Per bat-Datei Dateien im Netzwerk kopieren

Pandabaer30

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2009
Beiträge
39
Guten Abend,

möchte bei mir auf Arbeit einen Arbeitsablauf verbessern!

Ich habe einen PC im Netzwerk (Werkzeugmaschine), von dem ich Daten auf Server kopieren muss/will.

Bis jetzt bin ich immer an unseren Instandhaltungs-PC, habe Maschine per IP gesucht, mich dann per User und Passwort eingeloggt und Daten per Copy and Paste auf Server verschoben. Da ich das bei ca. 10 Maschinen machen muss jeden Monat, ist das sehr Zeitintensiv.

Mir schwebt ne bat-Datei vor, die das automatisch macht.

Tja, wie sieht die Synax genau aus??? Kann das an mei PC net wirklich testen, da i nix Netzwerk habe!

Also:

copy (ip-Quellcomputer) (Username und Kennwort) (Pfand und Datei)
nach
(ip-Zielcomputer) (Pfad)
hoffe man versteht was ich will!

Könnte mir da jemand helfen!

Herzlichen Dank

Edit: Sollte das funktionieren, wäre es mir auch wichtig, das bat-Datei einen Fehler auswirft wenn beim kopieren was schief geht! Es handelt sich hier um wichtige Maschinendaten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich verlinke Dich mal ganz dreist auf deinen Thread:

http://www.hardwareluxx.de/community/f67/automatische-datensicherung-im-netzwerk-786293.html

Du kannst es auch an einem lokalen PC testen, ob da nun ein UNC-Pfad (Netzwerk) vor steht oder nicht, ist eigentlich egal..

Kopiere einfach mal was von C:\A nach C:\B inkl Logdateien.

Mit Eigenleistung bekommt man mehr hin.

Edit: da es sich um WICHTIGE Maschinendaten handelt würde ich eher ein Programm vorschlagen dass auch dafür gedacht ist.
Kann man auf dem Maschinenrechner etwas installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
xcopy ist ausgezeichnet und wieso sollte es für so einen simplen Job nicht ausreichend sein?
 
Klar ist es ausreichend, aber man muss hier ja schon "vorkauen" und da macht eine Software inkl. eMailfuntion (Backupjob nicht/erfolgreich) sicherlich schon Sinn.
Dann kann man morgens nach dem Mailabruf direkt reagieren.
 
Würde mir eine Batch-Datei schreiben, das die Robocoby-Befehle abarbeitet.
Noch dazu ein kleines Script, welches alle 24 Stunden die Log-Datei von Robocopy überprüft und dir zusendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh