[Kaufberatung] Planung Heimnetzwerk für den Umbau.

Mal dumm gefragt - wo würdest du im Bad denn so nen Port sinnig platzieren? Bin da immer am überlegen wo der da dann hingehören würde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum haben Waschmaschine und Kühlschrank heutzutage Netzwerk?
weil die Firmen dann mit Wasch-Flatrates mehr Geld verdienen wollen. Kommt mir aber nicht ins Haus. Ich brauch auch keine Benachrichtigung wenn die Wäsche fertig ist. 😃
Ich finde es etwas befremdlich, daß niemand an solche Bedürfnisse denkt und viel zu wenig in die Zukunft gedacht wird. Alten- und behindertengerechter Ausbau ist nicht nur für Alte und Behinderte bequemer, sondern auch für gesunde, junge Menschen von hohem Nutzwert und Komfort.
Da brauche ich jetzt ein Beispiel. Breite Türen sind ja schön und gut, aber welchen Komfort soll mir eine Rolli-Stütze auf dem Klo bringen? Und ja, das ist jetzt wirklich ernst gemeint, weil ich mir nichts vorstellen kann, was für mich komfortabler sein soll.
Wenn Du das machst, solltest Du ihn so anbringen, das niemand an die LAN-Verbindung kann, sonst ist die technische bedingte Sicherheit, die LAN vorauseilt (man benötigt physischen Zugriff, was in einer abgeschlossenen Einheit Einbruch voraussetzt), futsch.
Das ist eh klar.
Man richtet einfach das Haus von Anfang an richtig aus. Ich war mal bei jemandem, der laut eigener Aussage erst beim Bau festgestellt hat, daß er das Wohnzimmer (zwei Hauswände) nach Norden und Westen ausgerichtet hat. War die Dame des Hause anfangs sehr enttäuscht und gar erzürnt drüber, ließ sich aber nicht mehr ändern, da das EG schon stand. Mittlerweile (15 Jahre später) sind sie da extrem erfreut drüber, weil die Temperaturen selbst im Sommer im WZ sehr angenehm sind und man wunderbar morgens auf dem Nord-Teil der Terasse frühstücken und abends auf dem West-Teil in der Sonne sitzen kann. Die sind heilfroh, keine Fensterfront (alle bis zum Boden) nach Süden zu haben.
Es ist kein Neubau, von daher können wir darauf keinen Einfluss nehmen. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es schon von Vorteil ist, das Wohnzimmer auf der Nordseite zu haben. Nur irgendwas muss ich auf der Südseite haben und das wird definitiv nicht das Schlafzimmer sein. 😃
Fensterfront kann man sich in der Tat auch noch überlegen, das werde ich mal berücksichtigen. 🙂
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mal dumm gefragt - wo würdest du im Bad denn so nen Port sinnig platzieren? Bin da immer am überlegen wo der da dann hingehören würde.
Ich würde jetzt sagen zwischen Toilette und Dusche?!
 
Da brauche ich jetzt ein Beispiel. Breite Türen sind ja schön und gut, aber welchen Komfort soll mir eine Rolli-Stütze auf dem Klo bringen? Und ja, das ist jetzt wirklich ernst gemeint, weil ich mir nichts vorstellen kann, was für mich komfortabler sein soll.
🤦‍♂️ Ich liebe Leute wie Dich. Nicht. Es geht doch gar nicht um irgendwelche "Rolli-Stützen". I.A. versteht der ortsübliche GWS-Handwerker, der vor ~40 Jahren gelernt und seitdem nichts mehr dazugelernt hat, darunter "bodengleiche Dusche", "Hänge-WC" uswusf.. Oder der Elektriker, daß die Lichtschalter nicht mehr auf 1,60m Höhe installiert werden...
 
Deswegen frage ich doch! Ich kenne die Änderungen halt nicht. Klar, bei meiner Oma sind die Türklinken gefühlt auf 1m angebracht, aber sowas mache ich ja nicht als 30-jähriger...
Wäre ich Handwerker, würde ich ja auch nicht fragen.
 
Nein. Du fragst nicht, sondern Du ziehst es mit dem dummen Spruch über die "Rolli-Stütze" direkt in's Lächerliche. Und das stößt mir irgendwie unangenehm auf.

Und damit wirst Du "auf die Schnauze fallen", wenn Du dich nicht vorher umfassend informierst! Im Grunde musst Du, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen, alles besser wissen als die Ausführenden der jeweiligen Gewerke.
90% der Handwerker, die ich im Leben erlebt habe, beraten schlecht (oder überhaupt nicht).
Bestes Beispiel war eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus: vor ca. einem halben Jahr ist dort eine 91-jährige ausgezogen und in ein Altersheim umgesiedelt. Als ich die Wohnung zusammen mit dem Sohn besichtigt habe, ist mir direkt eine flache Duschtasse aufgefallen, welche in ~30cm Höhe auf einer Art Fliesensockel stand. Ich so: "Wasndas?" - Er so: "Hier war mal nur ein Wannenbad, daß ist dann, als meine Mutter nicht mehr konnte, altengerecht umgebaut worden." Ich so: "Mit ner Bodenduschtasse in 30cm Höhe?" - Er wieder: "Der damalige Installateur meinte, das geht nicht anders wegen dem Siphon unter der Dusche."
Ich so: "???" - Er so: "...".
Jetzt die Erklärung: selbstverständlich ging das auch damals schon. Die gute Dame wohnte im EG, einfach Loch in den Boden (keine FBH vorhanden) und Siphon unten im Keller rausgucken lassen (und dann noch zwecks Isolation einen Kasten drum, aber egal). Diese Lösungsmöglichkeit hat der Installateuer nur nicht angeboten. Er ist den faulen Weg gegangen, hat einen 30cm-Sockel gemauert und darauf eine bodengleiche Tuschtasse montiert. Schwachkopf. Preislich wäre das übrigens auch kein Unterschied gewesen, wenn man die Zeit berechnet, die er für den Aufbau des Sockel benötigt hat.
 
Ich mache mich nicht drüber lustig, ich weiß es nur halt einfach nicht, weil wir noch ganz am Anfang stehen und ich da noch unerfahren bin. Wenn ich an "Behindertengerecht" denke, fallen mir im ersten Moment nunmal nur solche Dinge ein.
Was wir aber eh schon für uns als gesetzt betrachten (ohne, das jetzt auch behindertengerecht zu münzen) sind Sachen wie bodengleiche begehbare Dusche ohne Tür. Arbeitsplatte der Küche auf >= 1m, höhere Toilette, höhere Waschbacken usw. Alles, was das alltägliche Leben auch jetzt schon einfacher macht. Mag sein, dass wir uns da schon mit den Gedanken überschneiden, ich hab es halt nur nicht speziell darauf gemünzt. :)

Logisch ist es besser, wenn man alles besser weiß, als die Handwerker, aber das ist auch nicht so einfach, wenn man das halt vorher noch nie gemacht hat. Ich kann dem Handwerker schlecht sagen, wie er seine Arbeit machen soll. Ich kann ihm nur meine Anforderungen genauer nennen. Und mich bis zum Umbau genauer damit beschäftigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh