Performance-PC temporär für Audio-Recording so leise wie möglich kriegen

accessoire

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2009
Beiträge
73
Da ich mich seit kurzem mit Audio-Recording beschäftige, sehe ich mich vor einem großen Problem stehen: Mein Rechner ist zu laut. Man hört ihn zu sehr aus dem Hintergrund bei Tonaufnahmen.
Nun bin ich auf der Suche, meinen Rechner leiser zu bekommen, möglichst ohne Wasserkühlung, da ich erst vor ca. einem halben Jahr in einen Noctua NH-D14 investiert habe.

Die wichtigen Komponenten:

CPU-Lüfter: Noctua nh-d14
CPU: Intel Core i7-2600K Box, LGA1155
GPU: nVidia 570GTX Twin Frozr III OC
Gehäuse: Corsair Graphite 600T inklusive Dämmplatten
Festplatten: WD 2TB WD20EARX Green SA3 + Agility 2 SSD 90GB
Netzteil: Nicht wichtig, wird definitiv ein neues benötigt. Irgendwelche Vorschläge hierfür?

Am interessantesten ist für mich, womit ich meinen CPU-Lüfter am besten steuere. Desweiteren weiss ich nicht, in wiefern mein Netzteil da noch mitspielt. Ich habe noch einige weiteren Standardlüfter aus dem Case drinnen, die scheinen mir auch sehr laut zu blasen. Gibt es da gute und wirklich leise Lüfter, oder muss ich zwingenderweise auf eine Wasserkühlung setzen, wenn ich den Rechner wirklich leise kriegen will?

Wichtig ist, dass der Rechner für 3D-Renderings benutzt wird. D. h. die Kühlung muss schnell runterdrosselbar sein für Audio-Recordings, für 3D-Renderings und ähnliche Grafikarbeiten muss aber alles wieder ordentlich gekühlt werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich pushe nochmal und update den momentanen Stand.
Der GPU-Lüfter scheint im Idle-Betrieb wirklich kaum hörbar zu sein. Ich glaube, dass die Geräusche größtenteils vom CPU-Lüfter kommen. Mit Software (SpeedFan, CPUCool) habe ich es leider nicht hinbekommen, den Lüfter zu drosseln.
Gibt es von ASUS ein Tool dafür, oder muss ich bei jedem Boot ins BIOS gehen, um den umzustellen?

Wie warm dürfte ich meine CPU dauerhaft werden lassen, wenn ich den Lüfter runterdrossele? Im Moment liegen die Temperaturen immer bei ca. 34°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du auf dauer mit audiobearbeitung weitermachen möchtest würde ich dir entweder ne wakü empfehlen oder den rechner in ein anderes zimmer zu stellen und kabel zu ziehen

für eine temporäre lösung wäre vllt ein 12-7v adapter für den cpu-lüfter sinnvoll, oder gleich ne lüftersteuerung.
 
Ich pushe nochmal und update den momentanen Stand.
Der GPU-Lüfter scheint im Idle-Betrieb wirklich kaum hörbar zu sein. Ich glaube, dass die Geräusche größtenteils vom CPU-Lüfter kommen. Mit Software (SpeedFan, CPUCool) habe ich es leider nicht hinbekommen, den Lüfter zu drosseln.
Gibt es von ASUS ein Tool dafür, oder muss ich bei jedem Boot ins BIOS gehen, um den umzustellen?

Wie warm dürfte ich meine CPU dauerhaft werden lassen, wenn ich den Lüfter runterdrossele? Im Moment liegen die Temperaturen immer bei ca. 34°C.

Welches Mainboard denn?
Zumindest bei meinem Asus Board kann ich den CPU Lüfter recht genau regeln. Einfach eine maximal- und minimaldrehzahl angeben und die Temperaturschwelle, aber der hochgedreht wird. Bei einem i7-2600k würde ich da um die 65°C angeben.
Ansonsten schau dir mal Asus FanXpert an, falls das dein Mainboard unterstützt.
 
Hallo,

ich mache es kurz:
Kaufe die ein Aquaero, das LT reicht ja, damit steuerst du die Case-Lüfter als auch die des CPU-Kühlers an. Du könntest somit auch die CPU kurzzeitig passiv betreiben. Du musst auch gucken, ob die Lüfter bei Minimaldrehzahl eventuell ein Klackern im Lager haben, ich weiß ja nicht, wie leise der PC sein muss. Je nachdem musst du auch bei der Grafikkarte eingreifen, Ich glaube die TwinFrozr kannst du mit minimal 25% drehen lassen, wenn da noch alles zu laut ist musst du wohl zum EKL Peter greifen, welchen du auch über das Aquaero steuern könntest/solltest.

Eines frage ich mich jedoch, wenn du angemessen Audio Recording betreiben willst wirst du doch sowieso ordentlich in Equipment investieren, da solltest du schon ausreichend an den PC denken, aus meiner Sicht führt eigentlich nichts so wirklich an einer passiven LuKü oder einen ordentlichen WaKü vorbei.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh