Performance Raid 5 ?

SApitz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
366
Hallo!

Bin am Üerlegen nen Raid 5 zu machen aus ca. 6 300er HD´s.
Meine frage ist wie sieht es da mit der defragmentierungsgeschwindigkeit aus, das dauert doch bestimmt Tage?
Weiterhin wüßte ich gerne wie es mit der Geschwindigkeit aussieht wenn man innerhalb des Raids große Dateien hin und her kopiert?
Als Raid-Controller schwebt mir der "Promise SuperTrak EX8350" vor.
Der besitzt eine Ordentliche Geschwindigkeit soweit ich weis.

Danke

Stephan

P.S. Kann einer was zu folgendem Controller sagen: "HighPoint RocketRaid 2240" ? PCI-X ist doch reichlich langsamer als PCIe oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab für das Defragmentieren meines alten 1,2TB-Raid ungefähr 7 Tage gebraucht (6x300GB Maxtor an SX 6000). Ich würde Dir da eher ein Programm empfehlen das im Hintergrund ständig aktiv ist und bei System-Leerlauf defragmentiert. Sowas wie O&O-Defrag z.b. Ausserdem würde ich empfehlen keine Programme auf das Raid schreiben zu lassen die schwere Fragmentation erzeugen, z.b. Esel oder Torrent, sondern Dir dafür ne extra Temp-Platte anzuschaffen und nur die fertigen Sachen aufs Raid zu schieben.

Kopieren innerhalb des Raids hab ich noch nicht ausprobiert :-) Aber entpacken innerhalb des Raids ist schon schön fix solange es noch nicht allzu voll ist. Schreibgeschwindigkeit von aussen auf das Raid ist bei mir volle SATA-Geschwindigkeit, also 60MB/sec (mehr liefert eine einzelne Platte bei mir nicht). Lesegeschwindigkeit bei grossen Datein ist schon cool... über 200MB/sec.

Alex (8x320GB-WD an 8350)
 
Zuletzt bearbeitet:
wer sagt denn sowas ? is ähnlich schnell...

die defrgamentierungs geschwindigkeit hängt stark von der partitionsgröße, den eingesetzten Dateisystem, der durchschnittlichen Dateigröße und dem Fragmentierunggrad ab ;)

die kopiergeschwindigkeit sollte noch ähnlich sein wie bei normalen platte, halt etwas langsamer, aber ähnlich
 
Mich würde die Raid5 Performance bei 4 aktuellen Platten interessieren, in einem anderen Thread ist von 12-18mb/s Schreibgeschwindigkeit die Rede.
 
m0ep schrieb:
am nv controller oder an nem intel sb software raid, bei nem ordentlichen controller sieht das ganz anders aus ;)

Geht es vielleicht etwas genauer? ;)
Wie sieht es denn am nf4 controller aus?
 
Mit einem Software-Raid (nvidia, intel, usw. onBoard Chip) wirst du mit einem Raid5 nur Schreibraten von rund 8 bis 20MB/s haben, weil die Paritätsdaten vom CPU berechnet werden müssen. Ein "richtiger" Raidcontroller mit eigenem Speicher und XOR-Prozessor zur Berechnung der Paritätsdaten bringt es da auf sehr viel bessere Schreibraten, kostet aber ordentlich.
 
So nen paar Beispiele von Raid5 Usern würden mich trotzdem mal interessieren.
 
ich mach gerade mal ein paar benchs :)


promise_raid_5&3ware_raid_5.jpg

3ware_raid_5.jpg


das Promise Raid ist zu 20% voll die 3ware raids sind zu 95-98% voll

wenn ich sonst noch tests machen soll sagen :)
wie die config vom server auschaut ist in meine sig bzw auf der HP die in der Sig verlinkt ist

feichti
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit der Schreibgeschwindigkeit aus?
PS: sehe grad das der Promise Controller ja nicht gerade günstig ist :-(

Hat niemand weiter ein Raid5 am NV4 oder Silicon Controller laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne andere frage... warum hängst du nicht einfach deine platten einzeln an den rechner und brauchst dazu ein raid5? im grunde verliert man da eine platte... auf der anderen seite kann eine platte ausfallen und du kannst sie gegen eine andere ersetzen und verlierst keine daten. ist das der grund?

weil von der leistung und kopieren sind einzelne platten mittlerweile sehr schnell...
 
Ich will halt soviel Platz wie möglich haben und nicht komplett auf die Sicherheit der Daten verzichten, deshalb wäre mir ein Raid5 aus 4x320gb Platten am liebsten, da hätte ich 960gb effektiv zur Benutzung und alle Daten wären sicher ;)

Mein Problem ist auch das ich soviele unterschiedliche Platten(hersteller, größen) habe :-/

Aktuell im PC eingebaut:
2x 320gb Seagate SATA2 7200.10
1x 250gb Seagate SATA1 7200.8
1x 200gb Samsung IDE
1x 150gb Raptor als Bootplatte

folgende sind grad ausgebaut, da ich die 2x320gb Seagate eingebaut habe, diese Platten werde ich sehr wahrscheinlich verkaufen:
1x 250gb WD SATA1 (schon 1,5 jahre alt glaube ich)
1x 250gb Samsung SATA2 (SP2504C)
 
Zuletzt bearbeitet:
raid5 am nf4 is saumässig langsam ... das ist so und wird auch so bleiben ;)

hatte mit 4 samsung sp1614c am sx4300 ~100mb/s im lesen und ~30-40mb/s im schreiben, also ordentlich schnell ;)
 
Eine 100% sicherheit gibt es nicht, und wenn jemand Lust hast seine Raid1 daten auf 2x Raid5 Systemen zu backup'en, dann soll er das gerne machen, ich würde das Paranoia nennen.

Bei einem Raid5 darf maximal 1 Festplatte ausfallen, bei Raid0+1 oder Raid10 sogar 2. Und jetzt mal ehrlich wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das einem wirklich gleich 2 Festplatten gleichzeitig kaputt gehen?

Backups sind immer wichtig, aber was ist wenn das optische Medium (CD, DVD) dann mal nen Fehler macht...? demzufolge muß man die Backups am besten auch immer 2x haben, aber auch das würde immer noch keine 100% Sicherheit bringen.

Und nochmal zum Thema Backups, es gibt hier im Forum sehr viele Klugsch****** welche immer schreiben das man Backups machen soll.
Wenn man aber hier mal ne Umfrage machen würde, wäre ich mir sicher das min. 90% der User keine regelmäßigen Backups machen.

m0ep schrieb:
raid5 am nf4 is saumässig langsam ... das ist so und wird auch so bleiben ;)

hatte mit 4 samsung sp1614c am sx4300 ~100mb/s im lesen und ~30-40mb/s im schreiben, also ordentlich schnell ;)

Da würde sich aber nen Raid0+1 oder Raid10 aus 6 Platten wohl mehr lohnen und wäre billiger gewesen, oder? ;)

200€ für den Controller hätte man sich sparen können und man hätte 3 Platten zur Nutzung und die Lese/Schreib-Geschwindigkeit wären auch höher. Und nebenbei wäre man gegen den Ausfall von 2 Platten abgesichert, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir meinen link mal genau durchgelesen?
Da ist NICHT die rede von festplattenausfall.

Wer keine backups macht sollte sich nicht beschweren, wenn die daten mal hops sind. Ich ich lese hier immer wieder thread mit dem thema, hilfe meine daten sind weg, wie bekomm ich sie wieder. (und diese user wissen spätestens dann was mit dem wort backup anzufangen)

Sicherlich 100%sind nicht möglich, aber mit multiplen backups kommt verdammt NAH an diesen wert ran.

EDIT: Man muß natürlich die brisanz der daten unterscheiden, je wichtiger die daten, desto wichtiger wird nen backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe mir den Thread durchgelesen, hat aber absolut nichts mit diesem hier zu tun. Wer so paranoid ist um seine Daten auf 3 Raid-Systemen zu sichern, der kann das gerne machen, mich interessiert es aber nicht.
Dieser Thread hier ist doch für Raid5 Performance und nicht ob nen Raid sicher ist ;)

Also lass bitte das Thema Sicherheit meine Sorge sein, sind ja meine Daten, ok ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh