Hallo zusammen,
ich habe folgende Hardware hier:
- 1x Physischer Server mit
1x Ethernet und Wifi
1x 128GB SSD
2x 2TB HDD
1x 500GB HDD
- 1x o2 Homebox 6441
- 1x TP-Link Archer C5
Ich würde auf dem Server gerne ein NAS (2x2TB HDD über RAID1) einrichten, von dem man nur aus dem internen Netz zugreifen kann und zusätzlich Nextcloud (500GB HDD), die auch aus dem Internet erreichbar ist.
Wie trenne ich die beiden am besten voneinander?
Ich dachte an eine DMZ indem ich die beiden Router hintereinander hänge (über WAN-Port).
In der DMZ hängt dann der Server über Ethernet an der Homebox, die auch am Internet hängt.
Die restlichen Clients und ebenfalls der Server hängen über WIFI am Archer C5.
Die Trennung läuft dann über zwei vSwitches auf dem Server.
Ich habe mir das wie auf der Zeichnung vorgestellt:
Macht das soweit Sinn?
ich habe folgende Hardware hier:
- 1x Physischer Server mit
1x Ethernet und Wifi
1x 128GB SSD
2x 2TB HDD
1x 500GB HDD
- 1x o2 Homebox 6441
- 1x TP-Link Archer C5
Ich würde auf dem Server gerne ein NAS (2x2TB HDD über RAID1) einrichten, von dem man nur aus dem internen Netz zugreifen kann und zusätzlich Nextcloud (500GB HDD), die auch aus dem Internet erreichbar ist.
Wie trenne ich die beiden am besten voneinander?
Ich dachte an eine DMZ indem ich die beiden Router hintereinander hänge (über WAN-Port).
In der DMZ hängt dann der Server über Ethernet an der Homebox, die auch am Internet hängt.
Die restlichen Clients und ebenfalls der Server hängen über WIFI am Archer C5.
Die Trennung läuft dann über zwei vSwitches auf dem Server.
Ich habe mir das wie auf der Zeichnung vorgestellt:
Macht das soweit Sinn?