Platform Aufrüstung für 500€

JeanJustice

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2016
Beiträge
20
Hi!

Da mein PC jetzt gute 9 Jahre alt ist, wollte ich ihn mal aufrüsten. Hier ist der momentane Aufbau, wobei die Graka vor 2 Jahren schon geupgradet wurde:

Prozessor: Intel Core i7 5820K 6x 3.30GHz So.2011-3 WOF
Grafikkarte: AMD Radeon 6600
Motherboard: Asus X99-A/USB 3.1 Intel X99 So.2011-3 Quad Channel DDR4
RAM: 16GB (2x 8GB) Kingston FURY schwarz Dual Rank
Festplatten:
500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle
2TB Seagate Desktop SSHD ST2000DX001 7.200U/min 64MB
Netzteil: 700 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold

Die fett markierten würde ich sofort upgraden wollen, wobei ich die Festplatten auch mal ersetzen müsste, oder? Das Budget ist ca. 500€ und ich habe folgende Teile mal herausgesucht:

AMD Ryzen 5 7600 (200€)
MSI B650M-A WIFI (180€)
32GB G.Skill Flare X5 DDR5-5600 (115€)

Würde das so passen oder habt ihr Verbesserungsvorschläge? LG und vielen Dank schon einmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, danke für die Rückfrage:

Ich spiele hin und wieder Fortnite mit meinen jüngeren Geschwistern und da habe ich mittendrin immer Ruckler bei niedrigen Grafikeinstellungen. Jetzt ich mir mal Forsaken günstig geholt und auch das läuft nicht geschmeidig.
 
Welche Grafikkarte benutzt du, auch wenn die erst 2 Jahre alt ist?
Der X99 Chipsatz braucht 4 RAM Riegel damit das Ding volle Bandbreite liefern kann. Du hast nur 2 und somit die Handbremse angezogen.
Sind die Spiele auf der SATA HDD installiert? Hol dir bitte dringend eine 2 TB SATA SSD.
 
Welche Grafikkarte benutzt du, auch wenn die erst 2 Jahre alt ist?
RX6600 wurde schon im OP genannt.

Der X99 Chipsatz braucht 4 RAM Riegel damit das Ding volle Bandbreite liefern kann. Du hast nur 2 und somit die Handbremse angezogen.
Der Chipsatz kann Quad-Channel. Mit 2 Riegeln sollte auch schon Dual-Channel laufen, wie es auch bei beinahe jedem "normalen" System maximal tut. Man hat also nicht die Handbremse angezogen, sondern nutzt im Vergleich zu normalen Systemen lediglich den "Turbo" nicht, den es gegenüber anderen Systemen könnte. Wieviel das aber überhaupt rausreissen würde, ist nochmal eine andere Frage. Beim RAM sind hauptsächlich die Latenzen das Problem, die Bandbreite eher weniger. Quad-Channel bringt aber nur Bandbreite.

Das Problem dürfte die CPU sein. Auch wenn das mal ein HEDT war, bringts der heute einfach nichtmehr.
Selbst ein Ryzen 5600 ist vorallem Singlecore 2/3 schneller. Der angepeilte 7600 sogar fast doppelt so schnell.

Der Plan sieht gut aus.
 
Was möchtest du denn mit dem PC noch alles machen ausser Fortnite spielen?

Weil denke Sockel 2011 System wurden nur selten für einen Gaming-PC gekauft, sondern eher für die hybride Nutzung von Leuten die auch andere Workstation-Dinge machen wollen. Egal ob Videobearbeitung oder ganz was Anderes. Ein Umbau der zwar die Gaming-Performance optimiert aber ansonsten keine Verbesserung sondern vielleicht sogar eine Verschlechterung wäre, hättest du ja auch nichts gewonnen.

Und hast du Fortenite schon auf der SSD installiert oder auf der HDD? Und läuft Windows auf der SSD oder HDD? Wenn Fortnite und/oder Windows auf der HDD installiet ist könnte das auch der Grund für Ruckler sein.

Ansonsten finde ich ist dein PC für Fortnite immer noch mehr als gut genug.

Für anspruchsvollere Spiele ist aber nicht nur die CPU nicht mehr gerade State of the Art, sondern denke da ist vorallem die HDD nicht mehr zeitgemäss (ausser du verwendest sie nur für andere Dinge wie Videobearbeitung dann stört es natürlich nicht) und die Radeon RX 6600 ist für einen Gaming-PC wirklich gute Grafikkarte mehr. Hinzukommt das sie für das Mainboard nicht ganz ideal ist, weil sie eine PCIe x8 Karte ist die allerdings PCIe 4.0 könnte, während das Mainboard nur PCIe 3.0 kann. Und das wirkt sich auf PCIe x8 Karten etwas mehr als auf PCIe x16 Karten aus.

Zum verschrotten finde ich die Hardware allerdings viel zu schade, und einzeln wird sich Sockel 2011 Hardware wohl leider schlecht verkaufen lassen, deshalb wäre ich eher für eine dieser beiden Optionen:

1) Du rüstest nur den RAM auf 32GB auf das bringt dir nicht nur doppelt RAM sondern auch Quad-Channel, und tauscht die HDD gegen eine SSD. Das würde ja nur 30€ + 130€ = 160€ kosten.

