[Kaufberatung] Pico PSU

razer2007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2010
Beiträge
72
Hallo,
ich überlege mir gerade ob ich mir ein Pico Psu zulegen soll? Habe derzeit das Chieftec Netzteil von meiner Sig. verbaut, aber es ist mir einfach zu laut. Den Lüfter des Cpu-Kühlers in meinem Sugo02 habe ich schon in richtung Netzteil gedreht, hilft aber nichts. Mit dem Pico Psu wäre es mir dann ja auch möglich einen größeren Cpu-Kühler zu verbauen. Würde das "Ituner picoPSU-160-XT + 150W externes AC/DC Netzteil" für mein System reichen, oder habt ihr für mich einen anderen Vorschlag?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowas Großes muß es garnicht sein.

Ohne GPU wirst du kaum die 50W knacken.

Mein 2100T wird von einem 60W Pico betrieben. Wenn die Quadro nicht wäre, würde das Sysstem run 25-30W im normalen Betrieb nehmen, mit der Quadro sind es halt 50W, aber auch das ist kein Thema für das Pico.
 
Danke für eure Hilfe. Ich habe nur bedenken, weil ich mit eine non name Stormmeßgerät (Kronen Zeitung Werbegeschenk)so ca. 75Watt bei Live Tv und 57 Watt im idle gemessen habe. Das war aber noch mit der Anysee-Karte.
 
Nen 60er würde ich nun auch nicht nehmen. (ich habe da übrigens auch ne 3,5er HDD dran)

90er oder 100er sollten damit kein Problem bekommen.
 
Dann werde ich mir dieses pico bestellen. Aber findet ihr diesen Stromverbrauch nicht hoch oder ist das normal? Habe gerade noch einmal nachgeschaut. Live TV 60 Watt und idle 48 Watt. Kann das am Netzteil liegen, oder ist das Meßgerät so schlecht? Cpu läuft mit 0,869 Vcore, ein 80mm Gehäuselüfter, 120mm Cpu-Lüfter, die TVkarte, die eine Festplatte, das DVD-Laufwerk und onboard Grafik.
Oder liegt es am Board? Ein ähnliches System im "Was verbraucht euer System" Unterforum hat um einiges weniger an Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber ich habe gerade gesehen, dass das von mir gefundene picopsu 160xt nur 86% Wirkungsgrad hat und nicht 96%. Welches picopsu hat jetzt die 96% und wo kann ich das bestellen?

Gesendet von meinem X10i mit der Hardwareluxx App
 
Sehr informativer Artikel. Dann hat sich alles geklärt.
Hab heute das "picoPSU-160-XT + externes 150W AC/DC Netzteil (premium) + picoPSU-150-XT extension cable" bekommen. Sofort eingebaut und siehe da, fast 10 Watt weiniger.
Nur im Standby und im ausgeschalteten Zustand passt was nicht. Mit dem ATX hatte ich Werte von 1,2 Watt im ausgeschalteten Zustand und 2,3 Watt im Standby. Jetzt habe ich Werte von 2,7-5 Watt im ausgeschaltetem Zustand und 4,1 Watt im Standby.
Woran kann das liegen?
Gesendet von meinem X10i mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt das externe Netzteil alleine gemessen. Die Werte schwankten zwischen 0.0- 1.9 Watt. Angeschlossen mit allen Geräten zwischen 3,5 und 3,6 Watt. Mit meinem Notebook-Netzteil, am Messgerät alleine, hatte ich 0.1 Watt, ohne Schwankungen.
 
Verbrauch ist im idle ca. 42 Watt. Das Messgerät war ein Werbegeschenk von einer Zeitung, aber solche Schwankungen hatte ich mit dem ATX-Netzteil nicht im Standby oder im ausgeschalteten Zustand. Vor allem sind die Werte jetzt, in dem Bereich gestiegen.

Gesendet von meinem X10i mit der Hardwareluxx App
 
Ich hab jetzt im Internet Tests gefunden, die zeigen, dass Asus anscheinend 10-15 Watt mehr verbrauchen als z.b. Msi. Werde mir ein anderes Messgerät besorgen und nochmal messen. USB 3.0 soll ja noch einmal ein paar Watt brauchen. Die cines2 schaltet sich ja ab, wenn sie nicht gebraucht wird, oder?

Gesendet von meinem X10i mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
..leider nicht passiv und im Test gibt es nur eine relative Angabe zur Lautstärke und man hat nicht immer genügend Platz für ein ATX-Netzteil.

nix für mich.
wenn es zu laut ist dann gibts für 10€ mehr ein BeQuiet E9, das ist sehr ähnlich aber silent.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh