Performantes Arbeitstier fürs Büro - so OK?

patrik_bateman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2006
Beiträge
239
Hallo,

ich will für mein Büro einen kleinen Rechner als Arbeitstier zusammen bauen.

Einsatzgebiet:

Office und Internet
gelegentlich Bildbearbeitung
gelegentlich Videobearbeitung
Rechnungsarchiv - natürlich extern gespiegelt

Das ganze soll einigermaßen zukunftssicher sein, als OS kommt Win 10 zum Einsatz.
Daher auch ein Quadcore und 8GB Ram, soll ein paar Jahre zufriedenstellende Leistung bringen.

Hier mal die Teileliste:

CPU: AMD A8-7600
Board: Asus A88XM-A
Ram: Kingston HyperX 1866 8GB Kit
Netzteil: BeQuiet Systempower um 400 Watt
Kühler: Thermalright Macho 90
SSD: Samsung 850Evo 250GB
HDD: WD Red 2 TB
Case: Arctic Cooling DS Cube

Als Monitor soll ein Samsung Syncmaster 22" eingesetzt werden.


Alles in allem komme ich so auf 650 €

Ist das Setup so OK oder gibts was auszusetzen?

Gruß,

PatB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werden auch RAW-Dateien bearbeitet? Wie groß sind die Videos?
Wenn es um kleinere Clips geht, die ab und zu mal bearbeitet werden, dann reicht ein kleiner Dualcore für 30 Euro...
Wo soll denn bestellt werden? Ist der Monitor schon vorhanden?
 
Denke auch das ein i3 oder sogar Pentium G die bessere Wahl wäre. Crucial MX 200 statt der EVO, billiger und genauso gut
 
Das Setup ansich sieht doch schonmal ganz gut aus. Aber auch mir stellt sich eher die Frage, in welchem Rahmen die Video und Bildbearbeitung umgesetzt wird. So lange es nur gelegentliche kleinere Dateien und Clips sind, sollte eine kleinere APU ebenfalls genug Leistung bringen.

Wird die Auflösung dauerhaft FullHD betragen?
Zudem glaube ich sogar, dass auch 4GB vollkommen ausreichend wären. Aber wenn du sagst, dass du nicht nur ab und zu Bilder und Videos bearbeitest, dann kannst du ruhig die 8GB nehmen.

Für was wird die 250GB SSD eigentlich genau alles verwendet? Dient die 2TB HDD nur rein als Rechnungsachriv?


Gruß,
Philipp
 
Also, Thema Videobearbeitung:

Ca. 3-4 mal im Jahr Videoschnitt und Bearbeitung von Veranstaltungsvideos. Hier geht es um größere Projekte.
Dann regelmäßig Bearbeitung und Konvertierung von kurzen Clips fürs Shop-Video.


Die 2 TB HDD für Backups vom System und für das Rechnungsarchiv - wird wie gesagt auch extern noch gesichert.

Auf der System-SSD laufen dann:

Win
Office
Mail
EBV
Datenbanken und Warenwirtschaft

+ alles was temporär ist


Platzbedarf aktuell ca. 90-100 GB - will aber nicht wegen 15 € jetzt auf eine etvl bald zu kleine SSD wechseln.

Ebenso das Thema Quadcore und 8GB Ram.

Letztes mal hab ich nen Core2Duo statt Quad genommen, das empfinde ich im Nachhinein als Fehler.
Daher heute lieber eine Schippe drauf und Ruhe haben =)

Gruß,
PatB
 
Hi Pat,

Alles klar. Damit verstehe ich nun deine Konfiguration auch besser, und weiß warum genau du dir die jeweiligen Teile rausgesucht hast.
Ich hätte dir eine 120GB SSD vorgeschlagen, aber 250GB sind da warscheinlich für Datenbanken und Mail-Programme(oder Speicher) besser geeignet.

Wenn das so ist, würde ich um ehrlich zu sein alles weitesgehend so lassen. Der A8 wird dich gut durch deine Aufgaben bringen, da solltest du echt keine Probleme haben. Und ansonsten sieht die Konfiguration doch vielversprechend aus - ich denke du wirst mit der Zusammenstellung glücklich werden.
Viel Spaß mit dem neuen Rechner, sofern du ihn so kaufen wirst. :)


Gruß,
Philipp
 
Ok, dann werd ich das mal so anschieben,

Thema Monitor, der soll auch gekauft werden.
Hab den Syncmaster gewählt weil ich die Privat auch nutze.
Ist der Ok, oder gibts da aktuell für kleines Geld was besseres?

Gruß
 
du wirst es auch bald als Fehler empfinden einen AMD-Quad anstelle eines i3 genommen zu haben ;) – besser als ein Samsung-TN wären wahrscheinlich die billigen LG-IPS-Panels
 
Hallo,

Super.

Thema Monitor: Ich nutze auf Arbeit einen ebenfalls einen (etwas älteren) Synchmaster. Bin wirklich sehr zufrieden damit! Da nur du schreibst, dass es sich um ein 22'' Modell handelt, würde ich gerne wissen wollen welches Modell es genau ist. Hast du einen Link für mich?

Da kann ich leider nicht zustimmen. Der A8 ist eine schicke kleine APU mit genug Leistung für seine Anwendungsgebiete. Ich wüsste nicht was so sehr daran auszusetzen wäre und sich einen i3 zu kaufen.


Gruß,
Philipp :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das da (ein 4170 für 110€ ist noch etwas schneller, hat eine etwas schlechtere IGP, die man aber für die erwähnten Anwendungsfällt ohnehin nicht braucht...)
 
Der i3 ist sparsamer, dadurch auch leichter zu kühlen und hat durchweg mehr Leistung. Beim Monitor würde ich nie wieder auf ein TN Panel setzen wollen.
 
Der i3 hat zwar mehr Leistung, dass stimmt. Dennoch reicht der A8 meiner Meinung nach wie vor vollkommen aus. Und allzu warm wird der A8 nun auch nicht :d

Okay, beim Monitor kannst du gerne auf etwas anderes als dem TN-Panel setzen, da gebe ich den anderen Nutzern definitiv Recht.
Was wäre denn das maximale Budget für den Schirm?


Gruß,
Philipp
 
es geht um den i3-4170, der kostet weniger als 50% mehr (30€) und hat 10-20% mehr Multicoreleistung, und dafür 50% mehr Singlecore (und bei Betrachtung der Webbenchmarks eher mehr...).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh