ich scrushs zusammenstellung aus #4 für sehr gelungen.
cpu kühler: für das nicht übertaktbare system ist der noctua cpu kühler überdimensioniert. da sollte mmn ein macho hr-02 das höchste der gefühle darstellen.
https://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html
mainboard: das asrock z170m pro4 bietet dir für 85 euro eine gute ausstattung (m.2 key, intel lan, usb 3.0)
https://geizhals.de/asrock-h170m-pro4-90-mxgzl0-a0uayz-a1314422.html
für 100 euro gäbe es dann sowas:
https://geizhals.de/asrock-fatal1ty-h170-performance-90-mxgyy0-a0uayz-a1318335.html
das bietet bis auf usb 3.1 eigentlich alles, was man sich von einem mainboard wünschen kann (inkl alc 1150 soundchip). mehr würde ich an deiner stelle nicht ausgeben.
ssd: die 850 evo ist eine gute wahl, aber du kämst mit crucial günstiger weg.
https://geizhals.de/crucial-bx100-250gb-ct250bx100ssd1-a1215183.html
https://geizhals.de/crucial-mx200-250gb-ct250mx200ssd1-a1215088.html (hat sogar mlc nand)
netzteil: sowohl das coolermaster wie das be quiet kannste bedenkenlos nehmen. ein paar weitere optionen in dem preisbereich:
https://geizhals.de/?cat=WL-637817
summa summarum biste dann bei ~800 euro ohne monitor und graka.
grafikkarte: wenn du kannst, warte das amd release (vorraussichtlich ende juni) ab. je nach preis und abschneiden in den bechmarks entscheidest du dich dann zwischen gtx 1070 oder dem amd pendant. die amd wird voraussichtlich nicht an die leistung der geforce heranreichen, dann aber auch ne ganze ecke günstiger sein.
monitor: hier hängt die wahl von der verbauten grafikkarte ab. ich würde in der heutigen zeit keinen monitor ohne adaptive sync mehr kaufen. allerdings wirste im falle der gtx 1070 dann nicht im budget bleiben, denn die gsync monitore fangen erst bei ~400 euro an (haben dann aber auch 144hz):
https://geizhals.de/?cat=WL-675115
im falle einer amd wärste flexibel. freesync gäbe es nämlich schon bei 60hz monitoren, siehe #8 von dickes fell.
fullhd+144hz+freesync gäbe es ab ~250 euro:
https://geizhals.de/?cat=WL-675114
wqhd+75hz+freesync ~340 euro:
https://geizhals.de/iiyama-prolite-b2783qsu-b1-a1317295.html?hloc=de