2) Du verkaufst deinen bisherigen PC als Ganzes. Die Samsung 850 Evo SSD und die Radeon RX 6600 Grafikkarte könntest du wenn du sie in deinen neuen PC übernehmen willst rausnehmen, und durch eine günstige, gebrauchte GeForce GTX 950 ersetzen. Und du baust dir dann mit der Die Samsung 850 Evo SSD und die Radeon RX 6600, den 500€ und dem Verkaufserlös einen neuen gamingtauglichen PC.
 
Der Chipsatz kann Quad-Channel. Mit 2 Riegeln sollte auch schon Dual-Channel laufen, wie es auch bei beinahe jedem "normalen" System maximal tut. Man hat also nicht die Handbremse angezogen, sondern nutzt im Vergleich zu normalen Systemen lediglich den "Turbo" nicht, den es gegenüber anderen Systemen könnte. Wieviel das aber überhaupt rausreissen würde, ist nochmal eine andere Frage. Beim RAM sind hauptsächlich die Latenzen das Problem, die Bandbreite eher weniger. Quad-Channel bringt aber nur Bandbreite.
Ah OK dann hab ich das wohl ganz falsch verstanden, Dual Channel ist "normal" und Quad Channel ist "Turbo".
Bei meinem S2066 Sys ist Quad Channel "Normal" und Dual Channel "so wie mit angezogener Handbremse". Kann schon mal passieren.

Ich glaub, wie schon in meinem ersten Post und auch von @Martin Preiß angesprochen das die SATA HDD (7200Upm deutet sehr stark auf spinning rust hin) einen großen Flaschenhals darstellt.
Ja die Single Core Leistung des 5820K ist nicht mit einem 7600 vergleichbar aber die CPU ist deswegen nicht Schrott. Für Fortnite @ 1080p läuft bei meinem mittleren Sohn ein 4790K und das pfeifft auf 1440p mit einer RTX2080 und mittleren Grafikeinstellungen problemlos mit stabilen 80-90fps. 144fps (was der LG UltraGear 27GP850-B anzeigen könnte) packt die Kiste nicht, mit dem kommenden Upgrade auf einen i7-9700 mit Z390 Mainboard sollts aber erreichbar sein.
 
Ah OK dann hab ich das wohl ganz falsch verstanden, Dual Channel ist "normal" und Quad Channel ist "Turbo".
Bei meinem S2066 Sys ist Quad Channel "Normal" und Dual Channel "so wie mit angezogener Handbremse". Kann schon mal passieren.
Nein, du hast es wieder falsch verstanden. Die meisten Boards können nur Dual Channel. Die HEDT-Boards von Intel konnten aber Quadchannel. Quad Channel ist halt doppelt so schnell wie Dual Channel. Das heisst aber nicht das Dual Channel "Handbremse" ist, die meisten Boards können eben nichtmal mehr als das.

Für Fortnite @ 1080p läuft bei meinem mittleren Sohn ein 4790K und das pfeifft auf 1440p mit einer RTX2080 und mittleren Grafikeinstellungen problemlos mit stabilen 80-90fps.
Ein i7-4790K ist Singlecore 25-30% SCHNELLER als ein i7-5820K. Die HEDTs waren, ähnlich wie die Xeons, auf Multicoreleistung ausgelegt, deswegen ist das ja auch ein 6-Kerner.
 
Der X99 Chipsatz braucht 4 RAM Riegel damit das Ding volle Bandbreite liefern kann. Du hast nur 2 und somit die Handbremse angezogen.
Ist egal, selbst mit Single-Channel hast nur minimalen Nachteil im Gaming gegenüber Dualchannel, hatten wir letztens erst das Thema... insofern wird einen eine Speicher-Vollbestückung nicht raus reissen.
Ich glaub, wie schon in meinem ersten Post und auch von @Martin Preiß angesprochen das die SATA HDD (7200Upm deutet sehr stark auf spinning rust hin) einen großen Flaschenhals darstellt.
500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle
Was hier schon wieder zusammenphantasiert wird, ist echt wild.

Der Plan ist imho astrein um den Saurier abzulösen.
Speziell mit einem B850 Board eine stabile zukunftssichere Sache.
Ne 2tb M.2 SSD wäre halt noch schlau, wenn irgendwie im Budget.


Ich versteh echt manchmal diese wilden Posts hier nicht, einerseits findet man 12000er Intel und 5000er Ryzen usw. zu alt und will auf AM5 wechseln weil blabla, andererseits phantasiert man irgendwas davon nen uralten HEDT zu "tunen" (welche im Übrigen selbst zum Erscheinungszeitpunkt fürs Gaming eher schlechter waren als ihre kleinen Brüder).
 
Oh mann der Zwinkersmiley, der Zwinkersmiley...

Gottseidank haben wir hier genug Experten um eine Beratung durchzuführen. Wenn Fortnite natürlich auf der SSD läuft sollte das ja kein so großes Problem sein. Die HDD ist sicher nur Datengrab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh