PicoPSU -> Temperaturproblem

daki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2006
Beiträge
108
Moin Moin,

habe mir heute ein PicoPSU Netzteil in meinen HTPC eingebaut, nun ist er leise, dafür aber mit einem Temperaturproblem :(

Daher bin ich nun auf der Suche, nach einem passenden Kühlkonzept für das Gerät. Blöderweise habe ich in dem Gehäuse leider nur Platz für 2x40mm.

Im Anhang kann der aktuelle Aufbau betrachtet werden, das Netzteil ist nun natürlich nicht mehr drinnen, so dass da jetzt natürlich Platz für einen Lüfter wäre, falls das irgendwie sinnig wäre.

Oberstes Gebot ist die Lautstärke :-)

ich hoffe ihr könnt mir helfen,

viele Grüße
 

Anhänge

  • 05062010099.jpg
    05062010099.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 61
  • 05062010101 (1).jpg
    05062010101 (1).jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 60
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mir an die Stelle des Netzteils einen 120mm Lüfter basteln, der die Luft vom CPU Kühler absaugt und durch die Netzteilöffnung rausbläst. Im Prinzip genauso wie das Netzteil. Ein altes (ausgeschlachtetes) NT Gehäuse würde dafür zB taugen.

Sowas kannst du ja testweise mal aus Pappe bauen. Wenns gut funktioniert, dann aus Blech kanten und fertig ;)
 
örks.. bin für sowas leider total unbegabt.

hinter den CPU Lüfer habe ich Platz für 2x40mm, gibts da sehr leise? Durchsatz muss da ja denk ich nicht viel her, da dass alte Netzteil auch nur sehr langsam (leider hörbar...) gedreht hat.
 
wie siehts mit dem folgenden Setup aus:

Noiseblocker BlackSilentFan XM1 Lüfter: Amazon.de: Computer & Zubehör

das Ding 2x an die 40mm Slots hineinblasen lassen, dazu vom Gehäuse entkoppeln und mit minimaler Drehzahl blasen lassen?

Wobei ich mir des thermischen Problems eigentlich gar nicht so bewusst bin, habe gestern mit Coretemp die Temperatur mal ausgelesen und war bei rund 55 - 60 Grad, was für mich ja eigentlich noch im dunkelgelben Bereich ist? - Hab dann in den Energiespareinstellungen mal den CPU Takt auf 75% max. gesetzt und siehe da, der thermische Alarm war beseitigt..
 
Kleine Lüfter, die wenigstens noch ein bißchen Luft fördern sollen, brauchen dazu nun mal eine hohe Drehzahl. Wirklich leise gibt es da imho keine.

Ich habe bei meiner XBox (erste Generation mit SoftMod) den kleinen Lüfter (imho irgendwas mit ~55 mm) gegen einen 80 mm-Lüfter ausgetauscht (was mit ein paar "Laubsägearbeiten" an den internen Plastikverstrebungen gerade so machbar ist) und das ist mir eigentlich immer noch zu laut. Aber deutlich leiser als zuvor.

Bei einem emtec MovieCube habe ich den eingebauten 40 mm-Lüfter entkoppelt, was zumindest ein bißchen was gebracht hat.

Aber die kleinen Dinger drehen alle recht heftig.
 
Kleiner Lüfter = wenig Fläche
Wenig Fläche + kleine Drehzahl = null Förderleistung (Die tollen Löcher im Blech machen es nicht besser / leiser ;) )

Bevor ich für sowas 12€ ausgebe, würde ich einen 80er Lüfter mit Klebeband in den Netzteilausschnitt kleben. Ist hässlich, funktioniert aber und ist mit Sicherheit deutlich leiser. Und stellt glaub ich niemanden vor unlösbare Aufgaben ;)

EDIT: Alternativ: Altes Netzteil mit 120er Lüfter ausschlachten, leisen 120mm Lüfter einbauen und fertig. Ebenfalls keine große Sache und mit nem Schraubendreher und ner Kneifzange machbar.

Bist du dir sicher das es 40mm und nicht 50mm Lüfter sind die da reinkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
das wenn ich wüsste, aber die 10mm werden dann wohl das Kraut in Sachen Kühlleistung auch nicht fett machen..?

Ansonsten werd ich wohl echt mal die Variante mit Netzteil ausschlachten versuchen, irgendwo müsste noch ein China Böller rumliegen :-)

Für 120 (140?) mm kann ich ja die Lüfter aus dem Empfehlungsthread verwenden, oder gibts da noch irgendwelche Geheimtipps?

Nu werd ichs heute Abend nochmal mit 50% CPU Leistung versuchen, evtl. reicht es ja sogar :-)
 
bisher ist mir die gedrosselte CPU nicht abgeraucht.. mal abwarten :-)

Werde die Tage aber mal den Netzteil Mod angehen :-)
 
Dann solltest du aber dran denken, die Luftauslässe der eigentlich vorgesehenen kleine Lüfter zu verschliessen, nicht daß der "Netzteil"-Lüfter einfach hinten reinsaugt und oben wieder raus, dann hast du im Gehäuse ja trotzdem keinen Luftstrom.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh