EveryDayISeeMyDream
Experte
Ahoi zusammen!
Ich habe zwar noch ein Jahr Zeit, möchte mich aber so langsam mal mit dem Thema Heimnetzwerk für den anstehenden Umbau beschäftigen und mir Rat von der Community einholen, da ich auch nicht ganz so up-to-date bin und hier auch vor ein paar Fragen stehe, die ich mir selbst schlecht beantworten kann. Vielleicht kann ja jemand Input geben.
Vorab: Ich habe aus bisheriger Erfahrung mal auf Ubiquiti gestützt, da ich es sehr charmant finde, alles in einer Oberfläche verwalten zu können. Empfehlungen anderer Hersteller sind durchaus erwünscht, ich möchte nur nachher nicht zig verschiedene Hersteller verbauen, sondern schon alles einheitlich managen können.
Zum Objekt:
Es handelt sich um ein Obergeschoss und ein Dachgeschoss. Jeweils ca 80qm (ohne Dachschrägen). Ich möchte das Netzwerk gerne10G-fähig verkabeln und stehe nun vor der Frage, wie man das Netzwerk am sinnigsten aufbaut. Ich hatte nun ein paar Gedanken dazu:
Der grobe Plan:
Ich arbeite von zuhause und möchte im Dachgeschoss mein Arbeitszimmer einrichten. Dort möchte ich gerne auch den IT-Kram in einen kleinen Schrank einbauen und alles von dort verteilen.
Die Geizhals-Liste findet sich hier: https://geizhals.de/?cat=WL-1813160
Telefone fehlen noch, da weiß ich einfach nicht, was ich da nehmen soll. (Ich möchte nicht ständig Akkus wechseln müssen und hätte gerne Telefone, die eine vernünftige Endabschaltung haben)
Ebenso fehlt noch Netzwerkkabel, hier gerne Empfehlungen aussprechen für gut geschirmte Kabel.
Wenn noch Fragen offen sind, immer her damit.
Beste Grüße!
Ich habe zwar noch ein Jahr Zeit, möchte mich aber so langsam mal mit dem Thema Heimnetzwerk für den anstehenden Umbau beschäftigen und mir Rat von der Community einholen, da ich auch nicht ganz so up-to-date bin und hier auch vor ein paar Fragen stehe, die ich mir selbst schlecht beantworten kann. Vielleicht kann ja jemand Input geben.
Vorab: Ich habe aus bisheriger Erfahrung mal auf Ubiquiti gestützt, da ich es sehr charmant finde, alles in einer Oberfläche verwalten zu können. Empfehlungen anderer Hersteller sind durchaus erwünscht, ich möchte nur nachher nicht zig verschiedene Hersteller verbauen, sondern schon alles einheitlich managen können.
- TV Über's Internet wird kein Thema, wir werden SAT installieren.
- VoIP hingegen schon. Ich möchte 1-2 Leitungen nutzen und keine separate Telefonanlage nutzen müssen.
- Kameras sind erstmal optional. Ob wir die wirklich verbauen, ist noch nicht klar.
Zum Objekt:
Es handelt sich um ein Obergeschoss und ein Dachgeschoss. Jeweils ca 80qm (ohne Dachschrägen). Ich möchte das Netzwerk gerne10G-fähig verkabeln und stehe nun vor der Frage, wie man das Netzwerk am sinnigsten aufbaut. Ich hatte nun ein paar Gedanken dazu:
- 1G Switch und alles zentral davon ableiten. zB. 4 Ports in's Wohnzimmer.
- Positiv: Mehr Ports für "wenig" Geld, da nur 1G. Im Optimalfall nur 1 Switch.
- Negativ: Wenn die Leitungen nicht reichen, muss ich per Switch im Raum erweitern, was die Bandbreite schmälert (Ist das in der Praxis überhaupt relevant?).
- 10G Switch und dann nur eine Leitung pro Raum und dort per Switch weiter verteilen
- Positiv: Alle Räume sind per se erstmal mit 10G angebunden. Durch die Verteilung im Raum haben dann noch immer alle Endgeräte 1G
- Negativ: Viele separate Switche in den Räumen
- Mischlösung aus 1G Switch für alle 1G Dosen und ein 10G Switch für alle 10G Dosen
Der grobe Plan:
Ich arbeite von zuhause und möchte im Dachgeschoss mein Arbeitszimmer einrichten. Dort möchte ich gerne auch den IT-Kram in einen kleinen Schrank einbauen und alles von dort verteilen.
- WiFi
- 3x AP
- 1x Outdoor-AP
- IT:
- 4x 1G
- (Optional 4x 10G)
- Wohnzimmer:
- 4x 1G
- Büro:
- 6x 1G (Optional 10G)
- Küche (optional):
- 2x 1G
- Kameras (optional)
- 4x 1G
- Kinderzimmer 2 Stück.
- Je 2x 1G
- Flur:
- 2x 1G
- Kann ich jedes beliebige VoIP-Telefon kaufen und das per Konfig lauffähig machen oder muss das was "Spezielles" sein? Ich hätte da gerne was plug'n'play-mäßiges (Einstecken und dem Ubiquiti sagen, dass das ein Telefon mit der Nummer XYZ ist) und möchte keine Telefonanalge betreiben müssen.
- Ist der Gedanke, 10G in die Zimmer zu führen und dann mittels Switch auf 1G zu verteilen überhaupt sinnig? Gibt es da Geräte für oder sollte ich das anders machen?
- Welchen Querschnitt brauche ich für die Leerrohre? Wenn ich 4 Netzwerk-Kabel pro Raum ziehen will, wird das ja sehr schnell sehr viel Kabelsalat, gerade Richtung Serverschrank)
- PoE oder nicht PoE? Die APs brauchen PoE, aber wenn ich die Kameras nicht nutze, bleibt es bei 4x PoE. Ist es dann sinniger, den großen Switch passiv auszulegen und die PoE-Geräte mittels 8-Fach PoE Switch separat zu befeuern?
Die Geizhals-Liste findet sich hier: https://geizhals.de/?cat=WL-1813160
Telefone fehlen noch, da weiß ich einfach nicht, was ich da nehmen soll. (Ich möchte nicht ständig Akkus wechseln müssen und hätte gerne Telefone, die eine vernünftige Endabschaltung haben)
Ebenso fehlt noch Netzwerkkabel, hier gerne Empfehlungen aussprechen für gut geschirmte Kabel.
Wenn noch Fragen offen sind, immer her damit.
Beste Grüße!