[Kaufberatung] Platzierung des Radiators und nötige Schrauben

noobmaxxe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2010
Beiträge
8
Hallo,

Ich plane demnächst eine Wasserkühlung zu verbauen. Alle Teile stehen auch schon fest bis auf den radiator. Es soll ein triple sein. Er soll auf
das Gehäuse montiert werden. Da mein Gehäuse keine vorgefertigte Blende oda ähnliches hat , möchte ich es aussägen und dann ein blende einsetzen.
Aus platzgründen soll dann außerhalb des Gehäuses auf den radiator die Lüfter angebracht werden. So mein Problem ist , in den ganzen toturials sieht man aba nur wie diese Sachen nach innen verbaut werden. Das ganze verwirrt mich nun weil ich muss ja die richtigen schrauben haben für den radiator damit er nicht beschädigt wird.
Kann jemand Klarheit verschaffen ?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wozu brauchst du eine Blende im Deckel wenn der Radiator doch sowieso über dem Deckel verbaut wird, oder willst du nur die Lüfter außen haben und den Radi unter den Deckel hängen?
 
ne soll alles aus platzgründen nach außen....

aso ja dann brauch ich ja keine blende :P

und wie wird das ganze dann befestigt ?

der radiator am gehäuse und dann die lüfter am radioator

oder alles von oben durchgängig oder geht das nicht weil dadurch der radiator beschädigt wird?
 
Den Radiator auf direkt auf den Deckel zu schrauben wäre reichlich sinnlos - wo soll die Luft durch? ;)

Natürlich müssen noch Abstandshalter zwischen Radiator und Deckel (da ist btw auch ein Montagebeispiel gezeigt).

Durchschrauben kann man einen Radiator nicht - das wäre der sicher Tod des Radiators ;).
 
Durchgängig geht nicht, weil Du den Radiator damit zerstören würdest. Du schraubst den Radi von unten durch den Deckel auf den Deckel - und die Lüfter von oben auf den Radiator. Einen entsprechenden Ausschnitt musst Du natürlich trotzdem in den Deckel basteln, irgendwo muss die Luft ja hin. ;)

Da Lüfter aber lieber blasend als saugend arbeiten und Du auch nicht unbedingt gegen die natürliche Thermik arbeiten solltest, würde ich auf den Deckel die Lüfter und auf die Lüfter den Radi setzen - und diesen dann je nach Gefahrenlage u.U. durch eine Blende schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Abstandshaltern ist kein Ausschnitt im Deckel notwendig - nur vier Löcher für die Schrauben ;)
 
das was Vjoe2max und Ber sagen widerspricht sich .....eigentlich würde ich es gerne wie Ber machen .den radiator direkt auf den deckel ( der ein entsprechendes Loch hat ) und darauf die Lüfter weil das oben am kürzesten ist aber wenn das uneffiezient ist muss ich wohl mit abstandschrauben machen . oder kann ich auch sowas hier nehmen
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Tecnofront AirBox plexi 360 - Triple Tecnofront AirBox plexi 360 - Triple 38116

halt nur unter den Radiator anstatt unter die lüfter .

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:23 ----------

ah ok .....das heißt ich kann aba trotzdem den radioator wenn das entsprechende loch da is direkt drauf machen und dann die lüfter drauf.
 
Nein, wir haben exakt das gleiche gesagt - nur war mein Vorschlag auf "keine Abstandshalter, dafür Loch bohren" primär ausgelegt und seiner eben auf das Gegenteil.

Auf dem Bild ist ein Shroudkasten zu sehen, dieser wird verwendet, damit Du die toten Punkte im Luftzug direkt unter den Rotorachsen der Lüfter vermeidest - man sollte die Lüfter ja nicht unbedingt direkt auf den Radi schrauben.
Mit der Luftrichtung: So wie es auf dem Bild ist kann man es machen, aber dann drückst Du die kühle Luft von oben nach unten, während die warme Luft ihrer Natur entsprechend versucht nach oben zu steigen - kann man wie gesagt machen, ist nur eben suboptimal.

Besser wäre es, die Luft von unten nach oben zu befördern - und die Lüfter auf den Deckel und darauf dann den Radi zu schrauben.

Und je nachdem, ob Du Dir nen Loch in den Deckel fräsen willst oder nicht, brauchst Du dann eben nochmal Abstandshalter vom Deckel zu den Lüftern oder nicht (von irgendwo müssen die ja die Luft auch ansaugen).
 
...aber dann drückst Du die kühle Luft von oben nach unten, während die warme Luft ihrer Natur entsprechend versucht nach oben zu steigen - kann man wie gesagt machen, ist nur eben suboptimal.

Durch den Einsatz von Lüftern,spielt das nicht die geringste Rolle.Die Luft kann ja,nachdem sie durch den Radi ist,seitlich weg.Oder glaubst Du ernsthaft,dass das bisschen Konvektion gegen die Lüfter ankommt?
Ich hatte mal so einen Aufbau,mit "Eigenbaushroud".

[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_1985w0v5.jpg][/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh