[Ungelöst] [perm. unerwarteter shutdown] gigabyte z170x gaming 3 eu + i7 6700k

DerMooo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2018
Beiträge
6
Hallo zusammen,

der Titel verrät bereits mit welchem Problem ich mich seit nun einer Woche beschäftigen darf.
Ich bin kein Laie mehr aber leider auch kein Überflieger, habe eine gewisse Erfahrung im Umgang mit der Hardware als auch der Software, aber mittlerweile komme ich mit dem troubleshooten nicht mehr hinter her.
Meine Speccs sind wie folgt:
• I7 6700k (bisher seit 1 ½ Jahren auf stabilen 4,5 GHz, jetzt BIOS geresetted und wieder standartwerte in Nutzung) & Bios auf neuste Version geflashed von f6 -> f22j
• GTX 1070 von Inno3d iChill x4 ( standart clocks)
• 16gb ddr4 corsair vengeance LPX 2400mhz
• GA-Z170X-Gaming 3-EU
• 650 watt be quiet! Power zone cm 80+ bronze
• 128gb samsung nvme m.2 2280
• 250gb samsung evo
• 2x HDD’s 1tb wd + 3tb seagate
• Windows 10 x64 Pro Vers: 1709
Temps:
• Kann ich ausschließen, habe sie bereits überwacht und versch. Szenarien simuliert
CPU; ging nicht über 60 C° bei 100% Last ( getestet mit OC + ohne)
GPU; standartmäßige 65-70C° auch bei 100%
Netzteil; hält Spannungen, kein merkwürdiger Abfall/Schwankungen

Event Log zeigt auch keinen nennenswerten Fehler an, nur Error Kernel ID 41 ;(
Staub & Schmutz ist kaum bis minimal sichtbar/vorhanden, habe den Tower auf dem Tisch stehen.
Habe keine Änderungen in dem letzten Monat vorgenommen, woran ich mir irgendwas herleiten könnte. WLP ist quasi auch noch neu.
Das Problem tritt für mich so willkürlich auf, dass ich nicht weiß in welche richtung ich nach dem Problem suchen sollte.

Zuerst dachte ich, mein NT hätte ein Knacks bekommen bzw. es würde zu viel Strom gezogen werden von der Summe der Geräte. ABER der Rechner mit seiner Steckerleiste ( master/slave mit 2-3 Lampen + Bildschirm) steckt in einer eigenen Steckdose an der Wand.
Angefangen hat es bei WoW & Photoshop mit Spotify, der Rechner ging aus ohne jeglichen Grund oder BsoD, danach hat er ganz normal gerebooted als wäre nichts gewesen. Daraufhin habe ich nen kleinen Belastungstest gemacht und vier Spiele parallel aufgehabt und immer wieder zwischen ihnen geswitcht (Project Cars 2 + AoE DE + AssassinC 4 + WoW) -> ging alles gut. Habe alle Spiele geschlossen bis auf WoW und dafür Spotify angemacht, nach ca. 5 Minuten ingame ist der Rechner wieder ausgegangen.
Obwohl er vorher mit vier Anwendungen eine halbe Stunde lief. Ähnliches Szenario ohne Spotify getestet, ca. 30min-60min ohne Probleme gespielt, dann WoW ausgemacht und nach 15min auf Youtube, ohne andere Anwendungen im Hintergrund, wieder unerwartet heruntergefahren, wo ich bereits dachte es wieder alles in Ordnung ¯\_(ツ)_/¯

Somit wollte ich Software-Probleme + Hardware-Probleme bzgl NT ausschließen und habe mein BIOS geflashed + resetted. -> ohne gewinnbringenden Erfolg.
Nun wäre mein nächster Ansatz allerlei Probleme mit dem RAM, werde mal sobald ich zu Hause bin den MemTest durchlaufen lassen. Aber auch Samsung Magician + SeaTools um die Festplatten ausschließen zu können. Habe ggf. die Möglichkeit zwei andere Ram Sticks auszutesten..
Ich hoffe, dass ich mein Netzteil oder Mainboard geschweige ram nicht austauschen muss, aber bevor ich diesen Kauf tätigen muss, wollte ich euch um eure Hilfe fragen. Ich weiß echt nicht mehr weiter D;

Lieben Gruß

Der Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Beschreibung würde ich zuallererst das Netzteil tauschen. Da scheint irgendeine Sicherung bei einer bestimmten Last auszulösen.
 
Nach der Beschreibung würde ich zuallererst das Netzteil tauschen. Da scheint irgendeine Sicherung bei einer bestimmten Last auszulösen.

aber an sich gibt es doch keine Leistungsaufnahme die zu hoch wäre, sodass es sich zum Schutz ausschaltet.. wenn selbst im IDLE, mehr oder weniger, auf youtube das Problem auftritt, dafür aber mit vier Anwendungen gleichzeitig nichts passiert ist es doch maximal schleierhaft, warum er sich überhaupt so verhält.. :stupid:
 
Das Netzteil kann auch intern nen Schuss weg haben. Wie gesagt, bei der Problembeschreibung ist das Netzteil der erste Verdächtige und irgendwo musst du anfangen. Eventuell kannst du dir ja von nem Bekannten ein Netzteil leihen.
 
Das Netzteil kann auch intern nen Schuss weg haben. Wie gesagt, bei der Problembeschreibung ist das Netzteil der erste Verdächtige und irgendwo musst du anfangen. Eventuell kannst du dir ja von nem Bekannten ein Netzteil leihen.

Genauso unerwartet wie das Problem erstmal aufgetreten war, ist es am gestrigen Abend wieder „verschwunden“.. Habe insgesamt verschiedene Belastungstest gemacht, den Overclock wieder reingehauen (mit merkwürdiger weise besseren Temperaturen <60C°), Festplatten-Diagnose Tools durchlaufen lassen und natürlich den MemTest insgesamt 9std lang.[-> KEINERLEI FEHLERERGEBNIS ]
Jetzt weiß ich Hardware bezogen noch weniger als am Anfang .. Im Screenshot vom MemTest verwundert mich nur warum dort „DDR3“ aufgeführt ist nicht DDR4
Hättet ihr noch ein paar Ratschläge? Anderes Netzteil konnte ich leider nicht erlangen und einen Ram-Wechsel hatte ich mir erspart weil ja alles funktioniert hat ( ⚆ _ ⚆ )
DSC_0472.jpg
 
Hallo zusammen, nach zwei weiteren Tagen voller Tests, anderen Steckdosen und ohne jegliche Hardware auszutauschen ist das Problem wieder mal verschwunden. Ich habe immernoch keinen Schimmer wieso es aufgetaucht ist, geschweige wieso es einfach so wieder verschwinden kann.
Kann mir jemand nen Rat geben wo ich mir Log-Dateien oder Protokolle manuell rausziehen kann um ggf nen tieferen Einblick zu erlangen? Ausgenommen die Windows Ereignisanzeige
 
Zuverlässigkeitsverlauf....
 
Die Meltdown und Spectre Patches haben dieses Problem doch auch verursacht. Könnte das evtl daran liegen?
 
Die Meltdown und Spectre Patches haben dieses Problem doch auch verursacht. Könnte das evtl daran liegen?

wäre vielleicht eine möglichkeit.. Wie kann ich das erfahren? habe mich allerdings nicht zu sehr mit der microcode thematik beschäftigt .. Laut "Inspectre.exe" , ein Tool zur Veranschaulichung ob man gegen beide Möglichkeiten gewappnet ist, habe ich keinen aktiven Schutz ggüber Spectre. Meltdown jedoch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt hilft dir diese Seite weiter, habe sie noch nicht näher studiert.
Emergency Windows update will stop random PC reboots caused by Intel's Spectre fix - TechRepublic
Die neusten Windowsupdates sollten das Problem eigentlich behoben haben, vllt ist das bei dir noch nicht drauf.

Windows Updates waren und sind immer noch aktuell bzw auf dem neusten Stand.. habe versucht manuell einzelne Intel Patches einzuspielen aber ohne Erfolg, weil diese bereits vorhanden gewesen sind. Gestern abend wollte ich gepflegt 2-3 Runden Pubg spielen nur war dies leider nicht so einfach möglich. Szenario: Der Rechner lief bereits 1 Std 30min bis Pubg gestartet habe. Sobald das Spiel offen war und ich mich in der Lobby befand ist der Rechner ausgegangen und das 3 mal am Stück. Beim vierten mal wieder hochfahren, wo ich schon kurz davor war ihin komplett auseinander zu bauen, lief er einfach wie am Schnürchen. Danach kam kein einziger merkwürdiger Shudown mehr ?!? Muss er sich etwa warm laufen oder läuft nur wenn die Last hoch genug ist?.. ರ_ರ Mein Latein neigt sich wieder dem Ende und ich drehe mich gefühlt im Kreis mit der Fehlersuche xD hätte jemand noch einen neuen Ansazu für mich? lg Mo

- - - Updated - - -

Zuverlässigkeitsverlauf....

Erbrachte mir leider auch keine neuen Informationen, bis auf eine schönere Übersicht der Ereignisanzeige. Fehler wie "Windows wurde unerwartet heruntergefahren" werden nur angezeigt -,-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh